16. hebt hervor, dass arbeitsbedingter Stress als ein großes Hindernis für die europäische Produktivität anerkannt ist; beklagt die anhaltende Zunahme von Erkrankungen und Unfällen aufgrund psychosozialer Probleme bei Arbeitnehmern; weist darauf hin, wie häufig es zu arbeitsbedingtem Selbstmord kommt, sowie auf die konkrete Stresssituation, die sich aus einem unsicheren Arbeitsverhältnis ergibt; bedauert die EU-weit uneinheitliche Umsetzung der Rahmenvereinbarung über arbeitsbedingten Stress vom 8. Oktober 2004; fordert die Kommission auf, alle Maßnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um dafür zu sorgen, dass diese Vereinbarung in allen Mitgliedstaaten umgesetzt wird, und fordert die Sozialpartner auf, mehr zu unternehmen, damit das
...[+++] Bewusstsein und das Verständnis für arbeitsbedingten Stress sowohl unter Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern und ihren Vertretern gefördert werden;