Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abwerben von Arbeitskräften
Abwerbung von Arbeitskräften
Alternierende Ausbildung
Ausbildung von Arbeitskräften
Austausch von Arbeitskräften
Berufliche Bildung
Berufsausbildung
Berufsbildungsjahr
Berufsvorbereitende Ausbildung
E-Berufsausbildung
Fachausbildung
Fachliche Ausbildung
Fernausbildung
Grundsatz mehr für mehr
Handel mit illegalen Arbeitskräften
Konzept mehr für mehr
Leistungsbezogener Ansatz
Mangel an Arbeitskräften
Mehr für mehr
Mehr oder minder
Mehr oder weniger
Mobilität der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitskräfte
Mobilität des Personals
Werkvertrag mit Arbeitskräften

Traduction de «arbeitskräften mehr » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz mehr für mehr | Konzept mehr für mehr | leistungsbezogener Ansatz | mehr für mehr

meer voor meer | meer-voor-meer -beginsel


Abwerben von Arbeitskräften [ Abwerbung von Arbeitskräften ]

wegkopen van arbeidskrachten [ headhunterspraktijken ]




Mehr-Station/Mehr-Leitungs-Konferenz

multi-toestel-/multi-buitenlijnconferentie




Handel mit illegalen Arbeitskräften

handel in clandestiene werkkrachten




Mobilität der Arbeitskräfte [ Austausch von Arbeitskräften | Mobilität der Arbeitnehmer | Mobilität des Personals ]

mobiliteit van arbeidskrachten [ detacheren | mobiliteit van personeel | uitwisseling van arbeidskrachten ]


berufliche Bildung [ alternierende Ausbildung | Ausbildung von Arbeitskräften | Berufsausbildung | Berufsbildungsjahr | berufsvorbereitende Ausbildung | E-Berufsausbildung | Fachausbildung | fachliche Ausbildung | Fernausbildung ]

beroepsopleiding [ alternerende opleiding | e-opleiding | opleiding van arbeidskrachten | opleiding via internet | schriftelijke opleiding | voorbereidende opleiding ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die für den Bereich Inneres zuständige Kommissarin Cecilia Malmström stellte fest: „Die Realität sieht heute so aus, dass in vielen EU-Ländern der Bedarf des jeweiligen Arbeitsmarktes nicht mehr mit ausschließlich einheimischen Arbeitskräften gedeckt werden kann.

Cecilia Malmström, commissaris voor Binnenlandse Zaken, zei: "Vandaag de dag volstaan binnenlandse arbeidskrachten alleen niet om in de behoeften van de arbeidsmarkt van vele EU-landen te voorzien.


2. äußerst sich besorgt darüber, dass mehr als 20 Mitgliedstaaten die Bildungsausgaben relativ betrachtet (also in Prozent des BIP) gekürzt haben und so ihr Wachstums- und Beschäftigungspotenzial und ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden; weist darauf hin, dass durch die Reduzierung solcher Investitionen die Strukturschwäche der EU erhöht wird, was auf die zunehmende Diskrepanz zwischen dem Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften und dem derzeit relativ hohen Anteil an gering qualifizierten Arbeitskräften in vielen Mitgliedstaaten ...[+++]

2. constateert met bezorgdheid dat meer dan 20 lidstaten hun onderwijsuitgaven in relatieve termen (als percentage van het bbp) hebben verlaagd, waardoor hun groei, werkgelegenheidspotentieel en concurrentiepositie in gevaar komen; wijst erop dat het verlagen van deze investeringen de EU structureel nog verder zal verzwakken, gezien de discrepantie tussen de toenemende behoefte aan hoogopgeleide werknemers en het feit dat een groot deel van de beroepsbevolking in veel lidstaten momenteel uit laagopgeleiden bestaat;


38. hebt die Notwendigkeit hervor, bei sozialen Innovationen einen von unten nach oben gerichteten Ansatz zu verfolgen und ein offenes Umfeld für kreative Ideen zu fördern, um das Produktivitätswachstum anzukurbeln, Arbeitskräften mehr Mitspracherecht zu verleihen und Lösungen für unerfüllte gesellschaftliche Bedürfnisse (wie zum Beispiel Eingliederung und Immigration) zu entwickeln;

38. benadrukt het belang van een bottom-upbenadering van innovatie en de bevordering van een omgeving die openstaat voor creatieve ideeën, om de groei van de productiviteit te bevorderen, werknemers mondiger te maken en te komen tot oplossingen voor niet vervulde maatschappelijke behoeften (zoals integratie en immigratie);


38. hebt die Notwendigkeit hervor, bei sozialen Innovationen einen von unten nach oben gerichteten Ansatz zu verfolgen und ein offenes Umfeld für kreative Ideen zu fördern, um das Produktivitätswachstum anzukurbeln, Arbeitskräften mehr Mitspracherecht zu verleihen und Lösungen für unerfüllte gesellschaftliche Bedürfnisse (wie zum Beispiel Eingliederung und Immigration) zu entwickeln;

