Das Sperrgebiet muss auf Einzelfallbasis festgelegt werden; dabei müssen die Faktoren berücksichtigt worden sein, die die Risiken der Ausbreitung von Marteilia refringens beeinflussen, z. B.: Zahl, Alter, Prozentsatz und Verteilung der verendeten Weichtiere in dem mit Marteilia refringens
verseuchten Betrieb oder Weichtierzuchtgebiet, einschließlich bei wild lebenden Weichtieren; E
ntfernung zu benachbarten Betrieben/Weichtierzuchtgebieten und Besatzdichte in diesen
Betrieb ...[+++]en, einschließlich bei wild lebenden Weichtieren; Nähe zu Verarbeitungsbetrieben, Kontaktbetrieben oder Weichtierzuchtgebieten; in den Betrieben oder Weichtierzuchtgebieten vorhandene Arten, insbesondere empfängliche Arten und Überträgerarten; Bewirtschaftungsmethoden in den betroffenen Betrieben und Weichtierzuchtgebieten und in den benachbarten Betrieben und Weichtierzuchtgebieten; hydrodynamische Bedingungen und andere epidemiologisch bedeutsame Faktoren.Het beperkingsgebied wordt per geval vastgesteld, rekening houdend met factoren die van invloed zijn op de risico's van de verspre
iding van Marteilia refringens, zoals: aantal, percentage en verdeling van gestorven weekdieren in de (het) met Marteilia refringens besmette kwekerij of weekdierkweekgebied, met inbegrip van wilde weekdieren; de afstand en dichtheid van naburige kwekerijen of weekdierkweekgebieden, met inbegrip van wilde weekdieren; de nabijheid van verwerkingsinrichtingen, contactkwekerijen of weekdierkweekgebieden; de in de kwekerijen of weekdierkwee
kgebieden aanwezige soorten ...[+++], in het bijzonder gevoelige soorten en vectorsoorten; de in de door de ziekte getroffen en de naburige kwekerijen of weekdierkweekgebieden toegepaste kweekpraktijken; de hydrodynamische omstandigheden en andere uit epidemiologisch oogpunt significante factoren.