5. erinnert daran, dass im April 2009 das Europäische Parlament sich im Rahmen einer Abstimmung für eine Stärkung der Richtlinie über nukleare Sicherheit ausgesprochen hat, und zwar dadurch, dass die Sicherheitsgrundsätze der IAEA von einer freiwilligen zu
einer gesetzlichen Anforderung werden; bedauert, dass die Mitgliedstaaten die Bedenken des Europäischen Parlaments nicht berücksichtigt haben; weist darauf hin, dass bis heute nicht alle Mitgliedstaaten die überarbeitete Richtlinie über nukleare Sicherheit umfassend in ihre innerstaatlichen Rechtsvorschriften übernommen h
...[+++]aben; bekräftigt die Bedeutung einer echten Zusammenarbeit in Bezug auf die Richtlinie über nuklearen Abfall und die Behandlung abgebrannter Brennelemente und fordert den Rat auf, sich die wesentlichen Forderungen des Europäischen Parlaments zu eigen zu machen; 5
. herinnert eraan dat het Europees Parlement zich in april 2009 voor een aanscherping van de richtlijn nucleaire veiligheid heeft uitgesproken, namelijk door aan de veiligheidsbeginselen van de IAEA een wettelijk bindende status toe te kennen en niet die van vrijwillig aange
gane verplichting; betreurt het dat de lidstaten geen rekening hebben gehouden met de bedenkingen van het Europees Parlement; merkt op dat op dit moment nog niet alle lidstaten de herziene richtlijn nucleaire veiligheid in hun nationale wetgeving hebben omgezet;
...[+++] bekrachtigt het belang van echte samenwerking ten aanzien van de richtlijn inzake het beheer van kernafval en verbruikte splijtstof en verzoekt de Raad de belangrijkste eisen van het Europees Parlement in te willigen;