Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "auferlegt wird sondern " (Duits → Nederlands) :

Der Minister hat zur Verdeutlichung der eingeführten Maßnahme erklärt, « dass die Entziehung der Fahrerlaubnis nicht automatisch auferlegt wird, sondern nur durch den Richter verkündet werden kann.

De minister heeft ter verduidelijking van de ingevoerde maatregel gesteld « dat het verval van recht tot sturen niet automatisch wordt opgelegd, maar alleen door de rechter kan worden uitgesproken.


Die zivilrechtliche Haftung für Handlungen anderer, eingeführt durch Artikel 19 § 5 Absatz 4 des Gesetzes vom 10. April 1990, stellt somit nicht nur eine zusätzliche Garantie für den Staat dar, dass die einem Angestellten auferlegte administrative Geldbuße gezahlt wird, sondern sie trägt auch zur « abschreckenden Wirkung » der administrativen Geldbußen bei, indem die Arbeitgeber veranlasst werden, darauf zu achten, dass ihre Personalmitglieder die Bedingungen des Gesetzes vom 10. April 1990 einhalten.

De burgerrechtelijke aansprakelijkheid voor andermans daad, ingevoerd bij artikel 19, § 5, vierde lid, van de wet van 10 april 1990, vormt aldus niet alleen een bijkomende waarborg, voor de Staat, dat de administratieve geldboete die ten aanzien van zijn aangestelde is uitgesproken, wordt betaald, maar draagt eveneens bij tot het « afschrikkend effect » van de administratieve geldboeten, door de werkgevers aan te sporen erop toe te zien dat hun personeelsleden aan de voorwaarden van de wet van 10 april 1990 voldoen.


Durch die angefochtene Bestimmung wird den Eltern, die ihr Kind in den niederländischsprachigen Unterricht einschreiben möchten, keine verpflichtende Kenntnis der niederländischen Sprache auferlegt, sondern dadurch soll lediglich den Kindern aus Familien, in denen zumindest ein Elternteil das Niederländische in ausreichendem Maße beherrscht, der Vorrang gegeben werden.

De bestreden bepaling legt geen verplichte kennis van de Nederlandse taal op aan de ouders die hun kind willen inschrijven in het Nederlandstalig onderwijs, doch wil enkel voorrang verlenen aan de kinderen uit gezinnen waarvan ten minste één ouder het Nederlands in voldoende mate machtig is.


« Verstößt Artikel 227 § 2 des allgemeinen Gesetzes vom 18. Juli 1977 zur Koordinierung der allgemeinen Bestimmungen über Zölle und Akzisen [zu lesen ist: des durch den königlichen Erlass vom 18. Juli 1977 koordinierten allgemeinen Gesetzes über Zölle und Akzisen] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem für Angeklagte, Täter oder Komplizen, denen eine Straftat in Sachen Zölle und Akzisen zur Last gelegt wird und die eine Geldbuße verwirken, diese Verurteilung immer gesamtschuldnerisch ausgesprochen wird, während Angeklagte, Täter und Komplizen, ...[+++]

« Schendt artikel 227, § 2, van de algemene wet van 18 juli 1977 houdende coördinatie van de algemene bepalingen inzake douane en accijnzen [lees : de algemene wet inzake douane en accijnzen, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 18 juli 1977] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre de beklaagden, daders of medeplichtigen, aan wie een misdrijf inzake douane en accijnzen wordt verweten en die met een geldboete worden gestraft, die veroo ...[+++]


9. betont, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise und die den Mitgliedstaaten auferlegte Sparpolitik nicht dazu beitragen dürfen, dass nicht in die Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse investiert wird, sondern diese Dienste müssen im Gegenteil aufgrund ihrer Bedeutung stärker konsolidiert werden, um den Bedürfnissen von Frauen Rechnung zu tragen;

9. wijst erop dat de economische en financiële crisis en het bezuinigingsbeleid dat aan de lidstaten wordt opgelegd, niet tot gevolg mogen hebben dat er minder in SDAB geïnvesteerd wordt, maar dat deze diensten, gezien hun belang en noodzaak, juist verder verstevigd moeten worden om tegemoet te kunnen komen aan de noden van vrouwen;


« Verstösst Artikel 227 § 2 des allgemeinen Gesetzes vom 18. Juli 1977 zur Koordinierung der allgemeinen Bestimmungen über Zölle und Akzisen [zu lesen ist : des durch den königlichen Erlass vom 18. Juli 1977 koordinierten allgemeinen Gesetzes über Zölle und Akzisen] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem für Angeklagte, Täter oder Komplizen, denen eine Straftat in Sachen Zölle und Akzisen zur Last gelegt wird und die eine Geldbusse verwirken, diese Verurteilung immer gesamtschuldnerisch ausgesprochen wird, während Angeklagte, Täter oder Kompliz ...[+++]

