Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abheben nach dem Wenden
Absatz
Absatzpolitik
Absatzstruktur
B.w.
Bitte wenden
CAD-Technik für Absätze verwenden
Inverkehrbringen
RECHTSINSTRUMENT
Vermarktung
W
W.S.g.u.
Wenden
Wenden Sie gefälligst um
Wenden und Abheben

Vertaling van "absatz 2 wenden " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
bitte wenden | Wenden | Wenden Sie gefälligst um | b.w. [Abbr.] | W [Abbr.] | W.S.g.u. [Abbr.]

zie ommezijde | z.o.z. [Abbr.]


Abheben nach dem Wenden | Wenden und Abheben

draaiend ontvormen


Das Vereinigte Königreich beteiligt sich an dieser (diesem) [RECHTSINSTRUMENT] im Einklang mit Artikel 5 Absatz 1 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 19 über den in den Rahmen der Europäischen Union einbezogenen Schengen-Besitzstand sowie Artikel 8 Absatz 2 des Beschlusses 2000/365/EG des Rates vom 29. Mai 2000 zum Antrag des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, einzelne Bestimmungen des Schengen-Besitzstands auf sie anzuwenden

Het Verenigd Koninkrijk neemt aan deze (dit) [...] deel overeenkomstig artikel 5, lid 1, van Protocol nr. 19 betreffende het Schengenacquis dat is opgenomen in het kader van de Europese Unie, gehecht aan het Verdrag betreffende de Europese Unie en het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, en artikel 8, lid 2, van Besluit 2000/365/EG van de Raad van 29 mei 2000 betreffende het verzoek van het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland deel te mogen nemen aan enkele van de bepalingen van het Schengenacquis


Vermarktung [ Absatz | Absatzpolitik | Absatzstruktur | Inverkehrbringen ]

commercialisering [ marketingbeleid | marketingcampagne | marketingstructuur | op de markt brengen ]


CAD-Technik für Absätze verwenden

CAD voor hakken gebruiken
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 bestimmt Folgendes: „Wenden die Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten oder nationale Gerichte das nationale Wettbewerbsrecht auf Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen im Sinne des Artikels [101 Absatz 1 AEUV] an, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten im Sinne dieser Bestimmung beeinträchtigen können, so wenden sie auch Artikel [101 AEUV] auf diese Vereinbarungen, Beschlüsse und aufeinander abgestimmten Verhaltenswei ...[+++]

In artikel 3, lid 1, van Verordening (EG) nr. 1/2003 wordt het volgende bepaald: „Wanneer de mededingingsautoriteiten van de lidstaten of de nationale rechterlijke instanties nationaal mededingingsrecht toepassen op overeenkomsten, besluiten van ondernemersverenigingen of onderling afgestemde feitelijke gedragingen in de zin van artikel [101, lid 1, VWEU] welke de handel tussen de lidstaten in de zin van die bepaling kunnen beïnvloeden, passen zij tevens artikel [101 VWEU] toe op deze overeenkomsten, besluiten of onderling afgestemde feitelijke gedragingen.


wenden die Mitgliedstaaten die Vorschriften, die erforderlich sind, um Artikel 4 Absätze 1 bis 5, Artikel 5 Absätze 1 bis 3, Artikel 6 Absätze 1 und 2 sowie Artikel 7 nachzukommen, neun Monate nach Inkrafttreten des delegierten Rechtsakts nach Artikel 3 Absatz 4 an.

passen de lidstaten de bepalingen die nodig zijn om te voldoen aan artikel 4, leden 1 tot en met 5, artikel 5, leden 1, 2 en 3, artikel 6, leden 1 en 2, en artikel 7, toe vanaf negen maanden na de inwerkingtreding van de in artikel 3, lid 4, bedoelde gedelegeerde handeling.


