Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Festgelegter Leitstungsplan für die Altersversorgung
Leistungsorientiertes Modell
Restbetrag der festgelegten Gesamtmittelausstattung

Traduction de «acquis festgelegten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verfahren über einen vorher festgelegten Punkt (pre-determinded point procedure)

procedure met vooraf bepaald punt


Restbetrag der festgelegten Gesamtmittelausstattung

saldo van het totale bedrag


Altersversorgungssysteme/Pensionssysteme mit im voraus festgelegten Leistungen | festgelegter Leitstungsplan für die Altersversorgung | leistungsorientiertes Modell

beschikbare-uitkeringssysteem | defined benefitregeling | pensioenbasissysteem | pensioenregeling met een gegarandeerde toezegging | pensioenregelingen op basis van vaste toezeggingen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
- Es ist sicherzustellen, dass die Strukturfonds und Kohäsionsfonds sowie die Programme für die Entwicklung des ländlichen Raums genutzt werden, um den neuen Mitgliedern dabei zu helfen, den Umwelt-Acquis bis zum Ende der in den Verhandlungen festgelegten Übergangsfristen vollständig zu erfuellen. Dies gilt insbesondere für die mit Großeninvestitionen verbundenen Richtlinien für Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und kommunale Abwässer.

- Zorgen dat de structuurfondsen, het cohesiefonds en de rurale ontwikkelingsplannen worden gebruikt om de lidstaten in staat te stellen aan het eind van de overeengekomen omzettingsperiodes volledig te voldoen aan het acquis, en in het bijzonder aan de investeringsintensieve richtlijnen inzake afvalbeheer, watervoorziening en stedelijk afvalwater.


53. hinterfragt die Doppelrolle der Kommission in der Troika als Vertreter der Mitgliedstaaten und als Gemeinschaftsorgan; ist der Auffassung, dass ein Interessenkonflikt innerhalb der Kommission zwischen ihrer Rolle in der Troika und ihrer Verantwortung als Hüterin der Verträge und des „Acquis Communautaire“ besteht, insbesondere in Politikbereichen wie Wettbewerb und staatliche Beihilfen und soziale Kohäsion, in Bezug auf die Lohn- und Sozialpolitik der Mitgliedstaaten, einem Politikbereich, für den die Kommission nicht zuständig ist, sowie in Bezug auf die Einhaltung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union; betont, dass eine derartige Situation im Gegensatz zu der normalen Rolle der Kommission steht, nämlich als unabhängige I ...[+++]

53. zet vraagtekens bij de dubbele rol van de Commissie in de trojka, én als vertegenwoordiger van de lidstaten én als EU-instelling; stelt zich op het standpunt dat er binnen de Commissie een potentieel belangenconflict bestaat tussen haar rol in de trojka en haar verantwoordelijkheid als hoedster van de Verdragen en van het acquis communautaire, met name op beleidsterreinen zoals concurrentie en beleid inzake staatssteun en sociale cohesie, alsook met betrekking tot het loon- en sociaal beleid van de lidstaten en het sociaal beleid, een terrein waarop de Commissie niet bevoegd is, alsmede wat betreft de naleving van het Handvest van d ...[+++]


Zweitens möchte ich die Bedeutung eines guten Konzepts für die Übergangsperiode betonen, und wir ersuchen die Kommission diesbezüglich darum, bei der Umwandlung des im Acquis festgelegten Ausschussverfahrens in die neuen delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte großzügig gegenüber dem Parlament zu sein, in Fällen, in denen die Wahl zwischen den beiden Verfahren vielleicht strittig ist.

Ten tweede wil ik het belang benadrukken van een goede aanpak van de overgangsperiode, waarbij wij de Commissie vragen om bij de omschakeling van de in het acquis bestaande comitologieprocedure op de nieuwe gedelegeerde en uitvoeringshandelingen genereus te zijn in het voordeel van het Parlement, wanneer een keuze tussen beide procedures voor discussie vatbaar kan zijn.


Es obliegt also im Wesentlichen den betroffenen Ländern, das Tempo ihrer Annäherung an die Union zu bestimmen, indem sie sich dem Acquis anpassen und den durch den Europäischen Rat von Kopenhagen festgelegten Kriterien sowie den Bedingungen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses entsprechen.

Uiteindelijk is het aan de betrokken landen zelf om te bepalen wat het tempo van de toenadering tot de Unie moet zijn. Ze doen dat door op het acquis aan te sluiten en te voldoen aan zowel de door de Raad van Kopenhagen vastgelegde criteria als de voorwaarden die aan het stabilisatie- en associatieproces ten grondslag liggen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Es obliegt also im Wesentlichen den betroffenen Ländern, das Tempo ihrer Annäherung an die Union zu bestimmen, indem sie sich dem Acquis anpassen und den durch den Europäischen Rat von Kopenhagen festgelegten Kriterien sowie den Bedingungen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses entsprechen.

