9. erkennt an, dass Parlament und Kommission im Bereich der Wahlbeobachtung schon jetzt gut zusammenarbeiten, und betont die Bedeutung des „Verhaltenskodex“ für Wahlbeobachter, der auch für die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) verbindlich ist; fordert, dass angemessene Verfahren ausgearbeitet werden, um die Rolle der MdEP bei der Überwachung von
Wahlen durch die EU angesichts ihrer demokratischen
Legitimität und ihres speziellen Know-hows weiter zu stärken und um die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und den Mitgliedstaaten, zwischen den Institutionen un
...[+++]d den EU-Wahlbeobachtungsmissionen sowie anderen nationalen und internationalen Wahlbeobachtungsmissionen weiter zu vertiefen, damit immer mehr mit einer einzigen Stimme gesprochen und so den Aussagen über das Wahlergebnis mehr Nachdruck verliehen wird; 9. erkent dat er op het gebied van verkiezingswaarneming een goede samenwerking bestaat tussen het Europees Parlement en de Commissie en benadrukt het belang van de "gedragscode" voor verkiezingswaarnemers die ook geldt voor de leden van het Europees Parlement; vraagt om geschikte constructies te vinden om parle
mentsleden, met hun democratische legitimiteit en specif
ieke expertise, een sterkere rol te laten spelen bij het EU-toezicht op verkiezingen, en verzoekt tevens om versterkte samenwerking tussen de instellingen en de lidstaten
...[+++], tussen de instellingen onderling, en tussen de verkiezingswaarnemingsmissies van de EU en andere nationale en internationale verkiezingswaarnemingsmissies, zodat zij mettertijd een eensgezind en krachtiger commentaar kunnen laten horen over de verkiezingsuitslagen;