Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
APS
Aktie ohne Nennwert
Allgemeine Chirurgie
Allgemeine Präferenzen
Allgemeine Zollpräferenzen
Allgemeines Auswahlverfahren
Allgemeines Auswahlverfahren EG
Allgemeines Präferenzsystem
Anteil
Attributabler Anteil
Bevölkerungsattributabler Risikoanteil
Chirurgie
Der Exposition zuschreibbarer Anteil
Einlage-Anteil
Externes Auswahlverfahren EG
GATS
Hochschullehrkraft für Literaturwissenschaft
Internes Auswahlverfahren EG
Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege
Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege
Nennwertlose Aktie
Ordinaria für allgemeine Literaturwissenschaft
Ordinarius für allgemeine Literaturwissenschaft
Quotenaktie
Stückaktie
System der allgemeinen Präferenzen
Ungeteilte Anteile
Universitätslehrer für Literaturwissenschaft
Zuschreibbarer Anteil

Vertaling van "anteil in allgemein " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
attributabler Anteil | bevölkerungsattributabler Risikoanteil | der Exposition zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Risikoanteil für die gesamte Bevölkerung

attributieve proportie | attributieve proportie bij de geëxponeerden | populatie-attributieve proportie


Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege | Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege/Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege | Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege

basisverpleegkundige | verpleger algemene zorg | algemeen verpleegkundige | verpleegkundige algemene zorg


Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments

Akte betreffende de verkiezing van de leden van het Europees Parlement door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen | Akte tot verkiezing van de vertegenwoordigers in de Vergadering door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen


Aktie ohne Nennwert | Anteil | Einlage-Anteil | nennwertlose Aktie | Quotenaktie | Stückaktie

aandeel zonder nominale waarde | deelbewijs | maatschappelijk aandeel)


allgemeine Präferenzen [ Allgemeines Präferenzsystem | allgemeine Zollpräferenzen | APS | System der allgemeinen Präferenzen ]

algemene preferenties [ algemeen preferentiestelsel | algemeen stelsel van preferenties | algemene tariefpreferenties | APS ]


Allgemeines Auswahlverfahren (EU) [ allgemeines Auswahlverfahren EG | externes Auswahlverfahren EG | internes Auswahlverfahren EG ]

vergelijkend onderzoek (EU) [ algemeen vergelijkend onderzoek EG | EG-vergelijkend onderzoek | intern vergelijkend onderzoek EG ]


(Allgemeine) Chirurgie | Allgemeine Chirurgie | Chirurgie

algemene heelkunde | heelkunde


GATS [ Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen | Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen ]

GATS [ Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten | AOHD ]


Ordinaria für allgemeine Literaturwissenschaft | Ordinarius für allgemeine Literaturwissenschaft | Hochschullehrkraft für Literaturwissenschaft | Universitätslehrer für Literaturwissenschaft

universiteitslector letterkunde | universiteitslector literatuur | universitair docent letterkunde | universitair docent literatuur


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Seit 1997 arbeitet die Union auf das allgemeine Ziel hin, den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoinlandsverbrauch von Energie in der EU-15 gegenüber dem Wert von 5,2 % im Jahr 1995 bis 2010 auf 12 % zu steigern.

Sinds 1997 heeft de Unie toegewerkt naar een tegen 2010 te halen algemeen streefcijfer van 12% van hernieuwbare energie in het binnenlands energieverbruik in de EU15, vergeleken met 5,2% in 1995.


Seit 1997 arbeitet die EU-15 auf das allgemeine Ziel hin, den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoinlandsverbrauch von Energie gegenüber dem Wert von 5,2 % im Jahr 1995 bis 2010 auf 12 % zu steigern.

Sedert 1997 heeft de EU15 gestreefd naar de verwezenlijking van haar algemene doel, de vergroting van het aandeel van hernieuwbare energie in het bruto binnenlandse energieverbruik tot 12% in 2010, vergeleken met de 5,2% van 1995.


