Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Entlassung von Amts wegen
Kraft Amtes
Steuerveranlagung von Amts wegen
Verfahren von Amts wegen
Von Amts wegen
Von Amts wegen ermittelter Fall
Übertragung von Amts wegen

Traduction de «amts wegen darüber » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verfahren von Amts wegen | von Amts wegen ermittelter Fall

ambtshalve ontdekt geval






Steuerveranlagung von Amts wegen

ambsthalve vaststelling van een belastingsaanslag




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(6) Im Fall einer Entscheidung, a) einen Antrag im Einklang mit Artikel 32 Absatz 2 als offensichtlich unbegründet oder nach Prüfung gemäß Artikel 31 Absatz 8 als unbegründet zu betrachten, es sei denn, diese Entscheidungen sind auf die in Artikel 31 Absatz 8 Buchstabe h aufgeführten Umstände gestützt, b) einen Antrag gemäß Artikel 33 Absatz 2 Buchstaben a, b oder d als unzulässig zu betrachten, c) die Wiedereröffnung des nach Artikel 28 eingestellten Verfahrens des Antragstellers abzulehnen oder d) gemäß Artikel 39 den Antrag nicht oder nicht umfassend zu prüfen, ist das Gericht befugt, entweder auf Antrag des Antragstellers oder von Amts wegen darüber zu entsch ...[+++]

6. In het geval van een beslissing om : a) een verzoek als kennelijk ongegrond te beschouwen overeenkomstig artikel 32, lid 2, of als ongegrond na behandeling overeenkomstig artikel 31, lid 8, behoudens de gevallen waarin deze beslissingen zijn genomen op basis van de in artikel 31, lid 8, onder h), genoemde omstandigheden; b) een verzoek als niet-ontvankelijk te beschouwen krachtens artikel 33, lid 2, onder a), b) of d); c) het opnieuw in behandeling nemen van het dossier van de verzoeker te weigeren nadat de behandeling ervan overeenkomstig artikel 28 is beëindigd; of d) een verzoek niet of niet volledig te behandelen overeenkomstig ...[+++]


Artikel 1017 Absatz 1 des Gerichtsgesetzbuches, ersetzt durch Artikel 15 des Gesetzes vom 24. Juni 1970, bestimmt: « Jedes Endurteil verkündet unbeschadet der Parteivereinbarung, die eventuell durch das Urteil bekräftigt wird, selbst von Amts wegen die Verurteilung der unterliegenden Partei in die Gerichtskosten, es sei denn, dass besondere Gesetze anders darüber bestimmen ».

Artikel 1017, eerste lid, van het Gerechtelijk Wetboek, vervangen bij artikel 15 van de wet van 24 juni 1970, bepaalt : « Tenzij bijzondere wetten anders bepalen, verwijst ieder eindvonnis, zelfs ambtshalve, de in het ongelijk gestelde partij in de kosten, onverminderd de overeenkomst tussen partijen, die het eventueel bekrachtigt ».


Darüber hinaus unterscheidet sich die Situation der Personen, die wegen körperlicher Untauglichkeit vor dem Alter von 65 Jahren von Amts wegen in den Ruhestand versetzt wurden, grundlegend von der Situation der Personen, die eine Vorruhestandspension genießen, insofern den Ersteren wegen eines Ereignisses, das sich in ihrem Leben zugetragen hat, die Pensionierung in einem Alter auferlegt wird, in dem sie sich noch Einkünfte aus ihrer Arbeit erhofft hätten, während die Letz ...[+++]

Daarenboven verschilt de situatie van de personen die wegens lichamelijke ongeschiktheid vóór de leeftijd van 65 jaar ambtshalve op rust worden gesteld fundamenteel van de situatie van de personen die een vervroegd pensioen genieten, in zoverre de eersten wegens een gebeurtenis in hun leven het pensioen opgelegd krijgen op een leeftijd waarop zij voorzien hadden dat zij nog de inkomsten van hun arbeid zouden genieten, terwijl de tweeden ervoor gekozen hebben vervroegd hun recht op pensioen op te eisen, waarbij ze zich bewust waren van de financiële gevolgen die aan die keuze verbonden zijn.


Laut Artikel 1017 Absatz 1 des Gerichtsgesetzbuches verkündet jedes Endurteil selbst von Amts wegen die Verurteilung der unterliegenden Partei in die Gerichtskosten, es sei denn, dass besondere Gesetze anders darüber bestimmen.