(10) Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 bestimmt Folgendes: „Wenden die Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten oder einzelstaatliche Gerichte das einzelstaatliche Wettbewerbsrecht auf Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen im Sinne des Artikels [101] Absatz 1 des Vertrags an, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten im Sinne dieser Bestimmung beeinträchtigen können, so wenden sie auch Artikel [101] des Vertrags auf diese Vereinbarunge ...[+++]

(10) In artikel 3, lid 1, van Verordening (EG) nr. 1/2003 wordt het volgende bepaald: „Wanneer de mededingingsautoriteiten van de lidstaten of de nationale rechterlijke instanties nationaal mededingingsrecht toepassen op overeenkomsten, besluiten van ondernemersverenigingen of onderling afgestemde feitelijke gedragingen in de zin van artikel [101, lid 1], van het Verdrag welke de handel tussen de lidstaten in de zin van die bepaling kunnen beïnvloeden, passen zij tevens artikel [101] van het Verdrag toe op deze overeenkomsten, besluiten of onderling afgestemde feitelijke gedragingen.


(9) Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 bestimmt Folgendes: „Wenden die Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten oder einzelstaatliche Gerichte das einzelstaatliche Wettbewerbsrecht auf Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen im Sinne des Artikels [101] Absatz 1 des Vertrags an, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten im Sinne dieser Bestimmung beeinträchtigen können, so wenden sie auch Artikel [101] des Vertrags auf diese Vereinbarungen ...[+++]

(9) In artikel 3, lid 1, van Verordening (EG) nr. 1/2003 wordt het volgende bepaald: "Wanneer de mededingingsautoriteiten van de lidstaten of de nationale rechterlijke instanties nationaal mededingingsrecht toepassen op overeenkomsten, besluiten van ondernemersverenigingen of onderling afgestemde feitelijke gedragingen in de zin van artikel [101, lid 1], van het Verdrag welke de handel tussen de lidstaten in de zin van die bepaling kunnen beïnvloeden, passen zij tevens artikel [101] van het Verdrag toe op deze overeenkomsten, besluiten of onderling afgestemde feitelijke gedragingen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
wenden die Mitgliedstaaten Artikel 4 Absätze 1 bis 5, Artikel 5 Absätze 1 bis 3, Artikel 6 Absätze 1 und 2 sowie Artikel 7 neun Monate nach Inkrafttreten des delegierten Rechtsakts nach Artikel 3 Absatz 4 an;

worden artikel 4, leden 1 tot en met 5, artikel 5, leden 1 tot en met 3, artikel 6, leden 1 en 2, en artikel 7 negen maanden na de inwerkingtreding van de in artikel 3, lid 4, bedoelde gedelegeerde handeling door de lidstaten toegepast;


Gemäß Artikel 20 Absatz 2 haben die Unionsbürgerinnen und -bürger die in den Verträgen vorgesehenen Rechte und Pflichten, darunter das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten; sie besitzen in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei den Kommunalwahlen, wobei für sie dieselben Bedingungen gelten wie für die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats; sie genießen im Hoheitsgebiet eines Drittlandes, in dem der Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, nicht vertreten ist, den Schutz der dip ...[+++]

Artikel 20, lid 2, bepaalt dat burgers van de Unie de rechten genieten en de plichten hebben die bij de Verdragen zijn bepaald en dat zij het recht hebben om zich vrij op het grondgebied van de lidstaten te verplaatsen en er vrij te verblijven, het actief en passief kiesrecht hebben bij de verkiezingen voor het Europees Parlement en bij de gemeenteraadsverkiezingen in de lidstaat waar zij verblijf houden, onder dezelfde voorwaarden als de onderdanen van die staat, recht hebben op bescherming van de diplomatieke en consulaire instanties van iedere andere lidstaat op het grondgebied van derde landen waar de lidstaat waarvan zij onderdaan zijn, niet vertegenwoordigd is, onder dezelfde voorwaarden als de onderdanen van die lidstaat, en het rech ...[+++]


2. Namen, die im Einklang mit den Anforderungen nach Artikel 1 Absatz 1 Unterabsatz 1 und Artikel 13 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 509/2006 eingetragen wurden, einschließlich der Namen, die im Anschluss an Anträge gemäß Artikel 55 Absatz 1 Unterabsatz 2 der vorliegenden Verordnung eingetragen wurden, können unter den Bedingungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 509/2006 bis zum 31. Dezember 2017 weiterhin verwendet werden, es sei denn, die Mitgliedstaaten wenden das Verfahren nach Absatz 2a an.

