Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AWA
BWA
Maximale Basiswert auf Ackerbauland
Maximale abweichende Wert auf Ackerbauland

Traduction de «ackerbauland » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
maximale Basiswert auf Ackerbauland | BWA [Abbr.]

basismaximumwaarde op akkerland


maximale abweichende Wert auf Ackerbauland | AWA [Abbr.]

afwijkende maximumwaarde op akkerland
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
BE 11 - Ackerbauland und anthropische Elemente

UG 11 - Teeltgronden en antropogene elementen


In der Erwägung, dass es zwecks der Umsetzung der für das Gebiet in Betracht gezogenen Erhaltungsziele notwendig ist, dort die folgenden Bewirtschaftungseinheiten genau abzugrenzen: "BE 1 - aquatische Lebensräume", "BE 2 - prioritäre offene Lebensräume", "BE 5 - Verbindungswiesen", "BE 6 - prioritäre Wälder", "BE 7 - prioritäre Auenwälder", "BE 8 - einheimische Wälder von großem biologischem Interesse", "BE 9 - Wälder als Lebensraum von Arten", "BE 10 - nicht einheimische Verbindungswälder", "BE 11 - Ackerbauland und anthropische Elemente";

Overwegende dat de beheerseenheden « UG 1 - Aquatische milieus, UG 2 - Prioritaire open milieus, UG 5 - Verbindingsweiden, UG 6 - Prioritaire bossen, UG 7 - Prioritaire alluviale bossen, UG 8 - Inheemse bossen met een hoge biologische waarde, UG 9 - Bossen habitats van soorten, UG 10 - Niet-inheemse verbindingsbossen, UG 11 - Teeltgronden en antropogene elementen, UG temp 2 - Gebieden met openbaar beheer » afgebakend moeten worden, met het oog op de overwogen instandhoudingsdoelstellingen voor de locatie;


In der Erwägung, dass es zwecks der Umsetzung der für das Gebiet in Betracht gezogenen Erhaltungsziele notwendig ist, dort die folgenden Bewirtschaftungseinheiten genau abzugrenzen: "BE 1 - aquatische Lebensräume", "BE 2 - prioritäre offene Lebensräume", "BE 3 - Wiesen als Lebensraum von Arten", "BE 4 - extensive Streifen", "BE 5 - Verbindungswiesen", "BE 6 - prioritäre Forstgebiete", "BE 7 -prioritäre Auenwälder", "BE 8 - einheimische Wälder von großem biologischem Interesse", "BE 10 - nicht einheimische Verbindungswälder", "BE 11 - Ackerbauland und anthropische Elemente", "BE temp 1 - unter Schutz gestellte Gebiete", BE temp 2 - "öffen ...[+++]

Overwegende dat de beheerseenheden "UG 1 - Aquatische milieus, UG 2 - Prioritaire open milieus, UG 3 - Weiden habitats van soorten, UG 4 - Extensieve stroken, UG 5 - Verbindingsweiden, UG 6 - Prioritaire bossen, UG 7 - Alluviale prioritaire bossen, UG 8 - Inheemse bossen met een grote biologische waarde, UG 10 - Niet inheemse verbindingsbossen, UG 11 - Teeltgronden en antropogene elementen, UG temp 1 - Gebieden met openbaar beheer, UG temp 2 - Inheemse bossen met een tijdelijk statuut, UG temp 3 - Inheemse bossen met een tijdelijk statuut » afgebakend moeten worden, met het oog op de overwogen instandhoudingsdoelstellingen voor de locati ...[+++]


In der Erwägung, dass es zwecks der Umsetzung der für das Gebiet in Betracht gezogenen Erhaltungsziele notwendig ist, dort die folgenden Bewirtschaftungseinheiten genau abzugrenzen: "BE 1 - aquatische Lebensräume", "BE 2 - prioritäre offene Lebensräume", "BE 3 - Wiesen als Lebensraum von Arten", "BE 4 - extensive Streifen", "BE 5 - Verbindungswiesen", "BE 6 - prioritäre Forstgebiete", "BE 7 - prioritäre Auenwälder", "BE 8 - einheimische Wälder von großem biologischem Interesse", "BE 9 - Wälder als Lebensraum von Arten", "BE 10 - nicht einheimische Verbindungswälder", "BE 11 - Ackerbauland und anthropische Elemente", "BE temp 1 - unter Sc ...[+++]

Overwegende dat de beheerseenheden "UG 1 - Aquatische milieus, UG 2 - Prioritaire open milieus, UG 3 - Weiden habitats van soorten, UG 4 - Extensieve stroken, UG 5 - Verbindingsweiden, UG 6 - Prioritaire bossen », « UG 7 - Alluviale prioritaire bossen », « UG 8 - Inheemse bossen met een grote biologische waarde », « UG 9 - Bossen habitats van soorten », « UG 10 - Niet inheemse verbindingsbossen », « UG 11 - Teeltgronden en antropogene elementen », « UG temp 1 - Gebieden die onder een beschermingsstatuut vallen », « UG temp 2 - Gebieden met openbaar beheer », « UG temp 3 - Inheemse bossen met een tijdelijk statuut »" afgebakend moeten worden, met ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der Erwägung, dass es zwecks der Umsetzung der für das Gebiet in Betracht gezogenen Erhaltungsziele notwendig ist, dort die folgenden Bewirtschaftungseinheiten genau abzugrenzen: "BE 1 - aquatische Lebensräume", "BE 2 - prioritäre offene Lebensräume", "BE 3 - Wiesen als Lebensraum von Arten", BE 4 - extensive Streifen, "BE 5 - Verbindungswiesen", "BE 6 - prioritäre Auenwälder", "BE 7 - einheimische Wälder von großem biologischem Interesse", "BE 8 - Wälder als Lebensraum von Arten", "BE 9 - nicht einheimische Verbindungswälder", "BE 10 - Ackerbauland und anthropische Elemente", "BE temp 11 - Ackerbauland und anthropische Elemente";