Er misst die Fortschritte der EU im Hinblick auf sechs Ziele für die allgemeine und berufliche Bildung 2020: (1) Der Anteil der frühzeitigen Schul- und Ausbildungsabgänger im Alter zwischen 18 und 24 Jahren soll unter 10 % sinken; (2) 40 % der 30‑ bis 34-Jährigen sollen über einen Hochschul- oder gleichwertigen Abschluss verfügen; (3) mindestens 95 % der Kinder zwischen vier Jahren und dem gesetzlichen Einschulungsalter sollen an frühkindlichen Bildungsmaßnahmen teilnehmen; (4) der Anteil der 15-Jährigen mit unzureichenden Kenntnis ...[+++]

De monitor meet de vooruitgang in de EU ten aanzien van de zes streefcijfers voor onderwijs en opleiding voor het jaar 2020: (1) Het percentage voortijdige schoolverlaters (in de leeftijdsgroep van 18 tot 24 jaar) moet minder dan 10 % bedragen, (2) het percentage 30- tot 34-jarigen met een diploma tertiair onderwijs moet ten minste 40 % bedragen, (3) ten minste 95 % van de kinderen tussen vier jaar en de leerplichtige leeftijd voor het lager onderwijs moet deelnemen aan onderwijs, (4) het percentage 15-jarigen met ondermaatse prestaties voor lezen, wiskunde en wetenschappen moet minder dan 15 % bedragen, (5) 82 % van de pas afgestudeerde ...[+++]


Andererseits können die Randgemeinden keinen Anspruch auf die zusätzliche Dotation erheben, um eine allgemeine Politik im Bereich der lokalen Autonomie zu führen, während die anderen Gemeinden des niederländischen Sprachgebiets wohl Anspruch auf die zusätzliche Dotation erheben können, auch wenn sie - wegen des angewandten Verteilungskriteriums - nicht alle einen Anteil daraus erhalten.

Anderzijds komen de randgemeenten niet in aanmerking voor de aanvullende dotatie om een algemeen beleid in het kader van de lokale autonomie te voeren, terwijl de overige gemeenten van het Nederlandse taalgebied wel in aanmerking komen voor de aanvullende dotatie, ook al ontvangen ze - door het gehanteerde verdelingscriterium - niet allen een aandeel ervan.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Für alle anderen Gemeinden des niederländischen Sprachgebiets als die Randgemeinden werden die sektoriellen Zuschüsse in den vorerwähnten Bereichen durch einen globalen Anteil an dieser zusätzlichen Dotation ersetzt, die zur regionalen Zuständigkeit für die allgemeine Finanzierung der Gemeinden gehört, verstanden als eine Finanzierung für die Gemeinden « nach Kriterien, die nicht direkt mit einem spezifischen Auftrag oder einer spezifischen Aufgabe verbunden sind » (Parl. Dok., Kammer, Sonders ...[+++]

Voor alle andere gemeenten van het Nederlandse taalgebied dan de randgemeenten worden de sectorale subsidies die onder de voormelde domeinen vallen, vervangen door een algemeen aandeel in die aanvullende dotatie, die valt onder de gewestbevoegdheid inzake de algemene financiering van de gemeenten, opgevat als een financiering toegekend aan de gemeenten « volgens criteria die niet rechtstreeks gebonden zijn aan een specifieke taak of opdracht » (Parl. St., Kamer, B.Z. 1988, nr. 516/1, p. 18).


134. vertritt die Auffassung, dass die allgemeine wahrscheinlichste Fehlerquote infolge des Anteils von Vorfinanzierungen und Unterstützung aus dem Haushalt innerhalb der operativen Ausgaben unter der Wesentlichkeitsschwelle von 2 % liegt; stellt fest, dass sich dieser Anteil von 66 % im Haushaltsjahr 2008 auf 75 % im Haushaltsjahr 2010 erhöht hat;

134. is van mening dat het totale meest waarschijnlijke foutenpercentage onder de materialiteitsdrempel van 2 % ligt als gevolg van het aandeel van voorfinancieringen en begrotingssteun in de totale operationele uitgaven; wijst erop dat dit aandeel is toegenomen van 66 % in het begrotingsjaar 2008 naar 75 % in het begrotingsjaar 2010;


136. vertritt die Auffassung, dass die allgemeine wahrscheinlichste Fehlerquote infolge des Anteils von Vorfinanzierungen und Unterstützung aus dem Haushalt innerhalb der operativen Ausgaben unter der Wesentlichkeitsschwelle von 2 % liegt; stellt fest, dass sich dieser Anteil von 66 % im Haushaltsjahr 2008 auf 75 % im Haushaltsjahr 2010 erhöht hat ;

136. is van mening dat het totale meest waarschijnlijke foutenpercentage onder de materialiteitsdrempel van 2 % ligt als gevolg van het aandeel van voorfinancieringen en begrotingssteun in de totale operationele uitgaven; wijst erop dat dit aandeel is toegenomen van 66 % in het begrotingsjaar 2008 naar 75 % in het begrotingsjaar 2010 ;