2. Namen die zijn geregistreerd overeenkomstig de in artikel 1, lid 1, eerste alinea, en artikel 13, lid 1, van Verordening (EG) nr. 509/2006 vastgestelde vereisten, met inbegrip van die welke krachtens in artikel 55, lid 1, tweede alinea, van de onderhavige verordening bedoelde aanvragen zijn geregistreerd, mogen tot en met 31 december 2017 verder worden gebruikt onder de voorwaarden van Verordening (EG) nr. 509/2006, tenzij lidstaten gebruikmaken van de in lid 2 bis uiteengezette procedure.


(3) Wenden die Mitgliedstaaten Verfahren gemäß Artikel 2 Absatz 2 an, die keine Genehmigungsverfahren sind, gelten die Anforderungen von Absatz 1 bzw. Absatz 2 des vorliegenden Artikels als erfüllt, wenn eine im Rahmen dieser Verfahren getroffene Entscheidung die in diesen Absätzen genannten Informationen umfasst und Mechanismen bestehen, die für die Erfüllung der Anforderungen gemäß Absatz 6 des vorliegenden Artikels geeignet sind.

3. Wanneer een lidstaat gebruikmaakt van de in artikel 2, lid 2, bedoelde procedures andere dan de vergunningsprocedures, worden de vereisten van de leden 1 en 2 van dit artikel, in voorkomend geval, geacht te zijn vervuld wanneer een in deze procedures genomen besluit de in die leden bedoelde informatie bevat en er mechanismen zijn vastgesteld die de vervulling van de vereisten van lid 6 van dit artikel mogelijk maken.


Sie wenden die Vorschriften, die erforderlich sind, um Artikel 1 Absatz 3 Buchstabe b im Hinblick auf den neuen Artikel 11 Teil A Absatz 7 der Richtlinie 77/388/EWG und Artikel 1 Absatz 4 im Hinblick auf die Bezugnahme in Artikel 17 Absatz 4 Buchstaben a und b in der Fassung gemäß Artikel 28f Nummer 1 der Richtlinie 77/388/EWG auf Artikel 21 Absatz 1 Buchstabe f der Richtlinie 77/388/EWG nachzukommen, spätestens zum 1. Januar 2008 an.

Zij passen de nodige bepalingen om uiterlijk op 1 januari 2008 aan artikel 1, punt 3, onder b), met betrekking tot het nieuwe artikel 11, onderdeel A, lid 7, van Richtlijn 77/388/EEG, en artikel 1, punt 4, met betrekking tot de verwijzing in artikel 17, lid 4, onder a) en b), zoals gewijzigd bij artikel 28 septies, punt 1, van Richtlijn 77/388/EEG, naar artikel 21, lid 1, onder f), van Richtlijn 77/388/EEG, te voldoen, toe.


(1) Wenden die Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten oder einzelstaatliche Gerichte das einzelstaatliche Wettbewerbsrecht auf Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen im Sinne des Artikels 81 Absatz 1 des Vertrags an, welche den Handel zwischen Mitgliedstaaten im Sinne dieser Bestimmung beeinträchtigen können, so wenden sie auch Artikel 81 des Vertrags auf diese Vereinbarungen, Beschlüsse und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen an.

1. Wanneer de mededingingsautoriteiten van de lidstaten of de nationale rechterlijke instanties nationaal mededingingsrecht toepassen op overeenkomsten, besluiten van ondernemersverenigingen of onderling afgestemde feitelijke gedragingen in de zin van artikel 81, lid 1, van het Verdrag welke de handel tussen de lidstaten in de zin van die bepaling kunnen beïnvloeden, passen zij tevens artikel 81 van het Verdrag toe op deze overeenkomsten, besluiten of onderling afgestemde feitelijke gedragingen.




Anderen hebben gezocht naar : abheben nach dem wenden     absatz     absatzpolitik     absatzstruktur     cad-technik für absätze verwenden     inverkehrbringen     rechtsinstrument     vermarktung     u     wenden     wenden sie gefälligst um     wenden und abheben     bitte wenden     absatz 2 wenden     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'absatz 2 wenden' ->

Date index: 2023-12-16
w