während kraft Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 ü
ber den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegen
heiten, wenn diese Bestimmung nach Punkt B.10 des am 16. September 2010 verkündeten Entscheids des Verfassungsgerichtshofes ausgelegt wird, ein französischsprachiger Arbeitnehmer, der die niederländische Sprache nicht be
herrscht und dessen Leistungen mit einem Betriebssitz, der sich auf dem Gebiet der Region Brüssel-Hauptstadt befindet, ver
...[+++]bunden sind, das von ihm gegen seinen Arbeitgeber geführte Gerichtsverfahren in französischer Sprache einleiten und fortsetzen kann, auch wenn dieser seinen Sitz im niederländischen Sprachgebiet hat, während in ihren Arbeitsbeziehungen kraft Artikel 52 § § 1 und 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten die französische Sprache verwendet wurde,terwijl, op grond van artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, indien die bepaling overeenkomstig punt B.10 van het door het Grondwettelijk Hof op 16 september 2010 gewezen arrest wordt geïnterpreteerd, een Franstalige werknemer die het Nederlan
ds niet beheerst en wiens prestaties zijn verbonden aan een exploitatiezetel die is gevestigd op het grondgebied van het Brusselse Hoofdstedelijke Gew
est, zijn vordering tegen zijn werkgever kan instellen en voortzetten in het Frans, zel
...[+++]fs indien zijn maatschappelijke zetel in het Nederlandse taalgebied is gevestigd, terwijl het Frans is gebruikt in hun sociale betrekkingen op grond van artikel 52, § § 1 en 2, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken;