Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «angenommenen schlussfolgerungen gesagt wurde » (Allemand → Néerlandais) :

ERINNERT an die am 16. Dezember 2008 angenommenen Schlussfolgerungen des Rates zu Strategien im Bereich des Gesundheitswesens zur Bekämpfung altersbedingter neurodegenerativer Erkrankungen, in denen die Kommission aufgefordert wurde, bis 2009 eine Initiative zur Bekämpfung dieser Krankheiten anzunehmen

HERINNERT AAN de op 16 december 2008 aangenomen conclusies van de Raad betreffende gezondheidsstrategieën ter bestrijding van ouderdomsgebonden neurodegeneratieve ziekten, waarin de Commissie werd opgeroepen om in 2009 een initiatief aan te nemen ter bestrijding van deze ziekten


In den im November 2006 angenommenen Schlussfolgerungen des Rates wurde die Mitteilung der Kommission begrüßt, und die darin enthaltenen Maßnahmen wurden befürwortet.

In de conclusies van de Raad die in november 2006 werden aangenomen, werd de mededeling van de Commissie verwelkomd en werden de daarin voorgestelde maatregelen gesteund.


Die IAK nahm die am 4. Juni 2012 vom Ausschuss der IAK für die Anwendung der Normen angenommenen Schlussfolgerungen zur Kenntnis und beschloss angesichts der Tatsache, dass eine Beibehaltung der bestehenden Maßnahmen nicht mehr dazu beitragen würde, das gewünschte Ergebnis zu erreichen, die Aufhebung von Beschränkungen, durch die die Regierung von Myanmar/Birma von technischer Zusammenarbeit und Hilfe seitens der IAO ausgeschlossen war.

Rekening houdend met de conclusies van het IAC-comité inzake de toepassing van normen van 4 juni 2012 en overwegende dat de handhaving van de geldende maatregelen niet langer zou bijdragen om het gewenste resultaat te bereiken, heeft de IAC besloten de beperkingen die de regering van Myanmar/Birma uitsloten van technische steun van en samenwerking met de IAO op te heffen.


127. begrüßt die im November 2009 angenommenen Schlussfolgerungen des Rates zur Religions- und Glaubensfreiheit; erkennt an, dass die Religions- und Glaubensfreiheit für die Identität religiöser und nicht religiöser Menschen gleichermaßen von Wichtigkeit ist, da der Glaube – in welcher Form auch immer – eine entscheidende Komponente der persönlichen und sozialen Zugehörigkeit darstellt; fordert den Rat und die Kommission auf, praktische Maßnahmen zur Bekämpfung von Intoleranz aus religiösen Gründen und Diskriminierung sowie zur weltweiten Förderung von Religions- und Glaubensfreiheit zu ergreifen und umzusetzen, wie dies auch in den oben ...[+++]

127. verwelkomt de conclusies van de Raad van november 2009 over vrijheid van godsdienst of overtuiging; erkent het belang van de vrijheid van godsdienst of overtuiging voor de identiteit van zowel religieuze en als niet-religieuze personen, gezien het feit dat geloofsovertuigingen in welke vorm dan ook een essentieel onderdeel vormen van persoonlijke en sociale verbondenheid; vraagt de Raad en de Commissie om, in overeenstemming met die conclusies, praktische maatregelen tegen religieus fanatisme en ter bevordering van vrijheid van godsdienst of overtuiging overal ter wereld vast te stellen en ten uitvoer te leggen; verzoekt de Raad ...[+++]


8. stellt fest, dass seine frühere Stellungnahme auf dem vom Konvent zur Zukunft Europas ausgearbeiteten Basistext beruhte, und ist erfreut darüber, dass im endgültigen Wortlaut der Verfassung die meisten seiner Errungenschaften in den Bereichen Entwicklungspolitik, internationale Zusammenarbeit und humanitäre Hilfe beibehalten wurden; bekräftigt daher, was bereits in der früheren Stellungnahme von Anders Wijkman sowie in den vom Ausschuss im Juli 2003 angenommenen Schlussfolgerungen gesagt wurde;

8. merkt op dat zijn vorige advies was gebaseerd op de basistekst die was opgesteld door de Europese Conventie over de toekomst van Europa; stelt met genoegen vast dat in de definitieve tekst van de Grondwet het merendeel van de resultaten op het gebied van ontwikkelingsbeleid, internationale samenwerking en humanitaire hulp is gehandhaafd; herbekrachtigd derhalve zijn eerdere advies-Wijkman en de door de Commissie ontwikkelingssamenwerking in juli 2003 goedgekeurde conclusies;


Die durch das Programm finanzierten Maßnahmen sowie darauf aufbauende neue Vorschläge sollten den im Juni 2006 angenommenen Schlussfolgerungen des Rates zu den gemeinsamen Werten und Prinzipien in den Gesundheitssystemen der Europäischen Union angemessen Rechnung tragen, in denen eine Erklärung zu den den Gesundheitssystemen Europas zugrunde liegenden gemeinsamen Werten und Prinzipien abgegeben wurde, und die Organe der Europäischen Union sollten ersucht werden, diese Werte und Prinzipien bei ihrem Handeln zu beachten.