38. benadrukt het belang van een bottom-upbenadering van innovatie en de bevordering van een omgeving die openstaat voor creatieve ideeën, om de groei van de productiviteit te bevorderen, werknemers mondiger te maken en te komen tot oplossingen voor niet vervulde maatschappelijke behoeften (zoals integratie en immigratie);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
38. hebt die Notwendigkeit hervor, bei sozialen Innovationen einen von unten nach oben gerichteten Ansatz zu verfolgen und ein offenes Umfeld für kreative Ideen zu fördern, um das Produktivitätswachstum anzukurbeln, Arbeitskräften mehr Mitspracherecht zu verleihen und Lösungen für unerfüllte gesellschaftliche Bedürfnisse (wie zum Beispiel Eingliederung und Immigration) zu entwickeln;

38. benadrukt het belang van een bottom-upbenadering van innovatie en de bevordering van een omgeving die openstaat voor creatieve ideeën, om de groei van de productiviteit te bevorderen, werknemers mondiger te maken en te komen tot oplossingen voor niet vervulde maatschappelijke behoeften (zoals integratie en immigratie);


Der technische Fortschritt ermöglicht es uns, mit deutlich weniger Arbeitskräften mehr Waren herzustellen.

Technologische vooruitgang maakt het ons mogelijk meer en meer goederen te produceren met veel minder arbeidskracht.


Seit Aufnahme der Tätigkeit des EGF im Jahr 2007 gingen 65 Anträge über insgesamt mehr als 373 Mio. EUR (vier zurückgezogene Anträge nicht mitgezählt) zur Unterstützung von mehr als 70 000 Arbeitskräften in 22 Branchen in 18 Mitgliedstaaten ein.

Sinds het EFG in 2007 werd opgericht, zijn er 65 aanvragen ingediend voor een totaal bedrag van meer dan 373 miljoen euro (vier aanvragen die weer werden ingetrokken niet meegerekend) om meer dan 70 000 werknemers in 22 sectoren in 18 EU-lidstaten te helpen.


Bisher gingen 26 Anträge auf einen Finanzbeitrag des EGF über insgesamt mehr als 143 Mio. EUR zugunsten von rund 32 200 Arbeitskräften ein.

Tot dusver zijn bij het EFG 26 aanvragen ingediend voor een totaal bedrag van ruim 143 miljoen euro, waarmee ongeveer 32 200 werknemers worden geholpen.


Sie sollten insbesondere folgende Maßnahmen ergreifen: eine stärkere Erwerbsbeteiligung zumal von Frauen und älteren Arbeitskräften, fördern (indem z.B. für Chancengleichheit gesorgt wird, bessere und mehr Kinderbetreuungseinrichtungen angeboten oder Frühverrentungssysteme reformiert werden.)

Zij moeten met name de volgende maatregelen nemen: bevordering van de deelneming aan het arbeidsproces, vooral onder vrouwen en oudere werknemers (bijvoorbeeld door te streven naar gelijke kansen, te zorgen voor betere en uitgebreidere kinderopvang, vervroegde uittredingsregelingen te hervormen); hervorming van de belasting en uitkeringsstelsels om werken de moeite waard te maken; aanmoediging van loonvormingsprocessen die verschillen in productiviteit en plaatselijke arbeidsmarktvoorwaarden beter in aanmerking nemen; opheffing van de belemmeringen voor de geografische mobiliteit van werknemers en voor de verandering van werkkring; v ...[+++]


Effektiv verzeichnet Südafrika ein höheres Wirtschaftsniveau als die AKP-Nachbarn, weist aber auch einige in hohem Grade antagonistische Merkmale auf, und zwar - ein relativ hohes BSP pro Kopf der Bevölkerung (2.740 USD) und eine gleichzeitig höchst ungleiche Einkommensverteilung, - eine diversifizierte Produktionsbasis und gleichzeitig ein immer noch sehr hohes Maß an Abhängigkeit vom Bergbau (50 % der Exporterlöse), - eine bessere Infrastruktur als in allen anderen Ländern in Subsahara- Afrika und gleichzeitig einen gewerblichen Sektor, der in vielen Bereichen nach Jahren des Protektionismus nicht mehr wettbewerbsfähig ist, - einen akuten Mangel an quali ...[+++]

Weliswaar is de Zuidafrikaanse economie veel meer ontwikkeld dan die van haar ACS-buurlanden, maar wel vertoont zij bepaalde zeer tegenstrijdige kenmerken, zoals : - een betrekkelijk hoog BBP per hoofd van de bevolking (270 US-dollar), maar met zeer grote inkomensverschillen, - een gediversifieerde produktie, terwijl zij toch nog sterk afhankelijk blijft van de mijnbouw (50 % van de exportopbrengsten), - een betere infrastructuur dan enig ander land in Afrika ten zuiden van de Sahara, maar met een industriële sector die op veel terreinen na jaren van protectie niet concurrerend is, - een schrijnend tekort aan geschoolde ...[+++]


w