den Schutz, die Erhaltung und die Aufwertung des materiellen und immateriellen kulturellen Erbes und die internationale Zu
sammenarbeit, u. a. durch den Erfahrungsaustausch auf der Grundlage des vorgenannten UNESCO-Übereinkommens von 1970, im Bereich der Verhütung und Bekämpfung des Die
bstahls von und des illegalen Handels mit Kulturgütern, insbesondere Gütern, die in Verbi
ndung mit illegalen Ausgrabungen oder der Plünderung von Monu
menten unr ...[+++]echtmäßig erworben wurden.
voor de bescherming, het behoud en de valorisatie van het, materieel en immaterieel, cultureel erfgoed en voor de internationale samenwerking, mede door het uitwisselen van ervaringen, in het licht van de bovengenoemde UNESCO-overeenkomst van 1970, op het gebied van de preventie en de bestrijding van diefstal van de illegale handel in cultuurgoederen, met name cultuurgoederen die illegaal zijn verworven door illegale opgraving of plundering van monumenten.