Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Anwendbares Recht
Entsprechend anwendbar sein
Entspricht
Ergebnislos gebliebene Ausschreibung
Ergebnislose Ausschreibung
Für anwendbar erklären
Gesetzeskollision
Internationales Privatrecht
Internationales Zivilrecht
Müssen
Notleidende Wechsel
Ohne daß Rechte bestehen geblieben sind
Unbezahlt gebliebene Wechsel

Vertaling van "anwendbar geblieben " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
ergebnislos gebliebene Ausschreibung | ergebnislose Ausschreibung

zonder gevolg gebleven aanbesteding


notleidende Wechsel | unbezahlt gebliebene Wechsel

noodlijdende wissels


ohne daß Rechte bestehen geblieben sind

zonder rechten te hebben laten bestaan




entsprechend anwendbar sein

van overeenkomstige toepassing zijn




internationales Privatrecht [ anwendbares Recht | Gesetzeskollision | internationales Zivilrecht ]

internationaal privaatrecht [ collisieregel | internationaal burgerrecht | toepasselijk recht | wetsconflict ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
- Artikel 82 § 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, vor seiner Aufhebung durch Artikel 50 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen, verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er auf Arbeitgeber, die im Zeitraum vom 9. Juli bis zum 31. Dezember 2013 einen Angestellten entlassen haben, anwendbar geblieben ist.

- Artikel 82, § 3, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, vóór de opheffing ervan bij artikel 50 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het van toepassing is gebleven op de werkgevers die een bediende hebben ontslagen in de periode van 9 juli tot 31 december 2013.


Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: - Die Artikel 59 und 82 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, vor ihrer Aufhebung durch die Artikel 34 und 50 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen, verstoßen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie auf Arbeiter beziehungsweise Angestellte, die im Zeitraum vom 9. Juli bis zum 31. Dezember 2013 entlassen wurden, anwendbar geblieben sind.

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : - De artikelen 59 en 82 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, vóór de opheffing ervan bij de artikelen 34 en 50 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij van toepassing zijn gebleven op respectievelijk de arbeiders en de bedienden die werden ontslagen in de periode van 9 juli tot 31 december 2013.


Da jedoch auch das Dekret vom 13. Juli 2001 anwendbar geblieben ist, können die Hochschulen - im Gegensatz zu den Universitäten - die Kosten für den Verkehr zwischen Wohnung und Arbeitsplatz vollständig von der Behörde zurückfordern und können sie daher einen zusätzlichen Finanzierungsstrom in Anspruch nehmen, neben demjenigen, der im Dekret vom 14. März 2008 vorgesehen ist.

Doordat evenwel ook het decreet van 13 juli 2001 van toepassing is gebleven, kunnen de hogescholen, in tegenstelling tot de universiteiten, de kosten voor het woon-werkverkeer integraal terugvorderen van de overheid en kunnen zij derhalve een beroep doen op een bijkomende financieringsstroom, naast die welke is vervat in het decreet van 14 maart 2008.


Die Rom-II-Verordnung stellt nun klar, dass schwedisches Recht anwendbar gewesen wäre. Da jedoch die Vorschriften über die gerichtliche Zuständigkeit in der Neufassung der Brüssel-I-Verordnung unverändert geblieben sind, würde nach wie vor das dänische Gericht über die Rechtmäßigkeit des Arbeitskampfes entscheiden, allerdings nach schwedischem Recht.

De Rome II-verordening maakt nu duidelijk dat het Zweedse recht het toepasselijke recht is. De regels inzake rechterlijke bevoegdheid zijn echter met de herschikking van de Brussel I-verordening niet veranderd, hetgeen met zich meebrengt dat de Deense rechter nog altijd bevoegd zou zijn zich uit te spreken over de rechtmatigheid van de collectieve actie, maar daarbij zou moeten oordelen op basis van Zweeds recht.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 55 § 3 Buchstabe b) des Gesetzes vom 16. März 1803 zur Organisierung des Notariats - das so genannte Ventose-Gesetz -, der bestimmt, dass ' im Falle eines gesellschaftlichen Verbündnisses [.] der Betrag der Entschädigung zweieinhalb Mal dem wie im Gesellschaftsvertrag festgelegten Anteil des gesellschaftlich verbündeten Notars an dem unter Buchstabe a) erwähnten Einkommen der Amtsstube [entspricht] ', während Artikel 55 § 1 Buchstabe a) desselben Gesetzes bestimmt, dass ' an den zum Ersatz ernannten Notar [.] binnen der in Artikel 54 Absatz 1 vorgesehenen Frist gegen Entschädigung alle an die Organisation der Notariatsstube gebundenen beweglichen körperlichen und unkörperlichen Bestandteile sowie die Honorare für die Aus ...[+++]

« Schendt artikel 55, § 3, b), van de wet van 16 maart 1803 op het notarisambt, de zogeheten Ventôsewet, dat bepaalt dat 'in geval van associatie [.] het bedrag van de vergoeding gelijk [is] aan twee en een halve maal het aandeel van de geassocieerde notaris in het inkomen van het kantoor bedoeld onder a), zoals dit aandeel is vastgesteld in het vennootschapscontract', terwijl artikel 55, § 1, a), van dezelfde wet bepaalt dat 'alle lichamelijke en onlichamelijke roerende bestanddelen die verband houden met de organisatie van het kantoor en het ereloon op uitgiften en het uitvoeringsereloon, [.] tegen vergoeding aan de in opvolging benoemde notaris [moeten] worden overgedragen binnen de in artikel 54, eerste lid, gestelde termijn', niet de a ...[+++]


« Verstösst Artikel 55 § 3 Buchstabe b) des Gesetzes vom 16hhhhqMärz 1803 zur Organisierung des Notariats - das so genannte Ventose-Gesetz -, der bestimmt, dass ' im Falle eines gesellschaftlichen Verbündnisses [.] der Betrag der Entschädigung zweieinhalb Mal dem wie im Gesellschaftsvertrag festgelegten Anteil des gesellschaftlich verbündeten Notars an dem unter Buchstabe a) erwähnten Einkommen der Amtsstube [entspricht] ', während Artikel 55 § 1 Buchstabe a) desselben Gesetzes bestimmt, dass ' an den zum Ersatz ernannten Notar [.] binnen der in Artikel 54 Absatz 1 vorgesehenen Frist gegen Entschädigung alle an die Organisation der Notariatsstube gebundenen beweglichen körperlichen und unkörperlichen Bestandteile sowie die Honorare für die ...[+++]

« Schendt artikel 55, § 3, b), van de van de wet van 16 maart 1803 op het notarisambt, de zogeheten Ventôsewet, dat bepaalt dat ' in geval van associatie [.] het bedrag van de vergoeding gelijk [is] aan twee en een halve maal het aandeel van de geassocieerde notaris in het inkomen van het kantoor bedoeld onder a), zoals dit aandeel is vastgesteld in het vennootschapscontract ', terwijl artikel 55, § 1, a), van dezelfde wet bepaalt dat ' alle lichamelijke en onlichamelijke roerende bestanddelen die verband houden met de organisatie van het kantoor en het ereloon op uitgiften en het uitvoeringsereloon, [.] tegen vergoeding aan de in opvolging benoemde notaris [moeten] worden overgedragen binnen de in artikel 54, eerste lid, gestelde termijn ' ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'anwendbar geblieben' ->

Date index: 2023-02-20
w