« Schendt artikel 227, § 2, van de algemene wet van 18 juli 1977 houdende coördinatie van de algemene bepalingen inzake douane en accijnzen [lees : de algemene wet inzake douane en accijnzen, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 18 juli 1977] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre de beklaagden, daders of medeplichtigen, aan wie een misdrijf inzake douane en accijnzen wordt verweten en die met een geldboete worden gestraft, die veroo ...[+++]


Paula Lehtomäki, amtierende Ratspräsidentin. – (FI) Herr Präsident! Zumindest in dem Sinne hat sich die Stimmung nicht geändert, und wir sind sehr froh darüber, dass es in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom Juni, bei dem auch die Frage der Aufnahmefähigkeit der Union angesprochen wurde, klar und deutlich heißt, dass die Aufnahmefähigkeit kein neues Kriterium, das Bewerberländern auferlegt wird, sondern etwas Gesondertes ist, was innerhalb der Europäischen Union mit zu berücksichtigen ist.

Paula Lehtomäki, fungerend voorzitter van de Raad. - (FI) Mijnheer de Voorzitter, de stemming is niet veranderd, met dien verstande dat, zeer tot onze voldoening, in de conclusies van de Europese Raad van juni, waarin ook het absorptievermogen van de Europese Unie werd behandeld, duidelijk staat dat het absorptievermogen geen nieuw criterium voor de kandidaat-landen is, maar een aparte zaak waarmee ook binnen de Europese Unie rekening moet worden gehouden.


Paula Lehtomäki, amtierende Ratspräsidentin . – (FI) Herr Präsident! Zumindest in dem Sinne hat sich die Stimmung nicht geändert, und wir sind sehr froh darüber, dass es in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom Juni, bei dem auch die Frage der Aufnahmefähigkeit der Union angesprochen wurde, klar und deutlich heißt, dass die Aufnahmefähigkeit kein neues Kriterium, das Bewerberländern auferlegt wird, sondern etwas Gesondertes ist, was innerhalb der Europäischen Union mit zu berücksichtigen ist.

Paula Lehtomäki, fungerend voorzitter van de Raad. - (FI) Mijnheer de Voorzitter, de stemming is niet veranderd, met dien verstande dat, zeer tot onze voldoening, in de conclusies van de Europese Raad van juni, waarin ook het absorptievermogen van de Europese Unie werd behandeld, duidelijk staat dat het absorptievermogen geen nieuw criterium voor de kandidaat-landen is, maar een aparte zaak waarmee ook binnen de Europese Unie rekening moet worden gehouden.


In diesem Bericht wird zwar hervorgehoben, « dass der Text keine Verpflichtung auferlegt, sondern dem Richter die Entscheidung überlässt, eine Hinterlegung aufzuerlegen oder nicht » (Parl. Dok., Kammer, 2005-2006, DOC 51-2549/001, S. 45), doch es wird präzisiert:

Hoewel in dat verslag wordt onderstreept « dat de tekst geen verplichting oplegt, maar de rechter de keuze laat om al dan niet tot consignatie over te gaan » (Parl. St., Kamer, 2005-2006, DOC 51-2549/001, p. 45), wordt evenwel gepreciseerd :


Wenn ausserdem im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtung zur Flaschenabfüllung an der Quelle, die durch Artikel 3 und Nr. 2 Buchstabe d) von Anlage II der Richtlinie 80/777/EWG des Rates vom 15. Juli 1980 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Gewinnung von und den Handel mit natürlichen Mineralwässern auferlegt wird, die Transportkosten sich stärker auf ausländische Erzeuger als auf inländische Erzeuger auswirken können, ist dieser Umstand nicht das Ergebnis der angefochtenen innerstaatlichen Regelung, sondern der obene ...[+++]

Hoewel de vervoerskosten, als gevolg van de verplichting om aan de bron te bottelen, opgelegd bij artikel 3 en punt 2, d), van bijlage II van de richtlijn 80/777/EEG van de Raad van 15 juli 1980 betreffende de onderlinge aanpassing van de wetgevingen der lid-Staten inzake de exploitatie en het in de handel brengen van natuurlijk mineraalwater, bovendien in sterkere mate de buitenlandse producenten dan de nationale producenten kunnen treffen, vloeit dat gegeven niet voort uit de bestreden nationale reglementering, maar uit de voormelde Europese harmonisatierichtlijn.


w