Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allzu intensive Ausbeutung
Hohe See
Nach unten offener Fahrbahnbalken
Nach unten offener Fahrbahnträger
OKM
Offene Behördendaten
Offene Daten
Offene Debatte
Offene Koordinierungsmethode
Offene See
Offene Stelle
Offener Brief
Offener Zyklus
Offenes Amt
Offenes System
Thermochemischer offener Zyklus
Thermochemisches offenes System
Unten geschlitzter Kastenträger
Unten offener Hohl-Kastenträger
Unten offener Kastenträger
Überfischen
Überfischung
öffentliche Debatte
öffentliche Konsultation
öffentliche offene Daten

Traduction de «allzu offene » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
nach unten offener Fahrbahnbalken | nach unten offener Fahrbahnträger | unten geschlitzter Kastenträger | unten offener Hohl-Kastenträger | unten offener Kastenträger

holle rail, die van onderen open is


offener Zyklus | offenes System | thermochemischer offener Zyklus | thermochemisches offenes System

open proces


allzu intensive Ausbeutung | Überfischen | Überfischung

overbevissing


offene Daten [ offene Behördendaten | öffentliche offene Daten ]

open gegevens [ open overheidsgegevens | publieke open gegevens ]










offene Koordinierungsmethode [ OKM ]

opencoördinatiemethode [ OCM ]


öffentliche Konsultation [ offene Debatte | öffentliche Debatte ]

openbare raadpleging [ brede maatschappelijke discussie | openbaar debat | raadpleging van het publiek ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
100. stellt fest, dass von insgesamt 264 im Jahr 2013 vergebenen Aufträgen 120 aufgrund offener oder nichtoffener Verfahren mit einem Auftragswert von 465 Mio. EUR vergeben wurden sowie 144 im Verhandlungsverfahren mit einem Auftragswert von insgesamt 152 Mio. EUR; stellt fest, dass 2013 zwar 37 % weniger Aufträge im Verhandlungsverfahren vergeben wurden (144, gegenüber 241 im Jahr 2012), dass sich der Auftragswert der im Verhandlungsverfahren vergebenen Aufträge jedoch nicht allzu wesentlich verändert hat;

100. merkt op dat van de in totaal 264 opdrachten die in 2013 werden gegund, er 120 gebaseerd waren op openbare of niet-openbare procedures, met een totale waarde van 465 miljoen EUR, terwijl er 144 gebaseerd waren op onderhandelingsprocedures, met een waarde van 152 miljoen EUR; neemt er nota van dat het totale aantal opdrachten dat via onderhandelingsprocedures werd gegund, in 2013 weliswaar 37 % lager lag (144, tegenover 241 in 2012) maar dat die procedures naar waarde gemeten geen bijzonder grote verandering te zien geven;


102. stellt fest, dass von insgesamt 264 im Jahr 2013 vergebenen Aufträgen 120 aufgrund offener oder nichtoffener Verfahren mit einem Auftragswert von 465 Mio. EUR vergeben wurden sowie 144 im Verhandlungsverfahren mit einem Auftragswert von insgesamt 152 Mio. EUR; stellt fest, dass 2013 zwar 37 % weniger Aufträge im Verhandlungsverfahren vergeben wurden (144, gegenüber 241 im Jahr 2012), dass sich der Auftragswert der im Verhandlungsverfahren vergebenen Aufträge jedoch nicht allzu wesentlich verändert hat;

102. merkt op dat van de in totaal 264 opdrachten die in 2013 werden gegund, er 120 gebaseerd waren op openbare of niet-openbare procedures, met een totale waarde van 465 miljoen EUR, terwijl er 144 gebaseerd waren op onderhandelingsprocedures, met een waarde van 152 miljoen EUR; neemt er nota van dat het totale aantal opdrachten dat via onderhandelingsprocedures werd gegund, in 2013 weliswaar 37 % lager lag (144, tegenover 241 in 2012) maar dat die procedures naar waarde gemeten geen bijzonder grote verandering te zien geven;


20. nimmt den systematischeren Rückgriff auf allzu offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (Bottom-up-Ansatz) zur Kenntnis, durch den langfristige Forschungskapazitäten sichergestellt werden sollen; betont jedoch, dass das Verhältnis zwischen den beiden Ansätzen (Bottom-up und Top-down), die jeweils spezifischen Erfordernissen folgen, ausgewogen bleiben muss; betont die Notwendigkeit, bei der Zusammenstellung der Forschungsagenda mit Forschern, Industrie und zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenzuarbeiten und sich mit ihnen zu beraten;

20. beschouwt het als een gegevenheid dat er systematischer gebruik wordt gemaakt van al te open uitnodigingen tot het indienen van voorstellen (bottom-up-benadering) om de onderzoekscapaciteit op lange termijn veilig te stellen; benadrukt echter de noodzaak tot instandhouding van een evenwicht tussen de beide benaderingen (bottom-up en top-down), die elk in specifieke behoeften voorzien; benadrukt de noodzaak van overleg en samenwerking met onderzoekers, industrie en actoren uit het maatschappelijk middenveld bij het vaststellen van de onderzoeksagenda's;


