Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft
Arbeitnehmer aus einem EG-Land
Arbeitnehmerbeteiligung
Austausch von Arbeitskräften
Beirat für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Beteiligung der Arbeitnehmer
Demokratie im Unternehmen
Mitwirkung der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitskräfte
Mobilität des Personals
Zu Wetterfragen beraten
Zu wetterbezogenen Themen beraten

Traduction de «arbeitnehmer themen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Arbeitnehmer (EU) [ Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft | Arbeitnehmer aus einem EG-Land ]

werknemer (EU) [ communautaire werknemer | werknemer uit de Gemeenschap ]


Empfehlung betreffend Arbeitnehmer mit Familienpflichten | Empfehlung betreffend die Chancengleichheit und die Gleichbehandlung männlicher und weiblicher Arbeitnehmer : Arbeitnehmer mit Familienpflichten

Aanbeveling betreffende arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid, 1981 | Aanbeveling betreffende gelijke kansen voor en gelijke behandeling van mannelijke en vrouwelijke arbeiders : arbeiders met gezinsverantwoordelijkheid


Mobilität der Arbeitskräfte [ Austausch von Arbeitskräften | Mobilität der Arbeitnehmer | Mobilität des Personals ]

mobiliteit van arbeidskrachten [ detacheren | mobiliteit van personeel | uitwisseling van arbeidskrachten ]


Beteiligung der Arbeitnehmer [ Arbeitnehmerbeteiligung | Demokratie im Unternehmen | Mitwirkung der Arbeitnehmer ]

participatie van de werknemers [ democratie binnen de onderneming | industriële democratie | participatie van de werknemer ]


Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer von Unternehmen | Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen

recht op voorlichting en raadpleging van de werknemers binnen de onderneming


in ihrer Bewegungsfreiheit beeinträchtigte Arbeitnehmer | in seiner Bewegungsfreiheit beeinträchtigter Arbeitnehmer

werknemer met beperkte mobiliteit | werknemer met verminderde mobiliteit


zu wetterbezogenen Themen beraten | zu Wetterfragen beraten

advies geven over weerkundige zaken | adviseren over weerkundige zaken


für wichtige Themen der örtlichen Gemeinschaft sensibilisieren

mensen bewustmaken over kwesties die belangrijk zijn voor de lokale gemeenschap


Informationen über verschiedene nautische Themen einholen

informatie verkrijgen over verschillende nautische onderwerpen


Beirat für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Adviesraad voor de tewerkstelling van buitenlandse werknemers
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Des Weiteren bilden diese Themen Bildungsprioritäten für technologische Demonstrationsvorhaben auf europäischer Ebene, die darauf abzielen, nicht nur die Infrastruktur (neue Technologien, mobile Geräte) vorzubereiten, sondern auch geeignete Dienstleistungen und Inhalte für Lehrkräfte, Ausbilder, Studierende, Arbeitnehmer und ganz allgemein für den europäischen Bürger in der Wissensgesellschaft zu entwickeln.

Daarnaast vormen dit onderwijsprioriteiten voor technologische demonstratieprojecten op Europees niveau gericht op het ontwikkelen van infrastructuur (technologische vernieuwingen, mobiele systemen) en het ontwikkelen van diensten en inhouden die relevant zijn voor leerkrachten, opleiders, studenten, werknemers en, in het algemeen, de Europese burger in de kennismaatschappij.


c) mindestens sechsmal im Jahr spezifische Kommissionen organisieren, die sich auf besondere Themen beziehen und an denen mindestens zehn Prozent der benachteiligten bzw. stark benachteiligten Arbeitnehmer im Rahmen ihrer Arbeitsleistungen beteiligt sind;

c) minstens zes keer per jaar, specifieke commissies organiseren i.v.m bijzondere thematieken en die, in het kader van hun verrichte arbeid, minstens tien percent van de kwetsbare of uiterst kwetsbare werknemers verenigen;


Die finanzielle Beteiligung der Arbeitnehmer bietet ein konkretes Mittel zur Entwicklung dieser Themen, indem Arbeitnehmer stärker an der Entscheidungsfindung der Unternehmen, für die sie arbeiten, beteiligt werden, gute Unternehmensführung gestärkt wird und ein Anteil an den finanziellen Vorteilen eines erfolgreichen Unternehmens sichergestellt wird.

Financiële participatie van werknemers (FPW) biedt een tastbaar instrument voor het ontwikkelen van deze thema's door werknemers nauwer bij het besluitvormingsproces van ondernemingen te betrekken, het bestuur te versterken en te waarborgen dat werknemers financieel profiteren van het succes van een bedrijf.


