4. weist darauf hin, dass die Anwendung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens der EU den Beschlussfassungsprozess grundsätzlich in einen weiter gefassten Rahmen stellt, der die Strategien zum Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, die im
Vertrag verankerte Auflage, Entscheidungen „so offen und bürgernah wie möglich“ zu treffen, und die in zunehmendem Maße erforderliche Fle
xibilität umfasst; fordert die Kommission auf, von ihrem Recht, Gesetzgebungsakte zu init
iieren, Gebrauch zu ...[+++]machen, wobei sie ihre in den Verträgen verankerten Zuständigkeiten und die darin festgelegten Grundsätze – einschließlich der Subsidiarität – uneingeschränkt achten und eng mit den Rechtsetzungsinstanzen zusammenarbeiten muss; 4. wijst opnieuw op het feit dat de gewone wetgevingsprocedure van de
EU in beginsel moet worden toegepast op de besluitvormingsprocedure van een groter aantal beleidsdomeinen met betrekking tot de ruimte van vrijheid, veiligheid en recht, op de in het Verdrag opgenomen eis om besluiten „in zo groot mogelijke openheid en zo dicht mogelijk bij de burger” te nemen en op de toegenomen behoefte aan flexibiliteit; roept de Comm
issie op gebruik te maken van haar recht om wetgeving te initiëren, met volledige inachtneming van haar bevoegdhe
...[+++]den als vastgesteld in de Verdragen en met de daarin vastgelegde beginselen, met inbegrip van subsidiariteit, en in nauwe samenwerking met de medewetgevers;