Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgeändertes Übereinkommen über die Berufskrankheiten
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung als Staat
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
De-facto-Anerkennung
De-jure-Anerkennung
Dienst für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Fonds für Berufskrankheiten
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
New Yorker Übereinkommen
Rechtssache „Cassis de Dijon
Schadenersatz für Berufskrankheiten

Traduction de «anerkennung berufskrankheiten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]


Abgeändertes Übereinkommen über die Berufskrankheiten | Übereinkommen über die Entschädigung bei Berufskrankheiten (abgeänderter Wortlaut vom Jahre 1934)

Verdrag betreffende schadeloosstelling voor beroepsziekten (herzien 1934)


Anerkennung als Staat [ de-facto-Anerkennung | de-jure-Anerkennung ]

erkenning van een staat [ erkenning van een land ]


Abkommen über die Anerkennung von Scheidungen und Trennungen von Tisch und Bett | Übereinkommen über die Anerkennung von Ehescheidungen und Ehetrennungen

Verdrag inzake de erkenning van echtscheidingen en scheidingen van tafel en bed


New Yorker Übereinkommen | Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche | UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

Verdrag van de Verenigde Naties over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken | VN-Verdrag over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


Dienst für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Dienst Arbeidsongevallen en Beroepsziekten


Schadenersatz für Berufskrankheiten

schadevergoeding voor beroepsziekten


Fonds für Berufskrankheiten

Fonds voor de beroepsziekten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Führt Artikel 124 des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2006 einen nicht durch ein objektives und angemessenes Kriterium gerechtfertigten Behandlungsunterschied ein und verstößt er insofern gegen die Artikel 10 und 11 der belgischen Verfassung, indem der Antragsteller, der beim Fonds für Berufskrankheiten (FBK) die Anerkennung einer Berufskrankheit beantragt, über eine Frist von einem Jahr verfügt, um beim Arbeitsgericht Klage gegen einen ihn betreffenden Beschluss des FBK zu erheben (Artikel 53 der koordinierten Gesetze), während der Antragsteller, der seine Entschädigung beim Asbestfonds beantragt, seine Klage innerhalb einer Frist v ...[+++]

« Stelt artikel 124 van de programmawet van 27 december 2006 een verschil in behandeling in dat niet is verantwoord door een objectief en redelijk criterium en schendt het daardoor de artikelen 10 en 11 van de Belgische Grondwet, in zoverre de aanvrager die bij het Fonds voor de beroepsziekten (FBZ) om de erkenning van een beroepsziekte verzoekt, over een termijn van één jaar beschikt om bij de arbeidsrechtbank een beroep in te stellen tegen een door het FBZ te zijnen aanzien genomen beslissing (artikel 53 van de gecoördineerde wetten), terwijl de aanvrager die om schadeloosstelling door het Asbestfonds verzoekt, zijn beroep bij de arbei ...[+++]


Der Gerichtshof wird zur Vereinbarkeit von Artikel 124 des Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung befragt, insofern darin eine Frist von drei Monaten zum Einreichen einer Beschwerde beim Arbeitsgericht gegen einen Beschluss zur Verweigerung einer Entschädigung aus dem Asbestfonds vorgesehen sei, während eine Frist von einem Jahr vorgesehen sei zum Einreichen einer Beschwerde bei dem gleichen Gericht gegen Beschlüsse des Fonds für Berufskrankheiten im Rahmen eines Antrags auf Anerkennung einer Berufskrankheit.

Aan het Hof wordt een vraag gesteld over de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 124 van de programmawet (I) van 27 december 2006, in zoverre het in een termijn van drie maanden voorziet om bij de arbeidsrechtbank een beroep in te stellen tegen een beslissing tot weigering van schadeloosstelling door het Asbestfonds, terwijl in een termijn van één jaar wordt voorzien om bij dezelfde rechtbank een beroep in te stellen tegen de beslissingen die door het Fonds voor de beroepsziekten in het kader van een aanvraag tot erkenning van een beroepsziekte zijn genomen.


– gestützt auf den Eurogip-Untersuchungsbericht 24/E (April 2006) mit dem Titel „Asbestbedingte Berufskrankheiten in Europa: Anerkennung - Zahlen - Spezifische Instrumente“ ,

– gezien het Eurogip onderzoeksverslag 24/E (april 2006) getiteld „asbestgerelateerde beroepsziekten in Europa: Erkenning - Cijfers - Specifieke instrumenten” ,


39. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, Maßnahmen zu ergreifen, um zu gewährleisten, dass den Frauen gleicher Lohn und andere soziale und wirtschaftliche Rechte, einschließlich einer Versicherung für die Gefahren bei der Arbeit im Fischereisektor sowie der Anerkennung ihrer spezifischen Krankheiten als Berufskrankheiten, garantiert werden;

39. roept de Commissie en de lidstaten op om maatregelen te treffen om ervoor te zorgen dat vrouwen gelijke beloning en andere sociale en economische rechten krijgen, waaronder een verzekering voor het dekken van de risico's waaraan zij zijn blootgesteld door hun werkzaamheden in de visserijsector en erkenning van hun specifieke aandoeningen als beroepsziekten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Führt Artikel 124 des Programmgesetzes vom 27hhhhqDezember 2006 einen nicht durch ein objektives und angemessenes Kriterium gerechtfertigten Behandlungsunterschied ein und verstösst er insofern gegen die Artikel 10 und 11 der belgischen Verfassung, indem der Antragsteller, der beim Fonds für Berufskrankheiten (FBK) die Anerkennung einer Berufskrankheit beantragt, über eine Frist von einem Jahr verfügt, um beim Arbeitsgericht Klage gegen einen ihn betreffenden Beschluss des FBK zu erheben (Artikel 53 der koordinierten Gesetze), während der Antragsteller, der seine Entschädigung beim Asbestfonds beantragt, seine Klage innerhalb einer Fri ...[+++]