9. fordert, dass die Vertreter der betroffenen Arbeitnehmer vor, während und nach dem Übergang im Rahmen des Übernahmeprozesses voll und ganz beteiligt werden, damit sie die Arbeitnehmer vertreten und über Themen, die sie betreffen, verhandeln;

9. dringt aan op volledige betrokkenheid van de vertegenwoordigers van de betrokken werknemers voor, tijdens en na de overgang in het overnameproces, zodat deze de werknemers kunnen vertegenwoordigen en kunnen onderhandelen over kwesties die voor de werknemers van belang zijn;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
27. fordert die Kommission auf, so bald wie möglich Initiativen zu ergreifen, um zwischen den Sozialpartnern auf dem Gebiet der Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer eine tatsächliche Kultur der Zusammenarbeit in der Europäischen Union zu verstärken und dabei die Art der Themen sowie die Besonderheiten und die Größe der Unternehmen zu berücksichtigen;

27. verzoekt de Commissie zo spoedig mogelijk initiatieven te nemen om in het kader van de informatie en raadpleging van de werknemers een cultuur van werkelijke samenwerking tussen de sociale partners in de Unie te stimuleren, waarbij rekening wordt gehouden met de aard van de thema's, en de kenmerken en grootte van de ondernemingen;


beinhaltet Themen, die alle Wirtschaftsbereiche und Arbeitnehmer in der EU betreffen.

omvat kwesties die gevolgen hebben voor alle economische sectoren en werknemers in de EU.


Diese ergeben sich aus der Art der Fragen und Interessen, die sie vertreten und die im Zusammenhang mit der Arbeitswelt stehen: die Arbeitsbedingungen, die Festlegung der Löhne, die Weiterbildung insbesondere im Hinblick auf die neuen Technologien sowie eine Arbeitsorganisation und Gestaltung der Arbeitszeit, die Flexibilität und Sicherheit miteinander vereinbaren, sind einige dieser spezifischen Themen, die die Sozialpartner als Vertreter der Arbeitnehmer und die Arbeitgeber befugt sind zu behandeln.

Die vloeien voort uit de aard van de kwesties en de belangen die zij vertegenwoordigen, en die verband houden met de wereld van de arbeid: de arbeidsvoorwaarden, de vaststelling van de salarisnormen, bij- en nascholing, met name in het gebruik van de nieuwe technologieën, en een organisatie van de arbeid en van de arbeidstijd die flexibiliteit en zekerheid combineert, zijn enkele voorbeelden van de specifieke onderwerpen die de sociale partners, als vertegenwoordigers van de werknemers en van de werkgevers, gerechtigd zijn te behandelen.


5. fordert die Kommission auf, die Themenbereiche für das Jahr 2002 neu festzulegen und dabei insbesondere Themen zu berücksichtigen, die unmittelbar mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der Förderung des sozialen Zusammenhalts im Zusammenhang stehen, wie die Mobilität der Arbeitnehmer, Weiterbildung und berufliche Neuorientierung; fordert die Kommission auf, bei der Vorbereitung der vorrangigen Themen von Fall zu Fall die Stellungnahmen relevanter Akteure des Ausschusses der Regionen, des Wirtschafts- und Sozialausschusses so ...[+++]

5. verzoekt de Commissie de themagebieden voor het jaar 2002 opnieuw vast te stellen en daarbij bijzondere aandacht te besteden aan onderwerpen die rechtstreeks verband houden met de bestrijding van de werkloosheid en het bevorderen van de sociale cohesie (bijv. mobiliteit van de werknemers, permanente educatie en herscholing); verzoekt de Commissie per geval bij de voorbereiding van de thematische prioriteiten rekening te houden met het advies van betrokken instanties, het Comité van de regio's, het Economisch en Sociaal Comité en de aanverwante Europese organisaties;


5. fordert die Kommission auf, die Themenbereiche für das Jahr 2002 neu festzulegen und dabei insbesondere Themen zu berücksichtigen, die unmittelbar mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der Förderung des sozialen Zusammenhalts im Zusammenhang stehen, wie die Mobilität der Arbeitnehmer, Weiterbildung und berufliche Neuorientierung; fordert die Kommission auf, bei der Vorbereitung der vorrangigen Themen von Fall zu Fall die Stellungnahmen interessierter Kreise, des Ausschusses der Regionen, des Wirtschafts- und Sozialausschusse ...[+++]

5. verzoekt de Commissie de themagebieden voor het jaar 2002 opnieuw vast te stellen en daarbij bijzondere aandacht te besteden aan onderwerpen die rechtstreeks verband houden met de bestrijding van de werkloosheid en het bevorderen van de sociale cohesie (bijv. mobiliteit van de werknemers, permanente educatie en herscholing); verzoekt de Commissie per geval bij de voorbereiding van de thematische prioriteiten rekening te houden met het advies van betrokken instanties, het Comité van de regio's, het Economisch en Sociaal Comité en de aanverwante Europese organisaties;


Die Vertragsparteien erkennen an, dass die Grundrechte der Arbeitnehmer geschützt werden müssen und dass zu diesem Zweck den Grundsätzen der einschlägigen Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation zu Themen wie Verbot von Zwangsarbeit und Kinderarbeit, Koalitionsfreiheit, Recht auf Tarifverhandlungen und Diskriminierungsverbot Rechnung zu tragen ist.

De partijen erkennen dat de basisrechten van werknemers moeten worden gewaarborgd door rekening te houden met principes van de relevante overeenkomsten van de internationale arbeidsorganisatie (ILO), met inbegrip van de overeenkomst betreffende het verbod op gedwongen arbeid en kinderarbeid, vrijheid van vereniging, het recht op organisatie en collectieve onderhandelingen, en het principe van non-discriminatie.


w