Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktualisierter Ruhezustand
Hochschulassistent
Hochschulassistentin
Hoher wissenschaftlicher Standard
Höchste wissenschaftliche Fachkompetenz
PSUR
Regelmäßig aktualisierter Sicherheitsbericht
Regelmäßiger aktualisierter Unbedenklichkeitsbericht
Wissenschaftliche Bewertung
Wissenschaftliche Evaluierung
Wissenschaftliche Expertin Biomedizinische Forschung
Wissenschaftliche Forschung
Wissenschaftliche Information
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Presse
Wissenschaftliche Spitzenleistungen
Wissenschaftliche Stellungnahme
Wissenschaftlicher Experte Biomedizinische Forschung
Wissenschaftliches Gutachten
Wissenschaftsjournalismus

Vertaling van "aktualisierter wissenschaftlicher " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
aktualisierter Ruhezustand | Ruhezustand,aktualisiert

idle updated


regelmäßig aktualisierter Sicherheitsbericht | regelmäßiger aktualisierter Unbedenklichkeitsbericht | PSUR [Abbr.]

periodiek geactualiseerd veiligheidsverslag | periodiek veiligheidsverslag | periodieke veiligheidsupdate | PSUR [Abbr.]


wissenschaftliches Gutachten [ wissenschaftliche Bewertung | wissenschaftliche Evaluierung | wissenschaftliche Stellungnahme ]

wetenschappelijke expertise [ wetenschappelijk advies | wetenschappelijke evaluatie ]


Wissenschaftlicher Experte Biomedizinische Forschung | Wissenschaftliche Expertin Biomedizinische Forschung | Wissenschaftlicher Experte Biomedizinische Forschung/Wissenschaftliche Expertin Biomedizinische Forschung

advanced biomedical researcher | specialist translationele geneeskunde | gespecialiseerd biomedisch wetenschapper | specialist translationeel onderzoek




Wissenschaftlicher Zoomitarbeiterin, verantwortlich für Register des Tierbestandes | Wissenschaftlicher Zoomitarbeiter, verantwortlich für Register des Tierbestandes | Wissenschaftlicher Zoomitarbeiter, verantwortlich für Register des Tierbestandes/Wissenschaftliche Zoomitarbeiterin, verantwortlich für Register des Tierbestandes

registrator dierentuin


Hochschulassistentin | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Hochschulassistent | Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin

universiteitsassistent | universiteitsassistente | assistent-lector | universitair assistente


wissenschaftliche Presse [ wissenschaftliche Information | Wissenschaftsjournalismus ]

wetenschappelijke pers [ wetenschappelijke informatie | wetenschappelijke journalistiek ]


höchste wissenschaftliche Fachkompetenz | hoher wissenschaftlicher Standard | wissenschaftliche Spitzenleistungen

wetenschappelijke excellence | wetenschappelijke excellentie | wetenschappelijke topprestatie


Föderale Dienste für Wissenschaftliche, Technische und Kulturelle Angelegenheiten

Federale Diensten voor Wetenschappelijke, Technische en Culturele Aangelegenheden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
63. macht auf die Bedeutung transparenter und aktualisierter wissenschaftlicher Daten über die Fischereibestände, alle Fischereiabkommen einschließlich der unter Beteiligung der EU und die gesamte Fischereitätigkeit in den Gewässern jedes einzelnen Landes aufmerksam; ist der Auffassung, dass die wissenschaftliche Bewertung vor der Unterzeichnung von Abkommen erfolgen muss oder dass diese zumindest zur Erfassung der Daten beitragen müssen;

63. onderstreept het belang van geactualiseerde en transparante wetenschappelijke gegevens betreffende de visbestanden, alle visserijovereenkomsten inclusief die met de EU en de totale visserijactiviteit in de wateren van elk land; is van mening dat aan de ondertekening van overeenkomsten een wetenschappelijke beoordeling moet voorafgaan of dat de overeenkomsten ten minste moeten bijdragen tot inzameling van gegevens;


14. macht auf die Bedeutung transparenter und aktualisierter wissenschaftlicher Daten über die Fischereibestände, alle Fischereiabkommen einschließlich der unter Beteiligung der EU und die gesamte Fischereitätigkeit in den Gewässern jedes einzelnen Landes aufmerksam; ist der Auffassung, dass die wissenschaftliche Bewertung vor der Unterzeichnung von Abkommen erfolgen muss oder dass diese zumindest zur Erfassung der Daten beitragen müssen;

14. onderstreept het belang van geactualiseerde en transparante wetenschappelijke gegevens betreffende de visbestanden, de met andere partners dan de EU gesloten visserijovereenkomsten en de totale visserijinspanning in de wateren van elk land; is van mening dat aan de ondertekening van overeenkomsten een wetenschappelijke beoordeling moet voorafgaan of tenminste dat de overeenkomsten een bijdrage moeten leveren aan het inzamelen van correcte gegevens;


63. macht auf die Bedeutung transparenter und aktualisierter wissenschaftlicher Daten über die Fischereibestände, alle Fischereiabkommen einschließlich der unter Beteiligung der EU und die gesamte Fischereitätigkeit in den Gewässern jedes einzelnen Landes aufmerksam; ist der Auffassung, dass die wissenschaftliche Bewertung vor der Unterzeichnung von Abkommen erfolgen muss oder dass diese zumindest zur Erfassung der Daten beitragen müssen;

63. onderstreept het belang van geactualiseerde en transparante wetenschappelijke gegevens betreffende de visbestanden, alle visserijovereenkomsten inclusief die met de EU en de totale visserijactiviteit in de wateren van elk land; is van mening dat aan de ondertekening van overeenkomsten een wetenschappelijke beoordeling moet voorafgaan of dat de overeenkomsten ten minste moeten bijdragen tot inzameling van gegevens;


