4. fordert die USA nachdrücklich auf, sich intensiv darum zu bemühen, die Arbeit an ihren nationalen Rechtsvorschriften im Bereich Klima bis zur Konferenz der Vereinten Nationen im Dezember 2009 in Kopenhagen zum Abschluss zu bringen; ersucht die USA auch darum, in ihren Bemühungen um die Einrichtung eines Kohlenstoffhandelssystems nicht nachzulassen, das in Zukunft mit dem Emissionshandelssystem der EU verknüpft werden könnte, zumal der Umwelt und der Industrie generell am besten gedient sein wird, wenn die entstehenden Kohlenstoffmarktmechanismen welt
weit kompatibel und interoperabel sind; begrüßt deshalb die Bestimmung in den Entwür
...[+++]fen für Vorschläge im Bereich des EU-Emissionshandelssystems, durch die eine Verknüpfung mit anderen verbindlichen Systemen für Höchstgrenzen und Handel, einschließlich subnationaler Systeme, möglich ist; ist in diesem Zusammenhang ermutigt durch das Entstehen regionaler Kohlenstoffhandelsysteme innerhalb der USA; 4. dringt er bij de VS op aan alles in het werk te stellen om de werkzaamheden met betrekking tot hun nationale klimaatwetgeving af te ronden voor de VN-conferentie van december 2009 in Kopenhagen; verzoekt de VS ook hun inspanningen voort te zetten om een systeem voor de handel in CO2 te creëren dat in de toekomst aan de EU-regeling voor de handel in emissierechten kan worden gekoppeld, aangezien zowel het milieu als de industrie er belang bij hebben dat de mechanismen van de handel in CO2 die in de wereld worden ontwikkeld onderling verenigbaar en vergelijkbaar zijn; verwelkomt daarom de bepaling in de ontwerpvoorstellen van de EU over de emissiehand
el om koppeling aan andere ...[+++] verplichte cap-and-trade-systemen, met inbegrip van subnationale systemen, mogelijk te maken; begroet in dit verband de opkomst van regionale systemen voor CO2-handel in de VS;