Insbesondere muss der Aufnahmemitgliedstaat, wenn er beabsichtigt, dem
Antragsteller einen Anpassungslehrgang oder eine Eignungsprüfung aufzuerlegen, zunächst prüfen, ob die vom Antra
gsteller im Rahmen seiner Berufspraxis oder durch lebenslanges Lernen in einem Mitgliedstaat
oder einem Drittland erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die hierfür von einer einschlägigen Stelle formell als gültig anerkannt wurden, den wesentlichen Unterschied in Bezug auf die Fä
...[+++]cher im Sinne des Absatzes 4 ganz oder teilweise ausgleichen können.“