Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
Beistandsverpflichtung
Comecon
Gegenseitig alle ihre Verpflichtungen rückversichern
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
Gegenseitige Authentifizierung
Gegenseitige Authentikation
Gegenseitige Authentisierung
Gegenseitige Unterstützung
Gesetzliche Verpflichtungen einhalten
Klausel über die gegenseitige Verteidigung
MfV
Mittel für Verpflichtungen
RGW
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
Solidaritätsklausel
VE
Verpflichtungen
Verpflichtungen erfüllen
Verpflichtungen nachkommen
Verpflichtungsermächtigung

Traduction de «auch gegenseitige verpflichtungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gegenseitig alle ihre Verpflichtungen rückversichern

onderling hun verplichtingen herverzekeren


gegenseitige Authentifizierung | gegenseitige Authentikation | gegenseitige Authentisierung

wederzijdse authenticatie


Verpflichtungen erfüllen | Verpflichtungen nachkommen

aan eisen voldoen | verbintenissen nakomen


Mittel für Verpflichtungen | Verpflichtungen | Verpflichtungsermächtigung | MfV [Abbr.] | VE [Abbr.]

vastleggingskrediet | VK [Abbr.]


gegenseitige Unterstützung [ Beistandsverpflichtung | Klausel über die gegenseitige Verteidigung | Solidaritätsklausel ]

wederzijdse bijstand [ clausule inzake wederzijdse defensie | wederzijdse solidariteit ]


gesetzliche Verpflichtungen einhalten

voldoen aan statutaire verplichtingen | voldoen aan wettelijke verplichtingen


Comecon [ Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | RGW ]

Comecon [ Raad voor wederzijdse economische bijstand | RWEB ]


Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 1477 des Zivilgesetzbuches bestimmt nämlich sehr deutlich, dass gesetzlich Zusammenwohnende sehr wohl gegenseitige Verpflichtungen haben, auch in Bezug auf die Schulden, die jeder von ihnen aufnimmt.

Het artikel 1477 B.W. stelt immers zeer duidelijk dat de wettelijk samenwonenden wel degelijk verplichtingen tegenover elkaar hebben, ook voor wat betreft de schulden die elk van hen zouden opbouwen.


Gemäß dem Grundsatz der Differenzierung strebt die EU eine engere Zusammenarbeit mit denjenigen Partnern an, die die gleichen Interessen wie sie verfolgen und bereit sind, mit der EU und ihren Mitgliedstaaten gegenseitige Verpflichtungen einzugehen.

Het differentiatiebeginsel betekent dat de EU zal streven naar nauwere samenwerking met partners die belangen delen met en gereed zijn om wederzijdse verplichtingen aan te gaan met de EU en haar lidstaten.


(6) Eine Notifikation Dänemarks, der zufolge die Änderungen in Dänemark umgesetzt worden sind (siehe Absatz 4 oder 5), schafft nach internationalem Recht gegenseitige Verpflichtungen zwischen Dänemark und der Gemeinschaft.

6. Een kennisgeving van Denemarken dat de inhoud van de wijzigingen in Denemarken ten uitvoer is gelegd, overeenkomstig lid 4 of 5, schept wederzijdse verplichtingen ingevolge het internationale recht tussen Denemarken en de Gemeenschap.


Der Aktionsplan ist Teil einer umfassenden Agenda für Zusammenarbeit, die auf gemeinsame Verantwortung, gegenseitige Verpflichtungen und konkrete Ergebnisse ausgerichtet ist.

Het actieplan maakt deel uit van een brede samenwerkingsagenda die uitgaat van gedeelde verantwoordelijkheid, wederzijdse verbintenissen en gezamenlijke uitvoering.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dadurch dass Dänemark die dänischen Behörden notifiziert hat, die als zuständige Behörden im Rahmen der durch die Durchführungsverordnung der Kommission festgelegten Anhänge X und XI der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 fungieren, werden gegenseitige Verpflichtungen zwischen Dänemark und der Europäischen Union begründet.

De kennisgeving door Denemarken van de Deense bevoegde autoriteiten voor de toepassing van de bijlagen X en XI bij Verordening (EG) nr. 4/2009, vastgesteld door de uitvoeringsverordening van de Commissie, schept wederzijdse verplichtingen voor Denemarken en de Europese Unie.


Da das Risikoprofil für diese beiden Aktivitäten unterschiedlich ist, betrachtet diese Mitteilung die ersteren Aktivitäten (d.h. den reinen Vorgang der Berechnung gegenseitiger Verpflichtungen) als Teil der Vor-Abrechnung (Pre-Settlement), wohingegen die letzteren Aktivitäten als Clearing definiert werden (d.h. jene, die zur Folge haben, das Eindeckungsrisiko (das Risiko, das darin besteht, dass der Verkäufer die Wertpapiere nicht besitzt, wenn er sie liefern muss) von Gegenparteien abzusichern).

