Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anforderungen an den Evaluierungsprozeß
Anforderungen an die Hindernisfreiheit
Anforderungen an ein Werk erkennen
Anforderungen für die Bewertung
Den anforderungen entsprechen
Den anforderungen genuegen
Phytosanitäre Anforderungen
Technische Anforderungen definieren
Technische Anforderungen festlegen

Traduction de «anforderungen an gebäudekomponenten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Klientinnen und Klienten mit besonderen Anforderungen unterstützen | Kundinnen und Kunden mit speziellen Anforderungen unterstützen | Hilfe für beeinträchtigte Klientinnen und Klienten leisten | Kundinnen und Kunden mit speziellen Anforderungen unterstützen

bezoekers met een handicap assisteren | gehandicapten begeleiden | begeleiding van klanten met een lichamelijke beperking organiseren | klanten met bijzondere behoeften assisteren


den anforderungen entsprechen | den anforderungen genuegen

voldoen aan de vereisten


Anforderungen an den Evaluierungsprozeß | Anforderungen für die Bewertung

eisen betreffende bewijselementen


technische Anforderungen definieren | technische Anforderungen festlegen

technische eisen omschrijven | technische voorschriften vaststellen | technische eisen definiëren | technische vereisten vaststellen




Anforderungen an ein Werk erkennen

vereisten van het werk identificeren


Anforderungen an die Hindernisfreiheit

vereisten op het gebied van de hoogtemarge boven hindernissen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bei der Festlegung von Anforderungen für Gebäudekomponenten, die in bestehende Gebäude eingebaut sind, sollten die kostenoptimalen Anforderungen die Interaktion dieser Gebäudekomponente mit dem gesamten Referenzgebäude und anderen Gebäudekomponenten so weit wie möglich berücksichtigen.

Bij het vaststellen van de eisen voor onderdelen van gebouwen, geïnstalleerd in bestaande gebouwen, moeten de kostenoptimale eisen zoveel mogelijk rekening houden met de interactie van dat gebouwonderdeel met het gehele referentiegebouw en andere onderdelen van gebouwen.


Gemäß der Richtlinie müssen die Mitgliedstaaten Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Gebäudekomponenten festlegen, das kostenoptimale Niveau berechnen, um diese Anforderungen zu erfüllen, und diese Angaben der Kommission mitteilen.

Krachtens deze richtlijn moeten de lidstaten minimumeisen voor de energieprestatie van gebouwen en onderdelen van gebouwen vaststellen, de kostenoptimale energie‑efficiëntieniveaus berekenen om dit te bereiken, en de Commissie van deze informatie kennisgeving doen.


Bei der Festlegung von Anforderungen für Gebäudekomponenten, die in bestehende Gebäude eingebaut sind, sollten die kostenoptimalen Anforderungen die Interaktion dieser Gebäudekomponente mit dem gesamten Referenzgebäude und anderen Gebäudekomponenten so weit wie möglich berücksichtigen.

Bij het vaststellen van de eisen voor onderdelen van gebouwen, geïnstalleerd in bestaande gebouwen, moeten de kostenoptimale eisen zoveel mogelijk rekening houden met de interactie van dat gebouwonderdeel met het gehele referentiegebouw en andere onderdelen van gebouwen.


Das Ziel kosteneffizienter oder kostenoptimaler Energieeffizienzniveaus kann unter bestimmten Umständen rechtfertigen, dass die Mitgliedstaaten kosteneffiziente oder kostenoptimale Anforderungen an Gebäudekomponenten festlegen, die in der Praxis bestimmte architektonische und technische Optionen behindern und die Nutzung energieverbrauchsrelevanter Produkte mit höherer Energieeffizienz fördern würden.

Het doel van kostenefficiënte of kostenoptimale energie-efficiëntieniveaus kan in bepaalde omstandigheden rechtvaardigen dat lidstaten kostenefficiënte of kostenoptimale eisen vaststellen voor onderdelen van gebouwen die in de praktijk beperkingen zouden opleggen aan sommige bouwontwerpen of technische ontwerpen alsmede het gebruik zouden stimuleren van energiegerelateerde producten die de energieprestatie verbeteren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Ziel kosteneffizienter oder kostenoptimaler Energieeffizienzniveaus kann unter bestimmten Umständen rechtfertigen, dass die Mitgliedstaaten kosteneffiziente oder kostenoptimale Anforderungen an Gebäudekomponenten festlegen, die in der Praxis bestimmte architektonische und technische Optionen behindern und die Nutzung energieverbrauchsrelevanter Produkte mit höherer Energieeffizienz fördern würden.

