Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwendung des EU-Rechts
Anwendung des Gemeinschaftsrechts
Anwendung des Gesetzes
Anwendung des Rechts der Europäischen Union
Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen
Anwendung von Erkenntnissen
Anwendung von Kenntnissen
Anwendung von Wissen
Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit
Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit
Anwendungsgebrauchstauglichkeit
Aufeinander folgender Tagesvertrag für Leiharbeit
Durchführung des Gesetzes
Durchführungsbestimmung
F.
Ff.
Gebrauchstauglichkeit von Programmen
Gültigkeit des Gesetzes
HZVA
Nationale Vollstreckungsmaßnahme
Rechtlich angemessene Gewaltanwendung
Rechtmäßige Anwendung der Gewalt
Rechtmäßige Anwendung von Gewalt
Rechtmäßige Gewaltanwendung
Und folgende
Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht
Vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens
Vorläufiges Abkommen
Vorläufiges EG-Abkommen
Übertreten des Gemeinschaftsrechts

Traduction de «anwendung folgender » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
und folgende (Seite) | und folgende (Seiten) | f. [Abbr.] | ff. [Abbr.]

en volgende | e.v. [Abbr.]


Anwendung von Erkenntnissen | Anwendung von Kenntnissen | Anwendung von Wissen

kennistoepassing | toepassing van kennis


Anwendung des EU-Rechts [ Anwendung des Gemeinschaftsrechts | Anwendung des Rechts der Europäischen Union | nationale Vollstreckungsmaßnahme | Übertreten des Gemeinschaftsrechts | Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht ]

toepassing van het EU-recht [ toepassing van het communautaire recht | toepassing van het recht van de Europese Unie ]


Anwendung des Gesetzes [ Durchführung des Gesetzes | Durchführungsbestimmung | Gültigkeit des Gesetzes ]

toepassing van de wet [ afwijking van de wet | geldigheid van de wet | inbreuk op de wet | schending van de wet | tenuitvoerlegging van de wet | termijn voor toepassing van de wet | voorwaarde voor toepassing | wijze van toepassing van de wet ]


Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit | Gebrauchstauglichkeit von Programmen | Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit | Anwendungsgebrauchstauglichkeit

applicatiebruikbaarheid | bruikbaarheid van software | bruikbaarheid van toepassingen | gebruiksvriendelijkheid van software


rechtlich angemessene Gewaltanwendung | rechtmäßige Anwendung der Gewalt | rechtmäßige Anwendung von Gewalt | rechtmäßige Gewaltanwendung

legitiem aanwenden van geweld | wettelijk toegestaan gebruik van dwangmiddelen | rechtvaardig gebruik van geweld | wettelijk gebruik van geweld


Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | HZVA [Abbr.]

bereiding, formulering, levering en gebruik | BFLG [Abbr.]


Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen | Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen in geschlossenen Systemen

ingeperkt gebruik van genetisch gemodificeerde micro-organismen


aufeinander folgender Tagesvertrag für Leiharbeit

opeenvolgend dagcontract voor uitzendarbeid


Vorläufiges Abkommen (EU) [ vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens | vorläufiges EG-Abkommen ]

interimovereenkomst (EU) [ interim-overeenkomst EG | voorlopige toepassing van EG-akkoord ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In Abweichung vom vorhergehenden Absatz werden die Zahlungen und die Erstattungen, die die Sozialversicherungskassen aufgrund von Artikel 175/3 des Allgemeinen Familienbeihilfengesetzes tätigen, der Gebietskörperschaft angelastet, die aufgrund der Situation am 30. Juni 2014 in Anwendung folgender Angliederungsfaktoren in folgender Reihenfolge benannt wurde: 1° der gesetzliche Wohnsitz des Kindergeldempfängers in der Gebietskörperschaft; 2° der Aufenthaltsort des Kindergeldempfängers in der Gebietskörperschaft; 3° der gesetzliche Wohnsitz bzw. der letzte gesetzliche Wohnsitz des Kindergeldberechtigten in der Gebietskörperschaft; 4° di ...[+++]

