stellt fest, dass der neue Dienst "Europe Aid” ei
n wichtiger Schritt dahin ist, die bestehenden Probleme der Rückstände bei Zahlungsermächtigungen zu lösen; ist dennoch der Auffassung, dass ein solcher Schritt nicht ausreichen wird, um das gewünschte Niveau an Effizienz zu erreichen; lädt deshalb die Kommission ein, zur Durchführung von Außenhilfe "in loco” auch die
Erfahrung externer Agenturen zu nutzen, solange diese höhere Effizienzstandards als die bereits bestehenden zentralisierten und dezentralisierten Dienste aufweisen könne
...[+++]n; erinnert daran, dass in solchen Fällen die Aktivitäten dieser Agenturen unter Respektierung der politischen Steuerung durch die Kommission und des finanziellen und buchhalterischen Rechtsrahmens der Europäischen Gemeinschaft durchgeführt werden müssen;