20. nimmt den systematischeren Rückgriff auf allzu offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (Bottom-up-Ansatz) zur Kenntnis, durch den langfristige Forschungskapazitäten sichergestellt werden sollen; betont jedoch, dass das Verhältnis zwischen den beiden Ansätzen (Bottom-up und Top-down), die jeweils spezifischen Erfordernissen folgen, ausgewogen bleiben muss; betont die Notwendigkeit, bei der Zusammenstellung der Forschungsagenda mit Forschern, Industrie und zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenzuarbeiten und sich mit ihnen zu beraten;

20. beschouwt het als een gegevenheid dat er systematischer gebruik wordt gemaakt van al te open uitnodigingen tot het indienen van voorstellen (bottom-up-benadering) om de onderzoekscapaciteit op lange termijn veilig te stellen; benadrukt echter de noodzaak tot instandhouding van een evenwicht tussen de beide benaderingen (bottom-up en top-down), die elk in specifieke behoeften voorzien; benadrukt de noodzaak van overleg en samenwerking met onderzoekers, industrie en actoren uit het maatschappelijk middenveld bij het vaststellen van de onderzoeksagenda's;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
20. nimmt den systematischeren Rückgriff auf allzu offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (Bottom-up-Ansatz) zur Kenntnis, durch den langfristige Forschungskapazitäten sichergestellt werden sollen; betont jedoch, dass das Verhältnis zwischen den beiden Ansätzen (Bottom-up und Top-down), die jeweils spezifischen Erfordernissen folgen, ausgewogen bleiben muss; betont die Notwendigkeit, bei der Zusammenstellung der Forschungsagenda mit Forschern, Industrie und zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenzuarbeiten und sich mit ihnen zu beraten;

20. beschouwt het als een gegevenheid dat er systematischer gebruik wordt gemaakt van al te open uitnodigingen tot het indienen van voorstellen (bottom-up-benadering) om de onderzoekscapaciteit op lange termijn veilig te stellen; benadrukt echter de noodzaak tot instandhouding van een evenwicht tussen de beide benaderingen (bottom-up en top-down), die elk in specifieke behoeften voorzien; benadrukt de noodzaak van overleg en samenwerking met onderzoekers, industrie en actoren uit het maatschappelijk middenveld bij het vaststellen van de onderzoeksagenda’s;


Unter Berücksichtigung der anderen vom Gesetzgeber verfolgten Zielsetzungen, insbesondere der Vermeidung, dass offene Stellen allzu lange Zeit unbesetzt bleiben (Parl. Dok., Kammer, 1996-1997, Nr. 730/6, SS. 5 und 14), ist davon auszugehen, dass diese Magistrate sich in einer ganz anderen Situation befinden als die stellvertretenden Magistrate, da sie bereits ein Amt als aktiver Magistrat innehaben.

Maar, in het licht van de andere door de wetgever nagestreefde doelstellingen, inzonderheid te vermijden dat vacante betrekkingen te lang onbezet blijven (Parl. St., Kamer, 1996-1997, nr. 730/6, pp. 5 en 14), kan ervan worden uitgegaan dat die magistraten zich in een gans andere situatie bevinden dan de plaatsvervangende magistraten, vermits zij reeds een ambt van werkend magistraat hebben.


Der Gesetzgeber hat geurteilt, dass eine zeitliche Begrenzung der Gültigkeitsdauer des Ergebnisses der Prüfung es ermöglicht hat zu vermeiden, dass einerseits Absolventen ernannt werden, die vielleicht nicht mehr den Erfordernissen genügen würden, welche sich im Laufe der Zeit ändern können (Parl. Dok., Kammer, 1996-1997, Nr. 730/4, S. 2, und Nr. 730/6, S. 14) und dass andererseits offene Stellen, die die Kandidaten offensichtlich nicht für attraktiv halten, allzu lange unbesetzt bleiben (Parl. Dok., Kammer, 1996-1997, Nr. 730/6, SS. ...[+++]

De wetgever heeft geoordeeld dat een beperking in de tijd van de geldigheid van het resultaat van het examen het mogelijk maakte te vermijden, enerzijds, dat geslaagden worden benoemd die misschien niet meer beantwoorden aan de vereisten, die in de loop der tijden kunnen evolueren (Parl. St., Kamer, 1996-1997, nr. 730/4, p. 2, en nr. 730/6, p. 14) en, anderzijds, dat vacante ambten die door de kandidaten niet aantrekkelijk worden bevonden, te lang onbezet blijven (Parl. St., Kamer, 1996-1997, nr. 730/6, pp. 5 en 14).


« auf Handels-, Handwerks- oder Dienstleistungsbetriebe, die in direktem Kontakt zum Verbraucher stehen. In der Tat sind wegen der Befürchtung, dass die Verbraucher oder Benutzer sich an einen Wettbewerber wenden könnten, allzu viele Kaufleute und Handwerker gezwungen, ihr Geschäft an jedem Tag der Woche offen zu halten. [...]

« tot de handels-, ambachtelijke of dienstverleningsondernemingen die rechtstreeks in betrekking staan met de verbruiker. Het is inderdaad uit vrees dat de verbruiker of gebruiker zich tot een mededinger zou richten, dat te veel handelaars en ambachtslieden er toe gedwongen zijn hun winkel iedere dag van de week open te houden. [...]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'allzu offene' ->

Date index: 2022-11-12
w