Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablehnung
Ablehnung des Gesetzes
Ablehnung durch das Parlament
Ablehnung einer Zeugenaussage
Ablehnung eines Laienrichters
Ablehnung eines Richters
Ablehnung eines Schiedsrichters
Ablehnung eines Zeugen
Ablehnung von Geschworenen
Annahme des Gesetzes
Antrag auf Ablehnung
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Einwendung
Künstlerisches Konzept konkretisieren
Künstlerisches Konzept verdeutlichen
Parlamentarisches Veto
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des neuen Ansatzes
Verwerfung durch das Parlament
Vorschlag zur Ablehnung
Widerspruch
Änderungsantrag

Vertaling van "ablehnung des konzepts " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Ablehnung [ Ablehnung einer Zeugenaussage | Ablehnung eines Laienrichters | Ablehnung eines Richters | Ablehnung eines Schiedsrichters | Ablehnung eines Zeugen | Ablehnung von Geschworenen ]

verschoning [ afwijzing van juryleden | wraking | wraking van een getuige ]


auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


Antrag auf Ablehnung | Vorschlag zur Ablehnung

voorstel tot verwerping


künstlerisches Konzept konkretisieren | künstlerisches Konzept verdeutlichen

artistieke concepten concreet maken | artistieke concepten concretiseren


bei der Konzeption von Lebensmitteln Exzellenz anstreben | bei der Konzeption von Nahrungsmitteln Exzellenz anstreben

productie van uitstekende voedingsmiddelen nastreven




Änderungsantrag [ Ablehnung durch das Parlament | parlamentarisches Veto | Verwerfung durch das Parlament ]

amendement [ parlementair veto ]




Annahme des Gesetzes [ Ablehnung des Gesetzes ]

goedkeuring van de wet [ verwerping van de wet ]


das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden

het concept “flexibel gebruik van het luchtruim” toepassen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Gründe für die Ablehnung eines Asylantrags sind u. a. das Konzept des sicheren Herkunftsstaats (AT, DE, EE), Zulässigkeitsgründe (EE, ES, HU, SI, PT), unzureichend begründete Anträge (AT), offensichtlich unbegründete Anträge (DE, ES, FR, RO, PT, SI) sowie Anträge unter falschen Angaben bezüglich Identität, Staatsangehörigkeit oder Echtheit der Dokumente (AT).

Gronden om asielverzoeken af te wijzen zijn onder meer: het begrip veilig land van herkomst (AT, DE en EE), ontvankelijkheidsgronden (EE, ES, HU, SI en PT), slecht onderbouwde verzoeken (AT), kennelijk ongegronde verzoeken (DE, ES, FR, RO, PT en SI) en verzoeken met onjuiste informatie betreffende identiteit, nationaliteit of authenticiteit van documenten (AT).


12. hat Bedenken gegen die Kandidatur von Iran bei den Wahlen zum UNHRC, die im Mai 2010 stattfinden sollen; bekräftigt seine Ablehnung des Konzepts des „Neuanfangs“ bei den UNHRC-Wahlen, fordert Wahlen mit Wettbewerb für alle regionalen Gruppen und fordert die EU auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die Wahl der Staaten mit den problematischsten Menschenrechtsbilanzen in den UNHRC zu verhindern;

12. maakt zich zorgen over de kandidatuur van Iran voor het UNHCR-lidmaatschap (de UNHCR-verkiezingen vinden plaats in mei 2010); herhaalt zijn standpunt ten aanzien van het concept van "schone staten" in UNHCR-verkiezingen en dringt aan op competitieve verkiezingen voor alle regionale groepen, en verzoekt de EU met klem alles in het werk te stellen om te voorkomen dat in de UNHCR landen worden gekozen met een gitzwarte mensenrechtenreputatie;


8. hat Bedenken gegen die Kandidatur von Iran bei den anstehenden Wahlen zum UNHRC, die im Mai 2010 stattfinden sollen; bekräftigt seine Ablehnung des Konzepts des „Neuanfangs“ bei den UNHRC-Wahlen, fordert Wahlen mit Wettbewerb für alle regionalen Gruppen und fordert die EU nachdrücklich auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die Wahl von Ländern mit einer problematischen Menschenrechtsbilanz zum UNHRC zu verhindern;

8. maakt zich zorgen over de kandidatuur van Iran voor het UNHCR-lidmaatschap (de UNHCR-verkiezingen vinden in mei 2010 plaats); herhaalt zijn standpunt ten aanzien van het concept van "schone staten" in UNHCR-verkiezingen en dringt aan op competitieve verkiezingen voor alle regionale groepen, en verzoekt de EU met klem alles in het werk te stellen om te voorkomen dat in de UNHCR landen worden gekozen met een gitzwarte mensenrechtenreputatie;