Aangezien deze beide soorten activiteiten een verschillend risicoprofiel hebben, worden eerstgenoemde activiteiten (de loutere berekening van de wederzijdse verplichtingen) in deze mededeling als onderdeel van het pre-settlementproces beschouwd, terwijl laatstgenoemde activiteiten (namelijk die welke tot gevolg hebben dat de tegenpartijen tegen het vervangingskostenrisico zijn ingedekt) als clearing worden aangemerkt.


Grundgedanke dieser neuen Regelungen ist die Übernahme gegenseitiger Verpflichtungen: einer Verpflichtung der Pre-Ins zu einem raschen Beitritt zur Euro-Zone und einer Verpflichtung der anderen Mitgliedstaaten, die Anstrengungen der Pre-Ins zu unterstützen.

De gedachtengang die aan deze nieuwe afspraken ten grondslag ligt, is dat er wederzijds verplichtingen worden geschapen: op de "pre-in" rust de verplichting in hoog tempo vooruitgang in de richting van deelname aan de Euro te boeken en op de andere Lid-Staten rust de verplichting deze inspanningen te steunen.


Das neueingerichtete System ist in mehrere Phasen unterteilt, die sich wie folgt kennzeichnen lassen: Ermittlung der Transferansprüche (zum Ausgleich der Ausfuhrerlöseinbußen), Transferbeschluß mit Transferabkommen, Aushandlung des Rahmens gegenseitiger Verpflichtungen (RGV), in dem die Bedingungen für die Verwendung der transferierten Mittel zwischen Kommission und AKP-Staat vereinbart werden.

Het systeem dat onlangs werd ingevoerd, voltrekt zich in fases die als volgt kunnen worden samengevat: - vaststelling van de transfer-rechten (ter compensatie van derving van opbrengsten uit export), transfer-besluit en transfer-overeenkomst, onderhandeling over het protocol van wederzijdse verplichtingen (PWV) waarin de Commissie en de ACS-Staat de voorwaarden voor het gebruik van de transfers vastleggen.


Die Rahmen gegenseitiger Verpflichtungen (RGV), in denen detaillierte Programme für die Verwendung der Stabex-Mittel festgelegt werden und die von der Kommission und dem nationalen Anweisungsbefugten des jeweiligen AKP- Staates unterzeichnet werden, basieren grundsätzlich auf einer substantiellen Analyse, die sich nicht nur auf die Schwierigkeiten des jeweiligen Sektors bezieht, sondern die gewährleisten sollte, daß die AKP- Staaten klare sektorale Politiken in die Wege leiten, bevor Entscheidungen über die zu finanzierenden spezifischen Maßnahmen getroff ...[+++]

De protocollen van wederzijdse verplichtingen (PWV), die de gedetailleerde programma s voor de besteding van de Stabex-middelen bevatten en worden ondertekend door de Commissie en door de nationale ordonnateurs van de betrokken ACS-Staten, berusten in principe op een substantiële analyse die niet alleen de problemen in de betrokken sector behandelt, maar ook de garantie moet bieden dat de ACS-Staten een duidelijk beleid uitstippelen voordat er besluiten worden genomen over de te financieren specifieke acties.


Eine Reihe grundlegender Fragen bedürfen jedoch noch der Regelung, vornehmlich die Frage der unzureichenden Mittelausstattung (3.5), die Fragen hinsichtlich der verfolgten Ziele und ihrer Komplementarität in bezug auf die Ziele der anderen Finanzinstrumente des EEF (6.1) und schließlich die Frage der Schaffung eines wirklichen Überwachungssystems für die Rahmen gegenseitiger Verpflichtungen, das geeignet ist, der Entlastungsbehörde einen genauen, wirklichkeitsgetreuen Überblick über ihre Durchführung zu liefern (7.1, 9.10, 9.11, 10).

Maar een aantal wezenlijke problemen moeten nog worden opgelost, zoals -prioritair- dat van het tekort aan middelen (3.5), dat van de nagestreefde doelstellingen en hun complementariteit met die van de andere financieringsinstrumenten van het EOF (6.1), en tenslotte de invoering van een goed systeem voor het toezicht op de protocollen van wederzijdse verplichtingen, aan de hand waarvan de kwijtingverlenende instanties een duidelijk, systematisch en getrouw overzicht kan worden verschaft van de tenuitvoerlegging ervan (7.1,9.10, 9.11, 10).


w