Die Artikel 7.1.6 und 7.1.7 des Energiedekrets bestimmen, dass die Mindestbeihilfe durch die « Netzbetreiber » gezahlt wird, und zwar für die Produktion von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen, die erzeugt wird in Anlagen, « die ihrem Netz sowie geschlossenen, an ihr Netz gekoppelten Verteilungsnetzen angeschlossen sind ».
De artikelen 7.1.6 en 7.1.7 van het Energiedecreet bepalen dat de minimumsteun wordt betaald door de « netbeheerders » en dit voor de productie van elektriciteit uit hernieuwbare energiebronnen die is opgewekt in installaties « die aangesloten zijn op hun net en op gesloten distributienetten, gekoppeld aan hun net ».