Luidens artikel 1017, eerste lid, van het Gerechtelijk Wetboek verwijst ieder eindvonnis, zelfs ambtshalve, de in het ongelijk gestelde partij in de kosten, tenzij bijzondere wetten anders bepalen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 1017 Absatz 1 des Gerichtsgesetzbuches bestimmt: « Jedes Endurteil verkündet unbeschadet der Parteivereinbarung, die eventuell durch das Urteil bekräftigt wird, selbst von Amts wegen die Verurteilung der unterliegenden Partei in die Gerichtskosten, es sei denn, dass besondere Gesetze anders darüber bestimmen ».

Artikel 1017, eerste lid, van het Gerechtelijk Wetboek bepaalt : « Tenzij bijzondere wetten anders bepalen, verwijst ieder eindvonnis, zelfs ambtshalve, de in het ongelijk gestelde partij in de kosten, onverminderd de overeenkomst tussen partijen, die het eventueel bekrachtigt ».


ist das Gericht befugt, entweder auf Antrag des Antragstellers oder von Amts wegen darüber zu entscheiden, ob der Antragsteller im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats verbleiben darf, wenn die Entscheidung zur Folge hat, das Recht des Antragstellers auf Verbleib in dem Mitgliedstaat zu beenden und wenn in diesen Fällen das Recht auf Verbleib in dem betreffenden Mitgliedstaat bis zur Entscheidung über den Rechtsbehelf im nationalen Recht nicht vorgesehen ist.

is een rechterlijke instantie bevoegd om, op verzoek van de betrokken verzoeker of ambtshalve, uitspraak te doen over de vraag of de verzoeker op het grondgebied van de lidstaat mag blijven, indien deze beslissing resulteert in een beëindiging van het recht van de verzoeker om in de lidstaat te blijven, en het nationale recht in dergelijke gevallen niet voorziet in het recht om in de lidstaat te blijven in afwachting van de uitkomst van het rechtsmiddel..


6. Im Falle einer im beschleunigten Verfahren nach Artikel 27 Absatz 6 ergangenen Entscheidung und im Falle einer Entscheidung, einen Antrag gemäß Artikel 29 Absatz 2 Buchstabe d als unzulässig zu betrachten, ist das Gericht, wenn das Recht auf Verbleib in dem betreffenden Mitgliedstaat bis zur Entscheidung über den Rechtsbehelf in den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften nicht vorgesehen ist, befugt, entweder auf Antrag des Antragstellers oder von Amts wegen darüber zu entscheiden, ob der Antragsteller im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats verbleiben darf.

6. In het geval van een beslissing die is genomen in de in artikel 27, lid 6, bedoelde versnelde procedure en van een beslissing waarbij een verzoek overeenkomstig artikel 29, lid 2, onder d), niet-ontvankelijk wordt verklaard, en wanneer de nationale wetgeving niet voorziet in het recht om in de lidstaat te blijven in afwachting van het resultaat van het rechtsmiddel, is een rechterlijke instantie bevoegd om, op verzoek van de betrokken verzoeker of ambtshalve, uitspraak te doen over de vraag of de verzoeker op het grondgebied van de lidstaat mag blijven.


6. Im Falle einer im beschleunigten Verfahren nach Artikel 27 Absatz 6 ergangenen Entscheidung und im Falle einer Entscheidung, einen Antrag gemäß Artikel 29 Absatz 2 Buchstabe d als unzulässig zu betrachten, ist das Gericht, wenn das Recht auf Verbleib in dem betreffenden Mitgliedstaat bis zur Entscheidung über den Rechtsbehelf in den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften nicht vorgesehen ist, befugt, entweder auf Antrag des Antragstellers oder von Amts wegen darüber zu entscheiden, ob der Antragsteller im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats verbleiben darf.

6. In het geval van een beslissing die is genomen in de in artikel 27, lid 6, bedoelde versnelde procedure en van een beslissing waarbij een verzoek overeenkomstig artikel 29, lid 2, onder d), niet-ontvankelijk wordt verklaard, en wanneer de nationale wetgeving niet voorziet in het recht om in de lidstaat te blijven in afwachting van het resultaat van het rechtsmiddel, is een rechterlijke instantie bevoegd om, op verzoek van de betrokken verzoeker of ambtshalve, uitspraak te doen over de vraag of de verzoeker op het grondgebied van de lidstaat mag blijven.