5. betont, dass das Bildungsniveau der Roma-Kinder nach wie vor weit hinter dem EU-Durchschnitt zurückbleibt, obwohl ihr Anteil in allgemein bildenden Schulen und Hochschulen in manchen Mitgliedstaaten gestiegen ist; weist auf die Kluft zwischen Arbeitskräftemangel einerseits und einer hohen Arbeitslosenrate in Verbindung mit der geringen Qualifikation der Roma andererseits hin; fordert daher eine ernstzunehmende Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union, die Roma bei der Verbesserung ihrer Qualifikationen zu unterstützen; weist darauf hin, dass die Lage der Roma auf dem Arbeitsmarkt, soweit ihnen ein formal ...[+++]

5. benadrukt dat ondanks de toename in bepaalde lidstaten van het percentage jonge Roma in het middelbaar en hoger onderwijs hun opleidingspeil nog steeds ver onder het EU-gemiddelde ligt; wijst op de kloof tussen enerzijds tekorten op de arbeidsmarkt en anderzijds een hoge werkloosheid door ontoereikende vaardigheden van Roma; vraagt de lidstaten en de EU derhalve de Roma steunen om als prioriteit hun opleidingsniveau te verbeteren; wijst erop dat de situatie van de Roma op de arbeidsmarkt bij gebrek aan een formeel opleidingsniveau ook kan worden verbeterd met de uitwerking van een systeem voor de erkenning van praktijkkennis;


5. betont, dass das Bildungsniveau der Roma-Kinder nach wie vor weit hinter dem EU-Durchschnitt zurückbleibt, obwohl ihr Anteil in allgemein bildenden Schulen und Hochschulen in manchen Mitgliedstaaten gestiegen ist; weist auf die Kluft zwischen Arbeitskräftemangel einerseits und einer hohen Arbeitslosenrate in Verbindung mit der geringen Qualifikation der Roma andererseits hin; fordert daher eine ernstzunehmende Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union, die Roma bei der Verbesserung ihrer Qualifikationen zu unterstützen; weist darauf hin, dass die Lage der Roma auf dem Arbeitsmarkt, soweit ihnen ein formal ...[+++]

5. benadrukt dat ondanks de toename in bepaalde lidstaten van het percentage jonge Roma in het middelbaar en hoger onderwijs hun opleidingspeil nog steeds ver onder het EU-gemiddelde ligt; wijst op de kloof tussen enerzijds tekorten op de arbeidsmarkt en anderzijds een hoge werkloosheid door ontoereikende vaardigheden van Roma; vraagt de lidstaten en de EU derhalve de Roma steunen om als prioriteit hun opleidingsniveau te verbeteren; wijst erop dat de situatie van de Roma op de arbeidsmarkt bij gebrek aan een formeel opleidingsniveau ook kan worden verbeterd met de uitwerking van een systeem voor de erkenning van praktijkkennis;


5. betont, dass das Bildungsniveau der Roma-Kinder nach wie vor weit hinter dem EU-Durchschnitt zurückbleibt, obwohl ihr Anteil in allgemein bildenden Schulen und Hochschulen in manchen Mitgliedstaaten gestiegen ist; weist auf die Kluft zwischen Arbeitskräftemangel einerseits und einer hohen Arbeitslosenrate in Verbindung mit der geringen Qualifikation der Roma andererseits hin; fordert daher eine ernstzunehmende Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der EU, die Roma bei der Verbesserung ihrer Qualifikationen zu unterstützen; weist darauf hin, dass die Lage der Roma auf dem Arbeitsmarkt, soweit ihnen ein formaler Bildungsabsch ...[+++]

5. benadrukt dat ondanks de toename in bepaalde lidstaten van het percentage jonge Roma in het middelbaar en hoger onderwijs hun opleidingspeil nog steeds ver onder het EU- gemiddelde ligt; wijst op de kloof tussen enerzijds tekorten op de arbeidsmarkt en anderzijds een hoge werkloosheid door ontoereikende vaardigheden van Roma; vraagt de lidstaten en de EU derhalve de Roma steunen om als prioriteit hun opleidingsniveau te verbeteren; wijst erop dat de situatie van de Roma op de arbeidsmarkt bij gebrek aan een formeel opleidingsniveau ook kan worden verbeterd met de uitwerking van een systeem voor de erkenning van praktijkkennis;


w