Overwegende dat de beheerseenheden "UG 1 - Aquatische milieus, UG 2 - Prioritaire open milieus, UG 3 - Weiden habitats van soorten, UG 4 - Extensieve stroken, UG 5 - Verbindingsweiden, UG 6 - Prioritaire bossen », « UG 7 - Alluviale prioritaire bossen », « UG 8 - Inheemse bossen met een grote biologische waarde », « UG 9 - Bossen habitats van soorten », « UG 10 - Niet inheemse verbindingsbossen », « UG 11 - Teeltgronden en antropogene elementen »" afgebakend moeten worden, met het oog op de overwogen instandhoudingsdoelstellingen voor de locatie;


In der Erwägung, dass im Hinblick auf die Erfüllung der Erhaltungsziele des Gebiets sowie angesichts der natürlichen Lebensraumtypen von gemeinschaftlichem Interesse, die in der Anlage VIII des Gesetzes vom 12. Juli 1973 aufgeführt sind, der Bestände von gemeinschaftlichem Interesse, die in der Anlage IX des Gesetzes vom 12. Juli 1973 aufgeführt sind und der Vogelarten, die in der Anlage XI des Gesetzes vom 12. Juli 1973 aufgeführt sind, die auf dem Gebiet vorhanden sind, der Anlass besteht, auf dem Gebiet die Bewirtschaftungseinheiten " BE 1 - aquatische Lebensräume" , " BE 7 - prioritäre Auenwälder" , " BE 8 - einheimische Wälder von großem biologischem Interesse" , " BE 10 - nicht einheimische Verbindungswälder" , ...[+++]

Overwegende dat de beheerseenheden " UG 1 - Aquatische milieus, UG 7 - Alluviale prioritaire bossen, UG 8 - Inheemse bossen met een grote biologische waarde, UG 10 - Niet inheemse verbindingsbossen, UG 11 - Teeltgronden en antropogene elementen, UG temp 2 - Gebieden met een openbaar beheer, UG temp 3 - Inheemse bossen met een tijdelijk statuut" afgebakend moeten worden, met het oog op de instandhoudingsdoelstellingen alsook ten opzichte van de types natuurlijke habitats met een gemeenschappelijk belang, bedoeld in bijlage VIII bij de wet van 12 juli 1973, de populaties van de soorten met een gemeenschappelijk belang, bedoeld in bijlage ...[+++]


Art. 3 - § 1. In Anwendung von Artikel R.219 des Wassergesetzbuches und in Abweichung seines Artikels R.209 dürfen auf der gesamten als Ackerbauland angegebenen Nutzfläche der beihilfefähigen Betriebe im Durchschnitt nicht mehr als 130 kg organischer Stickstoff pro Hektar Ackerbauland eingebracht werden.

Art. 3. § 1. Overeenkomstig artikel R.219 van het Waterwetboek en in afwijking van artikel R.209 ervan mag de organische stikstoftoevoer voor de landbouwoppervlakte, aangegeven als akkerland voor in aanmerking komende landbouwbedrijven, het gemiddelde van 130 kg per hectare akkerland niet overschrijden.


- der " maximale Basiswert auf Ackerbauland" (BWA): die Höchstmenge organischen Stickstoffs, der durchschnittlich im Laufe eines Jahres auf Ackerbauland ausgebracht werden darf;

- de « basismaximumwaarde op akkerland » : maximumhoeveelheid organische stikstof die gemiddeld gespreid kan worden op akkerland over één jaar;


In Abweichung von den Bestimmungen von Artikel 25 werden in den Parzellen, die ausserhalb von Gebieten liegen, die besonderen Umweltbelastungen ausgesetzt sind, die organischen Düngemittel in einem Mengenverhältnis ausgebracht, das ermöglicht, dass während drei aufeinanderfolgenden Jahren der Nutzung dieser Parzelle als Ackerbauland einerseits oder als Weide andererseits der Durchschnitt der Zufuhr an organischem Stickstoff während einem Jahr 130 Kg Norg. je Ha und Jahr auf Ackerbauland und 250 Kg je Ha und Jahr auf Weiden, einschliesslich der Rückführung durch weidende Tiere, nicht übersteigt.

In afwijking van artikel 25 worden de organische meststoffen in de percelen die zich buiten de gebieden bevinden die aan een bijzondere milieudruk onderhevig zijn, in dusdanige verhoudingen gespreid dat het jaargemiddelde van de aanbreng van organische stikstof over drie opeenvolgende jaren waarin bedoeld perceel in bedrijf is als akkerland, enerzijds, dan wel als weideland anderzijds, 130 kg Norg. per hectare en per jaar op akkerland en 250 kg Norg. per hectare en op weideland, met inbegrip van de teruggave aan de bodem door het vee dat zich op de weide bevindt, niet overschrijdt.


- der " maximale abweichende Wert auf Ackerbauland" (AWA): die Höchstmenge organischen Stickstoffs, der durchschnittlich im Laufe eines Jahres auf Ackerbauland ausgebracht werden darf;

- de « afwijkende maximumwaarde op akkerland » : maximumhoeveelheid organische stikstof die gemiddeld gespreid kan worden op akkerland over één jaar;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ackerbauland' ->

Date index: 2021-10-30
w