« Stelt artikel 124 van de programmawet van 27 december 2006 een verschil in behandeling in dat niet is verantwoord door een objectief en redelijk criterium en schendt het daardoor de artikelen 10 en 11 van de Belgische Grondwet, in zoverre de aanvrager die bij het Fonds voor de beroepsziekten (FBZ) om de erkenning van een beroepsziekte verzoekt, over een termijn van één jaar beschikt om bij de arbeidsrechtbank een beroep in te stellen tegen een door het FBZ te zijnen aanzien genomen beslissing (artikel 53 van de gecoördineerde wetten), terwijl de aanvrager die om schadeloosstelling door het Asbestfonds verzoekt, zijn beroep bij de arbei ...[+++]


106. weist darauf hin, dass die neue Strategie insbesondere das Potenzial der REACH-Verordnung nutzen sollte, um Verbesserungen in Bezug auf den Schutz der Arbeitnehmer vor chemischen Risiken, die Vorbeugung von Berufskrankheiten, die Lebensqualität der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die Stärkung der Kontroll- und Durchsetzungsbefugnisse der Gewerbeaufsicht, die Beteiligung der Arbeitnehmer an der Gestaltung, Kontrolle und Umsetzung der Vorbeugungsmaßnahmen und die Anerkennung von Berufskrankheiten herbeizuführen sowie Flexibilität, Un ...[+++]

106. wijst erop dat de nieuwe communautaire strategie voor gezondheid en veiligheid op het werk 2013-2020 zich moet richten op het benutten van de mogelijkheden van REACH om de bescherming van werknemers tegen chemische gevaren te verbeteren, op een hernieuwde poging om werkgerelateerde ziektes te voorkomen en de levenskwaliteit van werknemers op het werk te verbeteren, op het versterken van de monitoring- en handhavingstaken van arbeidsinspecties en de werknemersparticipatie bij het uitstippelen, monitoren en uitvoeren van preventiebeleid, op het verbeteren van de erkenning van beroepsziektes en het aanpakken van flexibiliteit, onzekerh ...[+++]


107. weist darauf hin, dass die neue Strategie insbesondere das Potenzial der REACH-Verordnung nutzen sollte, um Verbesserungen in Bezug auf den Schutz der Arbeitnehmer vor chemischen Risiken, die Vorbeugung von Berufskrankheiten, die Lebensqualität der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die Stärkung der Kontroll- und Durchsetzungsbefugnisse der Gewerbeaufsicht, die Beteiligung der Arbeitnehmer an der Gestaltung, Kontrolle und Umsetzung der Vorbeugungsmaßnahmen und die Anerkennung von Berufskrankheiten herbeizuführen sowie Flexibilität, Un ...[+++]

107. wijst erop dat de nieuwe communautaire strategie voor gezondheid en veiligheid op het werk 2013-2020 zich moet richten op het benutten van de mogelijkheden van REACH om de bescherming van werknemers tegen chemische gevaren te verbeteren, op een hernieuwde poging om werkgerelateerde ziektes te voorkomen en de levenskwaliteit van werknemers op het werk te verbeteren, op het versterken van de monitoring- en handhavingstaken van arbeidsinspecties en de werknemersparticipatie bij het uitstippelen, monitoren en uitvoeren van preventiebeleid, op het verbeteren van de erkenning van beroepsziektes en het aanpakken van flexibiliteit, onzekerh ...[+++]


24. ist der Auffassung, dass die neue EU-Strategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2013-2020 mit dem Ansatz der vorherigen Strategie 2007-2012 brechen muss, wonach die Gesundheit am Arbeitsplatz in erster Linie ein Faktor für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist; weist darauf hin, dass die neue Strategie insbesondere das Potenzial der REACH-Verordnung nutzen sollte, um Verbesserungen in Bezug auf den Schutz der Arbeitnehmer vor chemischen Risiken, die Vorbeugung von Berufskrankheiten, die Lebensqualität der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die Stärkung der Kontroll- und Durchsetzungsbefugnisse der Ge ...[+++]

24. is van mening dat de nieuwe communautaire strategie voor gezondheid en veiligheid op het werk voor de periode 2013-2020 afstand moet doen van de benadering waarvoor in de vorige strategie (2007-2012) is gekozen en waarin gezondheid op het werk primair werd gezien als variabele van de productiviteit en het concurrentievermogen van bedrijven; wijst erop dat de nieuwe strategie zich moet richten op het benutten van de mogelijkheden van REACH om de bescherming van werknemers tegen chemische gevaren te verbeteren, een hernieuwde poging om werkgerelateerde ziektes te voorkomen en de levenskwaliteit van werknemers op het werk te verbeteren, het versterken van de monitoring- en handhavingstaken van arbeidsinspecties en de werknemersparticipati ...[+++]


Beamte – Soziale Sicherheit – Versicherung gegen Unfälle und Berufskrankheiten – Anerkennung einer Krankheit als Berufskrankheit und Festsetzung des Grads einer dauernden Invalidität – Verfahren

Ambtenaren — Sociale zekerheid — Verzekering tegen ongevallen en beroepsziekten — Erkenning van beroepsziekte en vaststelling van mate van blijvende invaliditeit — Procedure


- Die Abänderungen 27, 38 und 40, da Artikel 137 EG-Vertrag allgemeine staatliche Maßnahmen oder die Anerkennung von Berufskrankheiten nicht abdeckt.

- de amendementen 27, 38 en 40, aangezien artikel 137 van het Verdrag niet voorziet in algemene publieksmaatregelen of erkenning van beroepsziekten;


w