22. bekräftigt, dass auf der Grundlage des Vertrages von Lausanne (1923) die europäischen Werte des Pluralismus und der Vielfalt auch die Wahrung einer viel weiter gefassten Definition des Begriffs Minderheiten umfassen, als sie die Türkei vertritt; i
st besorgt über die anhaltende Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Minderheiten; ist besorgt darüber, dass die Türkei keine Fortschritte bezüglich der Garantie der kulturellen Vielfalt und der Förderung der Achtung für und des Schutzes von Minderheiten im Einklang mit den EMRK-Normen erzielt hat; fordert die türkische Regierung auf, den s
chon lange fälligen ...[+++]Dialog mit dem OSZE-Hochkommissar für nationale Minderheiten über Themen einzuleiten wie die Teilhabe von Minderheiten am öffentlichen Leben und Rundfunk- und Fernsehsendungen in Minderheitensprachen; 22. herhaalt dat Europese waarden als pluralisme en diversiteit een veel ruimere omschrijving van minderheden, uitgaande van het verdrag van Lausanne (1923), omvatten dat de door Turkije gebruikte; is verontrust over de voortdurende vijandigheid en gewelddaden tegenover minderheden; maakt zich zorgen over het feit dat Turkije geen vorderingen heeft gemaakt bij het garanderen van de culturele verscheidenheid en de bevordering en bescherming van minderheden overeenkomstig de regels van het Europese Hof voor de rechten van de mens; dringt er bij de Turkse regering op aan een begin te maken m
et de hoogst nodige dialoog met de Hoge Commissaris voor ...[+++]nationale minderheden van de OVSE over kwesties zoals de deelneming van minderheden aan het openbaar leven en omroepuitzendingen in minderheidstalen;