1. « Verstösst Artikel 235ter des Strafprozessgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 14 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, dahingehend ausgelegt, dass bei der Bereinigung der Strafakte gemäss Artikel 131 des Strafprozessgesetzbuches während der Regelung des Verfahrens gemäss den Artikeln 127, 135 und 235bis des Strafprozessgesetzbuches die Parteien jegliche Beanstandung vorbringen können und dass darüber hinaus bei Bemerkungen von Amts wegen die ...[+++] Verhandlung wiedereröffnet werden muss, während Artikel 235ter § 5 des Strafprozessgesetzbuches unter Bezugnahme auf Artikel 235bis §§ 5 und 6 des Strafprozessgesetzbuches diese Möglichkeit nicht bietet, auch bei Feststellung von Amts wegen seitens der aufgrund von Artikel 235ter des Strafprozessgesetzbuches befassten Richter, zumal die Anwendung von Artikel 235ter des Strafprozessgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 189ter oder 335bis des Strafprozessgesetzbuches eine Verhandlung zur Hauptsache diesbezüglich fast unmöglich macht, was nicht der Fall ist bei der Anwendung von Artikel 235bis des Strafprozessgesetzbuches?

1. « Schendt artikel 235ter Sv. de artikelen 10 en 11 GW, 6 EVRM en 14 IVBPR in die zin gelezen en begrepen dat partijen bij de zuivering van het strafdossier ex art. 131 Sv. bij de regeling van de rechtspleging ex art. 127, 135 en 235bis Sv. alle mogelijke tegenspraak kunnen voeren, meer, bij ambtshalve opmerkingen daaromtrent, het debat moet worden heropend, daar waar art. 235ter, § 5 Sv. met verwijzing naar art. 235bis, 5 en 6 Sv., deze mogelijkheid niet biedt zelfs wanneer de rechters gevat door art. 235ter Sv. zulks ambtshalve vaststellen, dit temeer waar de toepassing van art. 235ter Sv. samen gelezen met art. 189ter of 335bis Sv. een debat t ...[+++]


1. « Verstösst Artikel 235ter des Strafprozessgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 14 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, dahingehend ausgelegt, dass bei der Bereinigung der Strafakte gemäss Artikel 131 des Strafprozessgesetzbuches während der Regelung des Verfahrens gemäss den Artikeln 127, 135 und 235bis des Strafprozessgesetzbuches die Parteien jegliche Beanstandung vorbringen können und dass darüber hinaus bei Bemerkungen von Amts wegen die ...[+++] Verhandlung wiedereröffnet werden muss, während Artikel 235ter § 5 des Strafprozessgesetzbuches unter Bezugnahme auf Artikel 235bis §§ 5 und 6 des Strafprozessgesetzbuches diese Möglichkeit nicht bietet, auch bei Feststellung von Amts wegen seitens der aufgrund von Artikel 235ter des Strafprozessgesetzbuches befassten Richter, zumal die Anwendung von Artikel 235ter des Strafprozessgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 189ter oder 335bis des Strafprozessgesetzbuches eine Verhandlung zur Hauptsache diesbezüglich fast unmöglich macht, was nicht der Fall ist bei der Anwendung von Artikel 235bis des Strafprozessgesetzbuches?

1. « Schendt artikel 235ter Sv. de artikelen 10 en 11 GW, 6 EVRM en 14 IVBPR in die zin gelezen en begrepen dat partijen bij de zuivering van het strafdossier ex art. 131 Sv. bij de regeling van de rechtspleging ex art. 127, 135 en 235bis Sv. alle mogelijke tegenspraak kunnen voeren, meer, bij ambtshalve opmerkingen daaromtrent, het debat moet worden heropend, daar waar art. 235ter, § 5 Sv. met verwijzing naar art. 235bis, 5 en 6 Sv., deze mogelijkheid niet biedt zelfs wanneer de rechters gevat door art. 235ter Sv. zulks ambtshalve vaststellen, dit temeer waar de toepassing van art. 235ter Sv. samen gelezen met art. 189ter of 335bis Sv. een debat t ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'amts wegen darüber' ->

Date index: 2024-01-18
w