35. begrüßt nachdrücklich die Schritte, die auf der Ebene der EU-Außenminister unter dem polnischen Vorsitz und im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
unter der deutschen Präsidentschaft im Jahr 2011 unternommen wurden, um die Wechselwirkung zwischen dem Klimawandel und seinen sicherheitspolitischen Auswirkungen zu erforschen;
vertritt jedoch die Auffassung, dass die Klimadiplomatie lediglich eine Dimension des möglichen außenpolitischen Handelns darstellt und dass es dringend notwendig ist, für Klimakrisen und Naturkatastrophen im
...[+++] Rahmen der GSVP Vorsorge zu treffen, indem die besonderen Bedürfnisse und Auswirkungen durchgängig berücksichtigt werden;