G. in der Erwägung, dass sexuelle Rechte und Rechte bezüglich der reproduktiven Gesundheit mit der Verhütung von HIV/Aids und anderen armutsbedingten Krankheiten eng verknüpft sind und dass die Millenniums-Entwicklungsziele im Allgemeinen sowie die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, die Bemühungen, den Frauen mehr Macht zu geben, die Senkung der Kindersterblichkeit, die Verbesserung der Gesundheit der Mütter und der Kampf gegen HIV/Aids im Besonderen, nur erreicht werden können, wenn die Fragen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit zum Schwerpunkt auf der Tagesordnung der Millenniums-Entwicklungsziele werden,
G. overwegende dat seksuele en reproductieve gezondheidsrechten nauw verband houden met de preventie van HIV/AIDS en andere aan armoede gerelateerde ziekten en dat de millenniumontwikkelingsdoelstellingen (MDG's) in het algemeen en de doelstellingen ter bevordering van gendergelijkheid en meer kansen voor vrouwen, terugdringing van kindersterfte, verbetering van de gezondheid van moeders en bestrijding van HIV/AIDS in het bijzonder alleen verwezenlijkt kunnen worden, indien seksuele en reproductieve gezondheidskwesties hoog op de MDG-agenda worden geplaatst,