In afwijking van het vorige lid worden de betalingen en de terugvorderingen die de sociaalverzekeringsfondsen krachtens artikel 175/3 van de Algemene Kinderbijslagwet uitvoeren, aangerekend aan de deelentiteit die, op basis van de toestand op 30 juni 2014, wordt aangewezen met toepassing van de volgende aanknopingsfactoren, in deze volgorde: 1° de wettelijke woonplaats van de bijslagtrekkende in de entiteit; 2° de verblijfplaats van de bijslagtrekkende in de entiteit; 3° de wettelijke woonplaats of de laatste wettelijke woonplaats van de rechthebbende in de entiteit; 4° de lokalisatie van het betaalkantoor van het bevoegde sociaalverz ...[+++]


Die Kilometerabgabe wird unter Anwendung folgender Formel festgelegt: Σz TZ x KZ wobei: 1° TZ = der in einer bestimmten Tarifzone für die in einer genau bestimmten Richtung und zu einem genau bestimmten Zeitpunkt zurückgelegten Kilometer anwendbare Tarif exkl. MwSt., ausgedrückt in Eurocents pro Kilometer; 2° KZ = die in jeder dieser Tarifzonen zu berücksichtigende Anzahl der zurückgelegten Kilometer, die gemäß folgender Formel festgelegt wird: KZ = KM x (100% - Corr) wobei: 1° KM = die Anzahl Kilometer, die in der betreffenden Tarifzone, in der zu diesem Zeitpunkt ein TZ-Tarif angewandt wird, während eines bestimmten Kalendertags erfas ...[+++]

De kilometerheffing wordt vastgesteld met toepassing van de volgende berekeningsformule : ΣzTZ x KZ waarbij : 1° TZ = het tarief, exclusief BTW, van toepassing in een bepaalde tariefzone voor kilometers afgelegd in een welbepaalde rijrichting, op een welbepaald moment, uitgedrukt in eurocent per kilometer; 2° KZ = het aan te rekenen aantal kilometers afgelegd in elk dezer tariefzones, dat wordt vastgesteld met toepassing van de volgende berekeningsformule : KZ = KM x(100 % - Corr) met daarbij : 1° KM = het aantal geregistreerde kilom ...[+++]


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern L. Lavrysen, A. Alen, T. Merckx-Van Goey, F. Daoût und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 13. April 2015 in Sachen der « Repassvite » Gen.mbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Mons, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 193bis des EStGB 1992 gegen die Artikel 10, 11 und 170 [zu lesen ist: 172 ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters L. Lavrysen, A. Alen, T. MerckxVan Goey, F. Daoût en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 13 april 2015 in zake de cvba « Repassvite » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Bergen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 193bis van het WIB 1992 de artikelen 10, 11 en 170 [lees : 172] van de Grondwet, in zoverre het de tewerkstellin ...[+++]


Neben den aufgrund von Artikel 61 Absatz 1 Nr. 3 oder aufgrund von Artikel 212bis Absatz 6 Nr. 3 erforderlichen Angaben, die im Rahmen einer gleichgestellten Verrichtung im Sinne von Absatz 1 die zweite Verrichtung in der Kombination betreffen, muss die natürliche Person außerdem in Bezug auf die erste Verrichtung in der Kombination Folgendes angeben: 1. wenn die erste Verrichtung in der Kombination eine Verrichtung im Sinne von Artikel 61 Absatz 1 ist: a) dass sie zu irgendeinem Zeitpunkt im Zeitraum von achtzehn Monaten vor dessen Verkauf oder Verteilung ihren Hauptwohnort in der ersten Wohnung in der gleichgestellten Verrichtung hatte; b) dass sie ihren Hauptwohnort an dem Ort der Wohnung gemeldet hatte, die gekauft worden war in Anwend ...[+++]

Naast de vermeldingen vereist bij artikel 61, eerste lid, 3°, of bij artikel 212bis, zesde lid, 3°, die in het kader van een gelijkgestelde verrichting, zoals bedoeld in het eerste lid, de tweede verrichting in de combinatie betreffen, moet de natuurlijke persoon bovendien betreffende de eerste verrichting in de combinatie vermelden : 1° indien de eerste verrichting in de combinatie een verrichting is als bedoeld in artikel 61, eerste lid : a) dat hij op enig ogenblik in de periode van achttien maanden voorafgaand aan de verkoop of verdeling ervan zijn hoofdverblijfplaats heeft gehad in de eerste woning in de gelijkgestelde verrichting; b) dat hij zijn hoofdverblijfplaats had gevestigd op de plaats van de woning aangekocht met toepassing v ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Richters A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 23. Dezember 2014 in Sachen Tonia Tollenaere gegen die « AXA Belgium » AG und die « Generali Belgium » AG, dessen Ausfertigung am 13. Januar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Ostflandern, Abteilung Gent, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 3 Absatz 3 des Gesetzes vom 13. Januar 2012 zur Einfügung eines Artikels 110/1 in das Gesetz vom 25. Juni 1992 über den Landversicherungsvertrag, was die Bestimmung des Begünstigten eines ...[+++]

Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van rechter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 23 december 2014 in zake Tonia Tollenaere tegen de nv « AXA Belgium » en de nv « Generali Belgium », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 13 januari 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Oost-Vlaanderen, afdeling Gent, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 3, derde lid, van de wet van 13 januari 2012 tot invoeging van artikel 110/1 in de wet van 25 juni 1992 op de landverzekeringsovereenkomst, wat de aanwijzing betreft van een begunstigde in een levensverzekeringsov ...[+++]


" Eine definitive Ernennung oder Einstellung kann für das in Absatz 1 angeführte Stellen- oder Stundenkapital ausschliesslich in Anwendung folgender Bestimmungen erfolgen:

" Een vaste benoeming of aanstelling voor het betrekkingen- of lestijdenpakket bedoeld in het eerste lid is alleen mogelijk met toepassing van de volgende bepalingen :


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 4. Februar 2016 in Sachen der « Europlasma » AG gegen die Gesellschaft nach dem Recht des Vereinigten Königreichs « P2i Ltd », dessen Ausfertigung am 22. Februar 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Handelsgericht Gent, Abteilung Gent, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel XI. 29 § 1 Buchstabe b) des Wirtschaftsgesetzbuches vom 28. Februar 2014 [zu lesen ist: 2013] gegen die in den Artikeln 10 und 11 der belgischen Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung und das in Artikel 16 der belgischen Verfassung sowie in Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls vo ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 4 februari 2016 in zake de nv « Europlasma » tegen de vennootschap naar het recht van het Verenigd Koninkrijk « P2i Ltd », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 februari 2016, heeft de Rechtbank van Koophandel te Gent, afdeling Gent, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel XI. 29 § 1, b van het Wetboek Economisch Recht van 28 februari 2014 [lees : 2013], de principes van gelijkheid en non-discriminatie zoals vervat in artikels 10 en 11 van de Belgische Grondwet en het eigendomsrecht zoals vervat in artikel 16 van de Belgische Grondwet en artikel 1 van het Eerste Protocol van 20 maart 1952 bij het Europee ...[+++]


Der relative Unterschied im Verhältnis zum jährlichen Mittelwert der Beobachtungen des " Survey landwirtschaftliche Flächen" , der in Anwendung von Artikel R.232 des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet, für die betroffene Klasse erstellt wurde, wird ebenfalls unter Anwendung folgender Formel berechnet:

Het relatief verschil ten opzichte van het jaargemiddelde van de waarnemingen van de " survey landbouwoppervlakten" vastgesteld overeenkomstig artikel R. 232 van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt, voor de betrokken klasse wordt berekend aan de hand van volgende formule :


Der relative Unterschied im Verhältnis zum jährlichen Mittelwert der Beobachtungen des " Survey landwirtschaftliche Flächen" , der in Anwendung von Artikel R.228 des Wassergesetzbuches für die betroffene Klasse erstellt wurde, wird ebenfalls unter Anwendung folgender Formel berechnet:

Het relatief verschil tegenover het jaargemiddelde van de waarnemingen van de survey landbouwoppervlaktes vastgesteld overeenkomstig artikel R.228 van het Waterwetboek voor de betrokken klasse wordt eveneens berekend volgens volgende formule :


Auf die Bitte des Gerichtshofes, diese Formel zu erläutern, hat die klagende Partei in ihrem zweiten Ergänzungsschriftsatz den Standpunkt vertreten, dass die Umrechnung durch die Anwendung folgender Gleichung vorgenommen werden könnte: « P = (258,6 x (d-1))/(0,88d + 0,12) ».

Door het Hof uitgenodigd die formule toe te lichten, was de verzoekende partij in haar tweede aanvullende memorie van mening dat de omzetting kon worden verkregen door middel van de volgende vergelijking : « P = (258,6 x (d-1))/(0,88d + 0,12) ».


w