Uiteindelijk is het aan de betrokken landen zelf om te bepalen wat het tempo van de toenadering tot de Unie moet zijn. Ze doen dat door op het acquis aan te sluiten en te voldoen aan zowel de door de Raad van Kopenhagen vastgelegde criteria als de voorwaarden die aan het stabilisatie- en associatieproces ten grondslag liggen.


Ich möchte drei wesentliche Punkte hervorheben: erstens, eine faire Bewertung der Unzulänglichkeiten und der noch nicht abgeschlossenen Maßnahmen der Tampere-I-Agenda. Die noch nicht abgeschlossenen Punkte in der ersten Agenda von Tampere sollten in die Tampere-II-Agenda übernommen werden. Zweitens sind im Verfassungsvertrag klare Ziele festgelegt. Die Tampere-II-Agenda sollte weitgehend mit der in diesem Vertrag festgelegten Agenda übereinstimmen. Und nicht zuletzt sollte in der Tampere-II-Agenda der Qualität der Umsetzung der europäischen Rechtsetzung in diesem Bereich auf nationaler Ebene und der Überwachung der konkreten Umse ...[+++]

Ik zal drie belangrijke kwesties benadrukken. Ten eerste is het noodzakelijk fair te zijn bij de beoordeling van de tekortkomingen en de nog hangende zaken van Tampere I; met andere woorden, de erfenis van Tampere I moet meegenomen worden in Tampere II. Ten tweede zijn er in het grondwettelijk verdrag zeer duidelijke doelstellingen vervat; Tampere II dient de in dat verdrag genoemde agenda nauwlettend volgen. En last but not least, moet in Tampere II meer aandacht worden besteed aan de kwaliteit van de omzetting van de Europese wetgeving in nationale wetgeving en op het toezicht op de concrete tenuitvoerlegging van het acquis in de 25 lidstaten. ...[+++]


- Es ist sicherzustellen, dass die Strukturfonds und Kohäsionsfonds sowie die Programme für die Entwicklung des ländlichen Raums genutzt werden, um den neuen Mitgliedern dabei zu helfen, den Umwelt-Acquis bis zum Ende der in den Verhandlungen festgelegten Übergangsfristen vollständig zu erfuellen. Dies gilt insbesondere für die mit Großeninvestitionen verbundenen Richtlinien für Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und kommunale Abwässer.

- Zorgen dat de structuurfondsen, het cohesiefonds en de rurale ontwikkelingsplannen worden gebruikt om de lidstaten in staat te stellen aan het eind van de overeengekomen omzettingsperiodes volledig te voldoen aan het acquis, en in het bijzonder aan de investeringsintensieve richtlijnen inzake afvalbeheer, watervoorziening en stedelijk afvalwater.


Im Fall einer Union mit 25 Ländern und ausgehend von den verfügbaren Angaben für die drei letzten Jahre (1997, 1998, 1999) würden die Regionen, deren Pro-Kopf-BIP unterhalb der im acquis communautaire festgelegten Schwelle von 75% des Gemeinschaftsdurchschnitts liegt, 115 Mio. Einwohnern oder 25% der Gesamtbevölkerung entsprechen (Karte 11: Regionen mit einem Pro-Kopf-BIP von weniger als 75% des Gemeinschaftsdurchschnitts, 1997-1998-1999).

Indien de Unie uit 25 lidstaten zou bestaan, betekent dit op basis van de laatst beschikbare gegevens over drie jaar (1997-1998-1999) dat in de regio's met een BBP per hoofd van de bevolking beneden de acquis-grens van 75% van het EU-gemiddelde 115 miljoen mensen wonen, dat wil zeggen 25% van de totale bevolking.


Im Fall einer Union mit 25 Ländern und ausgehend von den verfügbaren Angaben für die drei letzten Jahre (1997, 1998, 1999) würden die Regionen, deren Pro-Kopf-BIP unterhalb der im acquis communautaire festgelegten Schwelle von 75% des Gemeinschaftsdurchschnitts liegt, 115 Mio. Einwohnern oder 25% der Gesamtbevölkerung entsprechen (Karte 11: Regionen mit einem Pro-Kopf-BIP von weniger als 75% des Gemeinschaftsdurchschnitts, 1997-1998-1999).

Indien de Unie uit 25 lidstaten zou bestaan, betekent dit op basis van de laatst beschikbare gegevens over drie jaar (1997-1998-1999) dat in de regio's met een BBP per hoofd van de bevolking beneden de acquis-grens van 75% van het EU-gemiddelde 115 miljoen mensen wonen, dat wil zeggen 25% van de totale bevolking.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'acquis festgelegten' ->

Date index: 2021-12-13
w