Het doel van kostenefficiënte of kostenoptimale energie-efficiëntieniveaus kan in bepaalde omstandigheden rechtvaardigen dat lidstaten kostenefficiënte of kostenoptimale eisen vaststellen voor onderdelen van gebouwen die in de praktijk beperkingen zouden opleggen aan sommige bouwontwerpen of technische ontwerpen alsmede het gebruik zouden stimuleren van energiegerelateerde producten die de energieprestatie verbeteren.


Gemäß der Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäudekomponenten, die Teil der Gebäudehülle sind, und Systemanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz, die ordnungsgemäße Installation und angemessene Dimensionierung, Einstellung und Überwachung der gebäudetechnischen Systeme, die in bestehenden Gebäuden eingebaut werden, festzulegen.

Richtlijn 2010/31/EU van het Europees Parlement en de Raad van 19 mei 2010 betreffende de energieprestatie van gebouwen bepaalt dat de lidstaten eisen voor energieprestaties moeten vaststellen voor onderdelen van gebouwen die deel uitmaken van de bouwschil van het gebouw en systeemeisen in verband met de totale energieprestatie, het adequaat installeren, dimensioneren, afstellen en controleren van de technische bouwsystemen die in bestaande gebouwen worden geïnstalleerd.


Gemäß der Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (29) sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäudekomponenten, die Teil der Gebäudehülle sind, und Systemanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz, die ordnungsgemäße Installation und angemessene Dimensionierung, Einstellung und Überwachung der gebäudetechnischen Systeme, die in bestehenden Gebäuden eingebaut werden, festzulegen.

Richtlijn 2010/31/EU van het Europees Parlement en de Raad van 19 mei 2010 betreffende de energieprestatie van gebouwen (29) bepaalt dat de lidstaten eisen voor energieprestaties moeten vaststellen voor onderdelen van gebouwen die deel uitmaken van de bouwschil van het gebouw en systeemeisen in verband met de totale energieprestatie, het adequaat installeren, dimensioneren, afstellen en controleren van de technische bouwsystemen die in bestaande gebouwen worden geïnstalleerd.


Im Hinblick auf das Ziel kosteneffizienter oder kostenoptimaler Energieeffizienzniveaus kann es unter bestimmten Umständen, wie etwa bei klimatischen Unterschieden, gerechtfertigt sein, dass die Mitgliedstaaten für Gebäudekomponenten kosteneffiziente oder kostenoptimale Anforderungen festlegen, die in der Praxis den Einbau von den Vorgaben des Unionsrechts entsprechenden Bauprodukten begrenzen würden, sofern durch diese Anforderung ...[+++]

Het doel van kostenefficiënte of kostenoptimale energie-efficiëntieniveaus kan in bepaalde omstandigheden, bijvoorbeeld in het licht van klimaatverschillen, rechtvaardigen dat lidstaten eisen in verband met kostenefficiëntie en -optimaliteit voor onderdelen van gebouwen vaststellen die in de praktijk de installatie van bouwproducten welke aan de bij de uniale wetgeving vastgestelde normen voldoen, zou beperken, mits die eisen geen niet te rechtvaardigen marktbelemmering vormen.


Im Hinblick auf das Ziel kosteneffizienter oder kostenoptimaler Energieeffizienzniveaus kann es unter bestimmten Umständen, wie etwa bei klimatischen Unterschieden, gerechtfertigt sein, dass die Mitgliedstaaten für Gebäudekomponenten kosteneffiziente oder kostenoptimale Anforderungen festlegen, die in der Praxis den Einbau von den Vorgaben des Unionsrechts entsprechenden Bauprodukten begrenzen würden, sofern durch diese Anforderung ...[+++]

Het doel van kostenefficiënte of kostenoptimale energie-efficiëntieniveaus kan in bepaalde omstandigheden, bijvoorbeeld in het licht van klimaatverschillen, rechtvaardigen dat lidstaten eisen in verband met kostenefficiëntie en -optimaliteit voor onderdelen van gebouwen vaststellen die in de praktijk de installatie van bouwproducten welke aan de bij de uniale wetgeving vastgestelde normen voldoen, zou beperken, mits die eisen geen niet te rechtvaardigen marktbelemmering vormen.


Gemäß der Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäudekomponenten, die Teil der Gebäudehülle sind, und Systemanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz, die ordnungsgemäße Installation und angemessene Dimensionierung, Einstellung und Überwachung der gebäudetechnischen Systeme, die in bestehenden Gebäuden eingebaut werden, festzulegen.

Richtlijn 2010/31/EU van het Europees Parlement en de Raad van 19 mei 2010 betreffende de energieprestatie van gebouwen bepaalt dat de lidstaten eisen voor energieprestaties moeten vaststellen voor onderdelen van gebouwen die deel uitmaken van de bouwschil van het gebouw en systeemeisen in verband met de totale energieprestatie, het adequaat installeren, dimensioneren, afstellen en controleren van de technische bouwsystemen die in bestaande gebouwen worden geïnstalleerd.


w