Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktie ohne Nennwert
Anteil
Anteil am gemeinschaftlichen Immobilienbestand
Attributabler Anteil
Bevölkerungsattributabler Risikoanteil
Der Exposition zuschreibbarer Anteil
Disziplin von Studierenden aufrechterhalten
Einlage-Anteil
Kontakte von Studierenden steuern
Nennwertlose Aktie
Quotenaktie
Stückaktie
Therapeutisch wirksamer Anteil
Ungeteilte Anteile
Verhalten von Studierenden begleitend beobachten
Wirksamer Anteil
Zuschreibbarer Anteil

Traduction de «anteil an schülern » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
attributabler Anteil | bevölkerungsattributabler Risikoanteil | der Exposition zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Risikoanteil für die gesamte Bevölkerung

attributieve proportie | attributieve proportie bij de geëxponeerden | populatie-attributieve proportie


therapeutisch wirksamer Anteil | wirksamer Anteil

therapeutisch deel | werkzaam gedeelte


Aktie ohne Nennwert | Anteil | Einlage-Anteil | nennwertlose Aktie | Quotenaktie | Stückaktie

aandeel zonder nominale waarde | deelbewijs | maatschappelijk aandeel)


Kontakte von Schülern/Schülerinnen steuern | Kontakte von Studierenden steuern

studentenrelaties beheren


Disziplin von Schülern/Schülerinnen aufrechterhalten | Disziplin von Studierenden aufrechterhalten

studentendiscipline handhaven


Verhalten von Schülern/Schülerinnen begleitend beaobachten | Verhalten von Studierenden begleitend beobachten

gedrag van studenten monitoren | gedrag van studenten volgen


Anteil am gemeinschaftlichen Immobilienbestand

aandeel in gemeenschappelijke onroerende bestanddelen




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im gleichen Zeitraum fiel der Anteil von Schülern der Primarstufe, die keine Fremdsprache erwarben, von 32,5 % auf 21,8 %.

Tijdens dezelfde periode is het percentage leerlingen in het basisonderwijs dat geen vreemde taal leert, gedaald van 32,5% tot 21,8%.


48. stellt fest, dass die vom Obersten Rat genannte offizielle Schulabbrecherquote von 2,7 % nicht die erheblichen Unterschiede bei den Bildungsniveaus in den Europäischen Schulen widerspiegelt, da insbesondere in der französischen Abteilung seit vielen Jahren eine unangemessen hohe Zahl von Schulabbrechern zu verzeichnen ist, und fordert den Obersten Rat auf, die pädagogischen und finanziellen Ursachen und Konsequenzen dieser Probleme, die Schulabbrecherquote im Allgemeinen und den hohen Anteil an Schülern, die eine Klasse wiederholen müssen, zu untersuchen;

48. stelt vast dat in het door de raad van bestuur meegedeelde officiële schooluitvalpercentage van 2,7% geen rekening wordt gehouden met de grote verschillen tussen de schoolresultaten op de Europese scholen, waarbij al jarenlang een abnormaal hoog uitvalpercentage in de Franstalige sectie opvalt; verzoekt de raad van bestuur onderzoek te doen naar de pedagogische en financiële oorzaken en gevolgen van dit disfunctioneren, van schooluitval in het algemeen en van de blijvend grote aantallen zittenblijvers;


48. stellt fest, dass die vom Obersten Rat genannte offizielle Schulabbrecherquote von 2,7 % nicht die erheblichen Unterschiede bei den Bildungsniveaus in den Europäischen Schulen widerspiegelt, da insbesondere in der französischen Abteilung seit vielen Jahren eine unangemessen hohe Zahl von Schulabbrechern zu verzeichnen ist, und fordert den Obersten Rat auf, die pädagogischen und finanziellen Ursachen und Konsequenzen dieser Probleme, die Schulabbrecherquote im Allgemeinen und den hohen Anteil an Schülern, die eine Klasse wiederholen müssen, zu untersuchen;

48. stelt vast dat in het door de raad van bestuur meegedeelde officiële schooluitvalpercentage van 2,7% geen rekening wordt gehouden met de grote verschillen tussen de schoolresultaten op de Europese scholen, waarbij al jarenlang een abnormaal hoog uitvalpercentage in de Franstalige sectie opvalt; verzoekt de raad van bestuur onderzoek te doen naar de pedagogische en financiële oorzaken en gevolgen van dit disfunctioneren, van schooluitval in het algemeen en van de blijvend grote aantallen zittenblijvers;


