9. ve
rweist darauf, dass sich von Unionsbürgern oder Einwohnern eines Mitgliedstaates eingereichte Petitionen auf Verletzungen des EU-Rechts, insbesondere in den Bereichen Grundrechte, Inneres, Justiz, Binnenmarkt, Gesundheit, Verbraucher, Verkehr, Besteuerung, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie Umwelt, beziehen; ist der Ansicht, dass die Petitionen belegen, dass es noch immer häufige und we
itverbreitete Fälle einer unvollständigen Umse
tzung und einer unzureichenden ...[+++] Durchsetzung samt einer sich daraus in der Praxis ergebenden fehlerhaften Anwendung des Unionsrechts gibt; betont, dass eine solche Situation verstärkte Anstrengungen seitens der Mitgliedstaaten und eine laufende Überwachung seitens der Kommission erforderlich macht; betont insbesondere die große Zahl der Petitionen, die eingereicht werden, um auf Diskriminierungen von und Hindernisse für Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen; 9. wijst erop dat de door de EU-burgers of in een lidstaat woonachtige personen ingediende verzoekschriften betrekking hebben op schendingen van de EU-wetgeving, met name met betrekking tot de grondrechten, binnenlandse zaken, justitie, de interne markt, gezondheid, consumenten, vervoer, belasting, landbouw en plattelandsontwikkeling en het milieu; is van mening dat uit de verzoekschriften blijkt dat er nog altijd vele verstrekkende gevallen van onvolledige omzetting o
f het ontbreken van toereikende handhaving zijn, hetgeen effectief tot een onjuiste toepassing van het EU-recht leidt; benadrukt dat dergelijke situatie meer inspanningen
...[+++] van de lidstaten en een permanente controle door de Commissie vereist; onderstreept met name dat er veel verzoekschriften worden ingediend om te wijzen op discriminatie en belemmeringen waar personen met een handicap mee te maken krijgen;