Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall und Unfall auf dem Arbeitsweg
Arbeitsunfälle untersuchen
Arbeitsunfälle verhindern
Berufsunfall
Betriebsunfall
Rente wegen Arbeitsunfall
Tödlicher Arbeitsunfall

Vertaling van "arbeitsunfälle dahingehend " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE




Rente wegen Arbeitsunfall

uitkering van de arbeidsongevallenverzekering


Arbeitsunfälle untersuchen

arbeidsgerelateerde letsels onderzoeken | arbeidsongevallen onderzoeken




Arbeitsunfall | Berufsunfall

arbeidsongeval | bedrijfsongeval


Arbeitsunfall und Unfall auf dem Arbeitsweg

arbeidsongeval en ongeval op de weg naar en van het werk




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 17. April 2015 in Sachen der Staatsanwaltschaft und A.D. und E.D. - Zivilparteien - gegen A.V. und die « VDA Co » PGmbH, dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Ostflandern, Abteilung Dendermonde, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1, 2 und 41 [zu lesen ist: 46] des Gesetzes über die Arbeitsunfälle gegen den ...[+++]

Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 17 april 2015 in zake het openbaar ministerie en A.D. en E.D., burgerlijke partijen, tegen A.V. en de bvba « VDA Co », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Oost-Vlaanderen, afdeling Dendermonde, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1, 2 en 41 [lees : 46] van de arbeidsongevallenwet het door de gecoördine ...[+++]


55. fordert die Mitgliedstaaten auf, die Absicherung von Arbeitnehmern zu verbessern, die infolge einer Erkrankung, eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können, und zu vermeiden, dass diese Arbeitnehmer in eine finanzielle Notlage geraten; äußert daher den Wunsch, dass die Rechtsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten dahingehend gestärkt werden, dass als verpflichtende Voraussetzung für eine Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses zuvor die Möglichkeit einer anderen Beschäftigung an ...[+++]

55. verzoekt de lidstaten de bescherming van werknemers die als gevolg van een ziekte, arbeidsongeval of beroepsziekte arbeidsongeschikt zijn geworden te verbeteren, en zodoende te vermijden dat zij in een precaire situatie terechtkomen; wenst derhalve dat de nationale wetgevingen worden versterkt opdat werkgevers de verplichting hebben een nieuwe arbeidsplaats te vinden voordat zij het arbeidscontract mogen beëindigen;


54. fordert die Mitgliedstaaten auf, die Absicherung von Arbeitnehmern zu verbessern, die infolge einer Erkrankung, eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können, und zu vermeiden, dass diese Arbeitnehmer in eine finanzielle Notlage geraten; äußert daher den Wunsch, dass die Rechtsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten dahingehend gestärkt werden, dass als verpflichtende Voraussetzung für eine Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses zuvor die Möglichkeit einer anderen Beschäftigung an ...[+++]

54. verzoekt de lidstaten de bescherming van werknemers die als gevolg van een ziekte, arbeidsongeval of beroepsziekte arbeidsongeschikt zijn geworden te verbeteren, en zodoende te vermijden dat zij in een precaire situatie terechtkomen; wenst derhalve dat de nationale wetgevingen worden versterkt opdat werkgevers de verplichting hebben een nieuwe arbeidsplaats te vinden voordat zij het arbeidscontract mogen beëindigen;


55. fordert die Mitgliedstaaten auf, die Absicherung von Arbeitnehmern zu verbessern, die infolge einer Erkrankung, eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können, und zu vermeiden, dass diese Arbeitnehmer in eine finanzielle Notlage geraten; äußert daher den Wunsch, dass die Rechtsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten dahingehend gestärkt werden, dass als verpflichtende Voraussetzung für eine Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses zuvor die Möglichkeit einer anderen Beschäftigung an ...[+++]

55. verzoekt de lidstaten de bescherming van werknemers die als gevolg van een ziekte, arbeidsongeval of beroepsziekte arbeidsongeschikt zijn geworden te verbeteren, en zodoende te vermijden dat zij in een precaire situatie terechtkomen; wenst derhalve dat de nationale wetgevingen worden versterkt opdat werkgevers de verplichting hebben een nieuwe arbeidsplaats te vinden voordat zij het arbeidscontract mogen beëindigen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der durch den Arbeitsgerichtshof Mons gestellten präjudiziellen Frage wird der Hof gebeten zu urteilen, ob die Artikel 24, 34, 36 und 39 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, « dahingehend ausgelegt [.], dass im Rahmen der darin vorgesehenen Entschädigung die bleibende Arbeitsunfähigkeit infolge eines Arbeitsunfalls, durch den eine durch einen oder mehrere vorherige Arbeitsunfälle verursachte Funktionsschädigung verschlimmert wird, wegen einer unwiderlegbaren Vermutung, der zufolge die Grundentlohnung des Arbeitnehmers zwangsläufig die Beeinträchtigung seiner Erwerbsfähigkeit durch die besagten vorherigen Unfälle wi ...[+++]