48. stellt fest, dass die vom Obersten Rat genannte offizielle Schulabbrecherquote von 2,7 % nicht die erheblichen Unterschiede bei den Bildungsniveaus in den Europäischen Schulen widerspiegelt, da insbesondere in der französischen Abteilung seit vielen Jahren eine unangemessen hohe Zahl von Schulabbrechern zu verzeichnen ist, und fordert den Obersten Rat auf, die pädagogischen und finanziellen Ursachen und Konsequenzen dieser Probleme, die Schulabbrecherquote im Allgemeinen und den hohen Anteil an Schülern, die eine Klasse wiederholen müssen, zu untersuchen;

48. stelt vast dat in het door de raad van bestuur meegedeelde officiële schooluitvalpercentage van 2,7% geen rekening wordt gehouden met de grote verschillen tussen de schoolresultaten op de Europese scholen, waarbij al jarenlang een abnormaal hoog uitvalpercentage in de Franstalige sectie opvalt; verzoekt de raad van bestuur onderzoek te doen naar de pedagogische en financiële oorzaken en gevolgen van dit disfunctioneren, van schooluitval in het algemeen en van de blijvend grote aantallen zittenblijvers;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Trends: In der EU (vergleichbare Daten aus 18 Ländern) haben sich die Ergebnisse verbessert: der Anteil von Schülern mit geringer Lesekompetenz ist von 21,3 % im Jahr 2000 auf 20 % im Jahr 2009 gesunken (Mädchen 13,3 %, Jungen 26,6 %).

Tendensen: in de EU (vergelijkbare gegevens beschikbaar voor 18 landen) is de situatie verbeterd van 21,3% laagpresteerders voor lezen in 2000 naar 20,0% (meisjes: 13,3%, jongens: 26,6%) in 2009.


Vier Mitgliedstaaten (EE, FI, PL, NL) rangieren jedoch unter den leistungsstärksten Ländern weltweit mit einem Anteil von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern in Mathematik unterhalb der EU-Benchmark von 15 %.

Toch behoren vier lidstaten (EE, FI, PL, NL) tot de best presterende landen van de wereld met een percentage van zwak presterende leerlingen voor wiskunde onder de EU-doelstelling van 15 %.


In einem der am höchsten entwickelten Mitgliedstaaten, in Dänemark, hatten 2007 nur 44 % der Schüler mit Behinderungen Zugang zur Sekundarschulausbildung, während dieser Anteil bei den nichtbehinderten Schülern 75 % betrug.

Bijvoorbeeld in Denemarken, een van de meest geavanceerde lidstaten op dit gebied, gaat 44% van de jongeren met een handicap naar het middelbaar onderwijs, tegenover een cijfer van 75% voor jongeren zonder handicap.


In den Naturwissenschaften betrug der durchschnittliche Anteil von Schülern mit schwachen Leistungen im Jahr 2006 in den Mitgliedstaaten 20,2 %

Het gemiddelde percentage achterblijvers in de exacte vakken in de lidstaten bedroeg in 2006 20,2 %


Mit der neuen Benchmark, die der Rat hierbei festgelegt hat — der Anteil von Schülern mit schlechten Leistungen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften soll bis 2020 auf unter 15 % gesenkt werden —, soll ein angemessenes Niveau an Grundkompetenzen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften erreicht werden.

De nieuwe benchmark die door de Raad in dit kader is vastgesteld beoogt de verwerving van een adequaat niveau van basisvaardigheden inzake lezen, wiskunde en wetenschappen, waarbij uiterlijk in 2020 het percentage leerlingen dat slecht presteert op het gebied lezen, wiskunde en wetenschappen in 2020 minder dan 15 % moet bedragen.


14. Die kleineren Schulen. Diese Argumente gelten ebenso, wenn auch in geringerem Umfang, für jene Europaschulen, die nur einen geringen Anteil von Schülern der Kategorie I haben und bei denen die Kosten je Schüler höher liegen.

14. De kleinere scholen: deze argumenten gaan ook op, zij het minder overtuigend, voor die Europese scholen met slechts een klein aandeel categorie-I-leerlingen en waarbij de kosten per leerling hoger uitvallen.


w