In einem im Jahre 1998 veröffentlichten Bericht führ
t die EZB folgendes aus: "Wenn elektronisches Geld die Möglichkeit anonymer Überweisungen großer Geldbeträge bietet, könnte es zunehmend für .kriminelle Zwecke eingesetzt werden". Nach Darstellung der EZB könnten allein die Marktkräfte den Ausbau von Systemen fördern, die für Zw
ecke der Geldwäsche "attraktiv" sind (Anonymität von Transaktionen, Möglichkeit von Transaktionen von "Kunde zu Kunde", Unmöglichkeit
der Rückverfolgung einzelner ...[+++] Transaktionen).
In een verslag van 1998 verklaart de ECB dat als elektronische geldinstrumenten de mogelijkheid bieden grote geldbedragen anoniem over te maken, ze in toenemende mate gebruikt kunnen worden voor criminele doeleinden. De markt zou de ontwikkeling kunnen bevorderen van instrumenten die "aantrekkelijk" zijn voor witwasdoeleinden (anonimiteit van de transacties, mogelijkheid van transacties van klant naar klant, onmogelijkheid om individuele transacties te traceren).