Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
APS
Allgemeine Aufwendungen
Allgemeine Ausgaben
Allgemeine Chirurgie
Allgemeine Konzeption
Allgemeine Kosten
Allgemeine Präferenzen
Allgemeine Struktur
Allgemeine Zollpräferenzen
Allgemeiner Aufbau
Allgemeines Auswahlverfahren
Allgemeines Auswahlverfahren EG
Allgemeines Präferenzsystem
Chirurgie
Externes Auswahlverfahren EG
GATS
Gemeinkosten
Hochschullehrkraft für Literaturwissenschaft
Internes Auswahlverfahren EG
Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege
Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege
Ordinaria für allgemeine Literaturwissenschaft
Ordinarius für allgemeine Literaturwissenschaft
System der allgemeinen Präferenzen
Universitätslehrer für Literaturwissenschaft

Traduction de «allgemeine beschäftigungsrate » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments

Akte betreffende de verkiezing van de leden van het Europees Parlement door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen | Akte tot verkiezing van de vertegenwoordigers in de Vergadering door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen


Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege | Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege/Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege | Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege

basisverpleegkundige | verpleger algemene zorg | algemeen verpleegkundige | verpleegkundige algemene zorg


allgemeine Aufwendungen | allgemeine Ausgaben | allgemeine Kosten | Gemeinkosten

algemene kosten


allgemeine Konzeption | allgemeine Struktur | allgemeiner Aufbau

algemene opzet


allgemeine Präferenzen [ Allgemeines Präferenzsystem | allgemeine Zollpräferenzen | APS | System der allgemeinen Präferenzen ]

algemene preferenties [ algemeen preferentiestelsel | algemeen stelsel van preferenties | algemene tariefpreferenties | APS ]


(Allgemeine) Chirurgie | Allgemeine Chirurgie | Chirurgie

algemene heelkunde | heelkunde


Ordinaria für allgemeine Literaturwissenschaft | Ordinarius für allgemeine Literaturwissenschaft | Hochschullehrkraft für Literaturwissenschaft | Universitätslehrer für Literaturwissenschaft

universiteitslector letterkunde | universiteitslector literatuur | universitair docent letterkunde | universitair docent literatuur


Allgemeines Auswahlverfahren (EU) [ allgemeines Auswahlverfahren EG | externes Auswahlverfahren EG | internes Auswahlverfahren EG ]

vergelijkend onderzoek (EU) [ algemeen vergelijkend onderzoek EG | EG-vergelijkend onderzoek | intern vergelijkend onderzoek EG ]


GATS [ Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen | Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen ]

GATS [ Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten | AOHD ]


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr (1) | Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (2) [ GATS ]

Algemene Overeenkomst betreffende de handel in diensten [ GATS | AOHD ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
– unter Hinweis auf die von der Europäischen Stiftung in Dublin durchgeführten Studien zur „Work-Life-Balance“, die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Lissabon (März 2000), die darauf abzielen, bis 2010 die allgemeine Beschäftigungsrate in der Europäischen Union auf 70 % und die der Frauen auf über 60 % anzuheben, und auch die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Stockholm (März 2001), in denen als Zwischenziel festgelegt wurde, bis 2005 eine allgemeine Beschäftigungsrate von 67 % und eine Frauen-Beschäftigungsrate von 57 % zu erreichen,

- gezien het onderzoek van de Europese Stichting in Dublin betreffende de "Work-Life-Balance", de conclusies die de Europese Raad tijdens zijn bijeenkomst in maart 2000 te Lissabon heeft aangenomen, die erop waren gericht de algemene arbeidsparticipatie in de Europese Unie vóór 2010 tot 70% en die van vrouwen tot meer dan 60% te verhogen en ook de conclusies van de Europese Raad van maart 2001 te Stockholm, die als tussentijds doel 67% voor de algehele arbeidsparticipatie en 57% voor de arbeidsparticipatie van vrouwen vóór 2005 hieraan heeft toegevoegd,


(4) Hinsichtlich der Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Gemeinschaft im Beschäftigungsbereich unterstrich der Europäische Rat im März 2003 und im Dezember 2003 unter Bezugnahme auf die Lissabon-Ziele, d.h. bis 2010 eine allgemeine Beschäftigungsrate von 70% zu erreichen, die Notwendigkeit, Maßnahmen für lebenslanges Lernen mit besonderer Berücksichtigung aktiver und präventiver Maßnahmen für Arbeitslose und Nichterwerbstätige zu entwickeln.

(4) In het kader van de verbetering van de werkgelegenheidsprestaties van de Gemeenschap en volgens de Lissabondoelstellingen voor het bereiken van een algemene werkgelegenheidsgraad van 70% tegen 2010 hebben de Europese Raden van maart 2003 en december 2003 benadrukt dat bij de ontwikkeling van levenslang leren speciaal het accent moet worden gelegd op actieve en preventieve maatregelen voor werklozen en inactieve personen.


12. betont, dass eine höhere Beschäftigungsrate auf dem Weg zur Vollbeschäftigung am besten durch eine Kombination verbesserter Arbeitsproduktivität und Flexibilisierung der allgemeiner Arbeitszeit erreicht wird;

12. onderstreept dat een verhoging van het werkgelegenheidscijfer op weg naar volledige werkgelegenheid het best kan worden bereikt door een combinatie van een verbeterde arbeidsproductiviteit en een flexibilisering van de algemene arbeidstijd;


11. betont, dass eine höhere Beschäftigungsrate auf dem Weg zur Vollbeschäftigung am besten durch eine Kombination verbesserter Arbeitsproduktivität und verkürzter allgemeiner Arbeitszeit erreicht wird;

11. onderstreept dat een verhoging van het werkgelegenheidscijfer op weg naar volledige werkgelegenheid het best kan worden bereikt door een combinatie van een verbeterde arbeidsproductiviteit en een verminderde algemene arbeidstijd;


w