8. hat Bedenken gegen die Kandidatur von Iran bei den Wahlen zum UNHRC, die im Mai 2010 stattfinden sollen; bekräftigt seine Ablehnung des Konzepts des „Neuanfangs“ bei den UNHRC-Wahlen, fordert Wahlen mit Wettbewerb für alle regionalen Gruppen und fordert die EU nachdrücklich auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die Wahl von Ländern mit einer problematischen Menschenrechtsbilanz zum UNHRC zu verhindern;

8. maakt zich zorgen over de kandidatuur van Iran voor het UNHCR-lidmaatschap (de UNHCR-verkiezingen vinden in mei 2010 plaats); herhaalt zijn standpunt ten aanzien van het concept van 'schone staten' in UNHCR-verkiezingen en dringt aan op competitieve verkiezingen voor alle regionale groepen, en verzoekt de EU met klem alles in het werk te stellen om te voorkomen dat in de UNHCR landen worden gekozen met een gitzwarte mensenrechtenreputatie;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
13. hat Bedenken gegen die Kandidatur von Iran bei den Wahlen zum UNHRC, die im Mai 2010 stattfinden sollen; bekräftigt seine Ablehnung des Konzepts des „Neuanfangs“ bei den UNHRC-Wahlen, fordert Wahlen mit Wettbewerb für alle regionalen Gruppen und fordert die EU nachdrücklich auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die Wahl von Ländern mit äußerst problematischen Menschenrechtsbilanzen in den UNHRC zu verhindern;

13. maakt zich zorgen over de kandidatuur van Iran voor het UNHCR-lidmaatschap (de UNHCR-verkiezingen vinden plaats in mei 2010); herhaalt zijn standpunt ten aanzien van het concept van „schone staten” in UNHCR-verkiezingen en dringt aan op competitieve verkiezingen voor alle regionale groepen, en verzoekt de EU met klem alles in het werk te stellen om te voorkomen dat in de UNHCR landen worden gekozen met een gitzwarte mensenrechtenreputatie;


13. hat Bedenken gegen die Kandidatur von Iran bei den Wahlen zum UNHRC, die im Mai 2010 stattfinden sollen; bekräftigt seine Ablehnung des Konzepts des „Neuanfangs“ bei den UNHRC-Wahlen, fordert Wahlen mit Wettbewerb für alle regionalen Gruppen und fordert die EU nachdrücklich auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die Wahl von Ländern mit äußerst problematischen Menschenrechtsbilanzen in den UNHRC zu verhindern;

13. maakt zich zorgen over de kandidatuur van Iran voor het UNHCR-lidmaatschap (de UNHCR-verkiezingen vinden plaats in mei 2010); herhaalt zijn standpunt ten aanzien van het concept van "schone staten" in UNHCR-verkiezingen en dringt aan op competitieve verkiezingen voor alle regionale groepen, en verzoekt de EU met klem alles in het werk te stellen om te voorkomen dat in de UNHCR landen worden gekozen met een gitzwarte mensenrechtenreputatie;


unterstreicht die wichtige Rolle der „Berater für das Neue Konzept“ bei der Überprüfung, dass die harmonisierten Normen im Einklang mit den entsprechenden Rechtsvorschriften der EU stehen; macht darauf aufmerksam, dass solche Berater gegenwärtig von den ESO ausgewählt werden und in ihnen tätig sind, was diesen Organisationen eine beträchtliche administrative Belastung auferlegt und bisweilen unter den Akteuren Besorgnis über die Unparteiischkeit und Unabhängigkeit des Prozesses auslöst; fordert die Kommission deshalb auf, die Notwendigkeit einer Überprüfung der bestehenden Verfahren zu bewerten; ist außerdem der Ansicht, dass die Komm ...[+++]

onderstreept de belangrijke rol van de „deskundigen nieuwe benadering”, die moeten nagaan of geharmoniseerde normen in overeenstemming zijn met de desbetreffende EU-wetgeving; wijst erop dat deze deskundigen momenteel worden geselecteerd door en werkzaam zijn binnen de ENO's, hetgeen een aanzienlijke administratieve last voor deze organisaties betekent en soms aanleiding is voor bezorgdheid onder de belanghebbenden over de onpartijdigheid en onafhankelijkheid van het proces; verzoekt daarom de Commissie te onderzoeken of herziening ...[+++]


Der Rat bestätigte die kategorische Ablehnung sanktionsgestützter Konzepte durch die EU und erklärte, die EU werde sich allen Initiativen entgegenstellen, die Arbeitsnormen zu protektionistischen Zwecken zu missbrauchen.

De Raad bevestigde verder dat de EU fel gekant is tegen een op sancties gebaseerde aanpak en verklaarde voorts dat "de EU zich zal verzetten tegen initiatieven om arbeidsrechten te gebruiken voor protectionistische doeleinden".


Der Rat bestätigte die konsequente Ablehnung sanktionsgestützter Konzepte durch die EU.

De Raad bevestigde dat de EU fel gekant is tegen een op sancties gebaseerde aanpak.


3.2. Ablehnung sanktionsgestützter Konzepte in der Handelspolitik

3.2. Verwerping van een op sancties gebaseerde aanpak in het handelsbeleid


w