Bij de activiteiten die door het programma worden gefinancierd en de nieuwe voorstellen die als gevolg daarvan worden ontwikkeld, moet terdege rekening worden gehouden met de Conclusies van de Raad betreffende de gemeenschappelijke waarden en beginselen van de gezondheidsstelsels van de Europese Unie aangenomen in juni 2006, waarin een verklaring betreffende de gemeenschappelijke waarden en beginselen van de gezondheidsstelsels van de EU is opgenomen en waarin de instellingen van de Europese Unie wordt verzocht deze in hun werkzaamhed ...[+++]


(13d) Wie in dem vom Rat im November 2002 angenommenen Rückkehraktionsprogramm erklärt und in den einschlägigen EU-Instrumenten – wie insbesondere in den vom Rat im November 2005 angenommenen Schlussfolgerungen über die freiwillige Rückkehr immerfort bekräftigt wurde – ist die freiwillige Rückkehr ein wichtiger Bestandteil eines ausgewogenen, effizienten und nachhaltigen Konzepts für die Rückkehr.

(13 quinquies) In het actieprogramma inzake terugkeer dat de Raad in november 2002 heeft aangenomen, staat te lezen dat vrijwillige terugkeer een belangrijk onderdeel vormt van een evenwichtige, doeltreffende en duurzame aanpak van de terugkeer. Dit is voortdurend bevestigd in de EU-instrumenten op dit gebied, waaronder met name de conclusies van de Raad inzake vrijwillige terugkeer van november 2005.


(1) Auf seiner Tagung vom 21. September 2001 nahm der Europäische Rat einen Aktionsplan zur Bekämpfung des Terrorismusan, der seit diesem Zeitpunkt regelmäßig nach einem Fahrplan aller auf europäischer und nationaler Ebene notwendigen Maßnahmen auf den neuesten Stand gebracht. Darüber hinaus wird in Ziffer 34 des Fahrplans auf die Notwendigkeit der gegenseitigen Begutachtung der einzelstaatlichen Vorkehrungen zur Terrorismusbekämpfung hingewiesen, wie dies in Ziffer 15 der am 21. September 2001 vom Rat (Justiz und Inneres) angenommenen Schlussfolgerungen ...[+++]

1. De Europese Raad van 21 september 2001 heeft een actieplan voor de bestrijding van het terrorisme vastgesteld en dit actieplan wordt sindsdien regelmatig geactualiseerd in een routeschema van alle op Europees en op nationaal niveau vereiste maatregelen; voorts noemt punt 34 van dat routeschema de noodzaak van wederzijdse beoordeling van de nationale maatregelen ter bestrijding van het terrorisme, zoals voorgesteld in conclusie nr. 15 van de Raad Justitie en Binnenlandse Zaken van 21 september 2001.


Infolge der am 6. Dezember 2010 angenommenen Schlussfolgerungen des Rates „Auf dem Weg zur Sicherung der Versorgung mit Radioisotopen für medizinische Zwecke in der Europäischen Union“[40] wurde eine europäische Beobachtungsstelle eingerichtet, um die Bewältigung der Probleme in der Lieferkette, die sich unmittelbar auf den medizinischen Versorgungsbedarf auswirken, zu unterstützen.

Naar aanleiding van de Conclusies van de Raad "De voorzieningszekerheid van radio-isotopen voor geneeskundig gebruik in de Europese Unie", aangenomen op 6 december 2010[40], is er een Europese waarnemingspost opgezet voor de behandeling van vraagstukken inzake de toeleveringsketen die rechtstreeks van invloed zijn op zorgbehoeften.


Dies ist, wie ich meine, der richtige Zeitpunkt, um in aller Klarheit noch einmal zu bekräftigen, was ganz unzweideutig in der vom Europäischen Rat in Berlin im März 1999 angenommenen Erklärung gesagt wurde, in der die Fünfzehn ihre Bereitschaft erklärt haben, einen palästinensischen Staat anzuerkennen.

Dit is volgens mij het moment waarop de strekking van de ondubbelzinnige verklaring die door de Europese Raad van Berlijn in maart 1999 is aangenomen en waarin de Vijftien zich bereid hebben verklaard een Palestijnse staat te erkennen, duidelijk opnieuw moet worden bevestigd.


w