81. begrüßt die Vorschläge der Kommission für die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP), die die Umsetzung des Ökosystemkonzepts und die Anwendung aktualisierter wissenschaftlicher Informationen als Grundlage langfristiger Bewirtschaftungspläne für alle kommerziell genutzten Fischarten gewährleisten sollen; betont, dass die wirtschaftliche und soziale Lebensfähigkeit des europäischen Fischereisektors nur gewährleistet werden kann, wenn sichergestellt wird, dass die Fischbestände langfristig nachhaltig bewirtschaftet werden;

81. verheugt zich over de voorstellen van de Commissie om het GVB te hervormen, die ervoor zouden moeten zorgen dat de ecosysteembenadering wordt uitgevoerd en geactualiseerde wetenschappelijke gegevens dienen als basis voor beheerplannen op de lange termijn inzake alle commercieel geëxploiteerde vissoorten; benadrukt dat we alleen door de duurzaamheid van de visbestanden op lange termijn te garanderen, de economische en sociale levensvatbaarheid van de Europese visserijsector kunnen verzekeren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
79. begrüßt die Vorschläge der Kommission für die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP), die die Umsetzung des Ökosystemkonzepts und die Anwendung aktualisierter wissenschaftlicher Informationen als Grundlage langfristiger Bewirtschaftungspläne für alle kommerziell genutzten Fischarten gewährleisten sollen; betont, dass die wirtschaftliche und soziale Lebensfähigkeit des europäischen Fischereisektors nur gewährleistet werden kann, wenn sichergestellt wird, dass die Fischbestände langfristig nachhaltig bewirtschaftet werden;

79. verheugt zich over de voorstellen van de Commissie om het GVB te hervormen, die ervoor zouden moeten zorgen dat de ecosysteembenadering wordt uitgevoerd en geactualiseerde wetenschappelijke gegevens dienen als basis voor beheerplannen op de lange termijn inzake alle commercieel geëxploiteerde vissoorten; benadrukt dat we alleen door de duurzaamheid van de visbestanden op lange termijn te garanderen, de economische en sociale levensvatbaarheid van de Europese visserijsector kunnen verzekeren;


Das Wissenschaftliche Gremium für Kontaminanten in der Lebensmittelkette der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat auf Ersuchen der Kommission am 4. April 2006 ein aktualisiertes wissenschaftliches Gutachten zu Ochratoxin A in Lebensmitteln (5) abgegeben, in dem es neue wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigte und eine tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge (TWI) von 120 μg/kg Körpergewicht festlegte.

Het Wetenschappelijk Panel voor contaminanten in de voedselketen van de Europese Autoriteit voor voedselveiligheid (EFSA) heeft op 4 april 2006 op verzoek van de Commissie een geactualiseerd wetenschappelijk advies met betrekking tot ochratoxine A in levensmiddelen uitgebracht (5). In dit advies wordt rekening gehouden met nieuwe wetenschappelijke informatie en wordt een toelaatbare wekelijkse inname (TWI) van 120 ng/kg lichaamsgewicht afgeleid.


Im Vergleich zum Bezeichnungserlass vom 30. April 2009 sind die Daten bezüglich der Arten gemeinschaftlichen Interesses auf der Grundlage besserer verfügbarer wissenschaftlicher Kenntnisse aktualisiert worden.

In vergelijking met het aanwijzingsbesluit van 30 april 2009 werden de gegevens betreffende de soorten met een gemeenschappelijk belang geactualiseerd op basis van de beste beschikbare wetenschappelijke kennis.


Das Wissenschaftliche Gremium für Kontaminanten in der Lebensmittelkette der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat auf Ersuchen der Kommission am 4. April 2006 ein aktualisiertes wissenschaftliches Gutachten zu Ochratoxin A (OTA) in Lebensmitteln (3) abgegeben, in dem es neue wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigte und eine tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge (TWI) von 120 mg/kg Körpergewicht festlegte.

Op verzoek van de Commissie heeft het Wetenschappelijk Panel voor contaminanten in de voedselketen van de Europese Autoriteit voor voedselveiligheid (EFSA) op 4 april 2006 een geactualiseerd wetenschappelijk advies met betrekking tot ochratoxine A (OTA) in levensmiddelen (3) goedgekeurd. In dit advies wordt rekening gehouden met nieuwe wetenschappelijke informatie en wordt een toelaatbare wekelijkse inname (TWI) van 120 ng/kg lichaamsgewicht afgeleid.


Die benannte Stelle berücksichtigt das aktualisierte wissenschaftliche Gutachten bei ihren Überlegungen zu einer erneuten Bewertung des Konformitätsbewertungsverfahrens.

De aangemelde instantie houdt rekening met het bijgewerkte wetenschappelijke advies wanneer zij haar beoordeling van de procedure voor de conformiteitsbeoordeling opnieuw beziet.


Am 30. Mai 2001 gab der Wissenschaftliche Ausschuss „Lebensmittel“ eine Stellungnahme zur Risikobewertung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln ab, mit der er seine Stellungnahme vom 22. November 2000 zu diesem Thema durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisierte (2).

Op 30 mei 2001 heeft het Wetenschappelijk Comité voor de menselijke voeding (SCF) een advies over de risicobeoordeling van dioxinen en dioxineachtige PCB’s in voedsel goedgekeurd op basis van nieuwe wetenschappelijke informatie die sinds de goedkeuring van zijn advies van 22 november 2000 bekend is geworden (2).


w