Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "aetr-übereinkommen gewährleistet wird " (Duits → Nederlands) :

Auf diese Weise beeinträchtigt der Textentwurf die Gewerkschaftsfreiheit, so wie sie durch die Artikel 23 und 27 der Verfassung, durch Artikel 6 der Europäischen Sozialcharta, durch Artikel 28 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, durch Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention, durch Artikel 22 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und durch die Artikel 3 und 10 des Übereinkommens Nr. 87 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechtes gewährleistet wird ...[+++]

Aldus houdt de ontworpen tekst een aantasting in van de vakbondsvrijheid zoals die wordt gewaarborgd door de artikelen 23 en 27 van de Grondwet, door artikel 6 van het Europees Sociaal Handvest, door artikel 28 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie, door artikel 11 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, door artikel 22 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en door de artikelen 3 en 10 van Verdrag nr. 87 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de vrijheid tot het oprichten van vakverenigingen en bescherming van het vakverenigingsrecht.


Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass das Recht auf kollektive Verhandlungen, so wie es durch Artikel 27 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 4 des IAO-Übereinkommens Nr. 98 gewährleistet wird, nicht verletzt wird.

Uit het voorgaande volgt dat het recht op collectief onderhandelen, zoals het wordt gewaarborgd door artikel 27 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 11 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 4 van het IAO-Verdrag nr. 98, niet wordt geschonden.


Ein solches Erfordernis beeinträchtigt ebenfalls nicht das Recht auf den Schutz des Familienlebens, das gewährleistet wird durch Artikel 22 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 22 des Ubereinkommens vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Een dergelijke vereiste doet evenmin afbreuk aan het recht op de bescherming van het gezinsleven zoals gewaarborgd door artikel 22 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 22 van het Verdrag van 13 december 2006 inzake de rechten van personen met een handicap.


(3) In Artikel 4 Buchstabe a wird der Verweis auf „Artikel 6 Absatz 1 Unterabsätze 4 und 5 der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 oder erforderlichenfalls Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 4 des AETR-Übereinkommens“ ersetzt durch den Verweis „Die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 oder, erforderlichenfalls das AETR-Übereinkommen“.

(3) W art. 4 lit. a) odesłanie „Artykuł 6 ust. 1 akapit czwarty i piąty rozporządzenia (EWG) nr 3820/85 lub, w miarę potrzeb, art. 6 ust. 1 akapit czwarty Umowy AETR” zastępuje się odesłaniem „rozporządzenie (WE) nr 561/2006 lub, w miarę potrzeb, Umowa AETR”.


Diese « erläuternde Erklärung » beinhaltet, dass der belgische Staat sich durch die Verpflichtungen gebunden fühlt, die sich aus Artikel 4 des Ubereinkommens ergeben, jedoch nur, insofern diese Verpflichtungen in dem Sinne ausgelegt werden, dass sie unter anderem mit der Freiheit der Meinungsäusserung, die durch Artikel 19 der Verfassung gewährleistet wird, und der Pressefreiheit, die durch Artikel 25 der Verfassung gewährleistet wird, vereinbar sind.

Die « toelichtende verklaring » houdt in dat de Belgische Staat zich gebonden acht door de verplichtingen die voortvloeien uit artikel 4 van het Verdrag, evenwel enkel in zoverre die verplichtingen worden geïnterpreteerd in die zin dat ze bestaanbaar zijn met, onder meer, de vrijheid van meningsuiting gewaarborgd bij artikel 19 van de Grondwet en de vrijheid van drukpers gewaarborgd bij artikel 25 van de Grondwet.


Diese « erläuternde Erklärung » beinhaltet, dass der belgische Staat sich durch die Verpflichtungen gebunden fühlt, die sich aus Artikel 4 des Ubereinkommens ergeben, jedoch nur, insofern diese Verpflichtungen in dem Sinne ausgelegt werden, dass sie unter anderem mit der Freiheit der Meinungsäusserung, die durch Artikel 19 der Verfassung gewährleistet wird, und der Pressefreiheit, die durch Artikel 25 der Verfassung gewährleistet wird, vereinbar sind.

Die « toelichtende verklaring » houdt in dat de Belgische Staat zich gebonden acht door de verplichtingen die voortvloeien uit artikel 4 van het Verdrag, evenwel enkel in zoverre die verplichtingen worden geïnterpreteerd in die zin dat ze bestaanbaar zijn met, onder meer, de vrijheid van meningsuiting gewaarborgd bij artikel 19 van de Grondwet en de vrijheid van drukpers gewaarborgd bij artikel 25 van de Grondwet.


Mit der Annahme der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 hat die Union der Genehmigung des Übereinkommens im Namen der Union den Boden geebnet, indem die Kohärenz zwischen den Vorschriften der Union über die Wahl des Gerichtsstands in Zivil- und Handelssachen und den Vorschriften des Übereinkommens gewährleistet wird.

Met de vaststelling van Verordening (EU) nr. 1215/2012 heeft de Unie de weg vrijgemaakt voor de goedkeuring van het verdrag, namens de Unie, door voor samenhang te zorgen tussen de regels van de Unie inzake de forumkeuze in burgerlijke en handelszaken en de regels van het verdrag.


(3) In Artikel 4 Buchstabe a wird der Verweis auf „Artikel 6 Absatz 1 Unterabsätze 4 und 5 der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 oder erforderlichenfalls Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 4 des AETR-Übereinkommens“ ersetzt durch den Verweis „Die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 oder, erforderlichenfalls das AETR-Übereinkommen“.

(3) W art. 4 lit. a) odesłanie „Artykuł 6 ust. 1 akapit czwarty i piąty rozporządzenia (EWG) nr 3820/85 lub, w miarę potrzeb, art. 6 ust. 1 akapit czwarty Umowy AETR” zastępuje się odesłaniem „rozporządzenie (WE) nr 561/2006 lub, w miarę potrzeb, Umowa AETR”.


(1) Unbeschadet des Schutzes, der durch die Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 oder ansonsten durch das AETR-Übereinkommen gewährleistet wird, treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen, damit Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 2 Absatz 1 auf keinen Fall länger als sechs Stunden hintereinander ohne Ruhepausen arbeiten.

1. De lidstaten nemen de nodige maatregelen om ervoor te zorgen dat, onverminderd het beschermingsniveau van Verordening (EEG) nr. 3820/85 of, bij gebreke, van de AETR-overeenkomst, personen die mobiele werkzaamheden in het wegvervoer uitoefenen, onverminderd het bepaalde in artikel 2, lid 1, in geen enkel geval langer werken dan zes uur achtereen zonder pauze.


(1) Unbeschadet des Schutzes, der durch die Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 oder ansonsten durch das AETR-Übereinkommen gewährleistet wird, treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen, damit Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 2 Absatz 1 auf keinen Fall länger als sechs Stunden hintereinander ohne Ruhepausen arbeiten.

1. De lidstaten nemen de nodige maatregelen om ervoor te zorgen dat, onverminderd het beschermingsniveau van Verordening (EEG) nr. 3820/85 of, bij gebreke, van de AETR-overeenkomst, personen die mobiele werkzaamheden in het wegvervoer uitoefenen, onverminderd het bepaalde in artikel 2, lid 1, in geen enkel geval langer werken dan zes uur achtereen zonder pauze.


w