In de door het Arbeidshof te Bergen gestelde prejudiciële vraag wordt het Hof verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van de artikelen 24, 34, 36 en 39 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, « in die zin geïnterpreteerd dat, in het kader van de vergoeding die zij voorschrijven, de blijvende ongeschiktheid die het gevolg is van een arbeidsongeval dat een door één of meer vorige arbeidsongevallen veroorzaakt functioneel letsel verergert, wegens een onweerlegbaar vermoeden krachtens hetwelk het basisloon van de werknemer noodzakelijkerwijs de aantasting van zijn economische waa ...[+++]


« Verstösst Artikel 46 § 1 vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, dahingehend ausgelegt, dass er die Erhebung einer Haftungsklage gegen den Arbeitgeber, ausser in bestimmten Fällen, ausschliesst - was auch Immunität genannt wird -, und zwar nicht nur für die Anspruchsberechtigten des Opfers, sondern auch für all diejenigen, die wegen des Arbeitsunfalls eine Entschädigung gemäss den Artikeln 1382 ff. des Zivilgesetzbuches beanspruchen können, so dass die letztgenannten Personen in diesem Fall überhaupt keine Entschädigung beanspruchen können, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung?

« Schendt artikel 46, § 1, van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, geïnterpreteerd in die zin dat het het instellen van de rechtsvordering inzake burgerlijke aansprakelijkheid tegen de werkgever uitsluit, behoudens in welbepaalde gevallen, - hetgeen ook nog immuniteit wordt genoemd -, niet alleen voor de rechthebbenden van het slachtoffer, maar ook voor al diegenen die wegens het arbeidsongeval aanspraak kunnen maken op vergoeding overeenkomstig artikel 1382 en volgende van het Burgerlijk Wetboek, zodat deze laatste personen in ...[+++]


Ist Artikel 46 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, dahingehend ausgelegt, dass nicht nur die Begünstigten der Pauschalentschädigungen, sondern auch alle Berechtigten des Opfers eines tödlichen Arbeitsunfalls, der nicht vorsätzlich vom Arbeitgeber verursacht wurde, von der gemeinrechtlichen Haftungsklage gegen den Arbeitgeber ausgeschlossen sind, vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung?

Is artikel 46 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, geïnterpreteerd in die zin dat niet alleen de rechthebbenden op de forfaitaire vergoedingen, maar ook alle rechthebbenden van de getroffene van een dodelijk arbeidsongeval dat de werkgever niet opzettelijk heeft veroorzaakt, uitgesloten zijn van de rechtsvordering inzake aansprakelijkheid naar gemeen recht tegen de werkgever, verenigbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?


Das Arbeitsgericht ist der Auffassung, dass Artikel 24 Absatz 4 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle dahingehend interpretiert werden muss, dass die Höhe des garantierten durchschnittlichen monatlichen Mindesteinkommens, das für die Festlegung der Entschädigung berücksichtigt werden muss, diejenige zum Zeitpunkt des Unfalls ist, neu bewertet gemäss der Indexentwicklung zum Zeitpunkt der endgültigen Regulierung der Folgen des Arbeitsunfalls.

De Arbeidsrechtbank is van oordeel dat artikel 24, vierde lid, van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 in die zin moet worden geïnterpreteerd dat het bedrag van het gewaarborgd gemiddeld maandelijks minimumloon dat in aanmerking moet worden genomen voor de vaststelling van de vergoeding, het bedrag is op de datum van het ongeval, gerevalueerd volgens de indexevolutie op de datum waarop de definitieve regeling van de gevolgen van het arbeidsongeval plaatsvindt.


Ist Artikel 46 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, dahingehend ausgelegt, dass nicht nur die Begünstigten der Pauschalentschädigungen, sondern auch alle Berechtigten des Opfers eines tödlichen Arbeitsunfalls, der nicht vorsätzlich vom Arbeitgeber verursacht wurde, von der gemeinrechtlichen Haftungsklage gegen den Arbeitgeber ausgeschlossen sind, vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung?

Is artikel 46 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, geïnterpreteerd in die zin dat niet alleen de rechthebbenden op de forfaitaire vergoedingen, maar ook alle rechthebbenden van de getroffene van een dodelijk arbeidsongeval dat de werkgever niet opzettelijk heeft veroorzaakt, uitgesloten zijn van de rechtsvordering inzake aansprakelijkheid naar gemeen recht tegen de werkgever, verenigbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arbeitsunfälle dahingehend' ->

Date index: 2024-02-27
w