Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
Fischereiabkommen mit einem Drittland
Fischereiflotte aus einem Drittland
Internationales Abkommen
Protokoll zu einem Abkommen
Vertrag mit der EG
Zweigstelle in einem Drittland

Traduction de «abkommen einem drittland » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]


Fischereiflotte aus einem Drittland

vissersboten uit een derde-land | vissersschepen uit een derde-land


Zweigstelle in einem Drittland

bijkantoor in derde land


Fischereiabkommen mit einem Drittland

visserij-akkoord met derde land


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Gleichwertigkeit der in einem Drittland oder bei einer internationalen Organisation geltenden Sicherheitsvorschriften wird in einer Vereinbarung über Informationssicherheit zwischen der Union und dem betreffenden Drittland oder der betreffenden internationalen Organisation in einem gemäß dem Verfahren des Artikels 218 AEUV geschlossenen internationalen Abkommen unter Berücksichtigung des Artikels 13 des Beschlusses 2013/488/EU festgehalten.

De gelijkwaardigheid van beveiligingsvoorschriften die in een derde land of een internationale organisatie worden toegepast, wordt omschreven in een overeenkomst over beveiliging van informatie tussen de Unie en dat derde land of die internationale organisatie, overeenkomstig de procedure bepaald in artikel 218 VWEU en met inachtneming van artikel 13 van Besluit 2013/488/EU.


PNR-Daten dürfen von einem Drittland nur dann an andere Drittländer weitergegeben werden, wenn dort ein Datenschutzniveau gilt, das dem in dem Abkommen zwischen der EU und dem betreffenden Drittland festgelegten Niveau entspricht, und auch nur in einem konkreten Einzelfall.

PNR-gegevens mogen door het derde land uitsluitend met andere landen worden gedeeld (verdere doorgifte) als die landen de in de PNR-overeenkomst tussen de EU en het derde land neergelegde normen in acht nemen, en alleen geval per geval.


In der von der Kommission heute vorgelegten Mitteilung werden die Grundsätze erläutert, die bei jedem Abkommen mit einem Drittland zu beachten sind:

In de mededeling van vandaag worden algemene beginselen vastgesteld die in elke PNR-overeenkomst met een derde land in acht dienen te worden genomen:


Linienverkehr von einem Mitgliedstaat nach einem Drittland und umgekehrt ist gemäß dem bilateralen Abkommen zwischen dem Mitgliedstaat und dem Drittland und gegebenenfalls dem Transitmitgliedstaat genehmigungspflichtig, solange das erforderliche Abkommen zwischen der Gemeinschaft und dem betreffenden Drittland noch nicht geschlossen ist.

Voor geregeld vervoer van een lidstaat naar een derde land en omgekeerd is, zolang de noodzakelijke overeenkomst tussen de Gemeenschap en het betrokken derde land niet is gesloten, een vergunning nodig die in overeenstemming is met de bilaterale overeenkomst tussen de lidstaat en het derde land en, in voorkomend geval, de lidstaat van doorreis.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
internationale Abkommen zwischen einem oder mehreren Mitgliedstaaten und mindestens einem Drittland oder zwischen Eisenbahnunternehmen oder Infrastrukturbetreibern von Mitgliedstaaten und mindestens einem Eisenbahnunternehmen oder Infrastrukturbetreiber eines Drittlands, die zu einem hohen Grad der lokalen bzw. regionalen Interoperabilität führen.

internationale overeenkomsten tussen één of meer lidstaten en ten minste één derde land, of tussen spoorwegondernemingen dan wel infrastructuurbeheerders van lidstaten en ten minste één spoorwegonderneming of infrastructuurbeheerder van een derde land die een aanzienlijk niveau van plaatselijke of regionale interoperabiliteit beogen.


Ziel dieser Abkommen war die Liberalisierung des Luftverkehrs zwischen den Unterzeichnerstaaten, einschließlich des Rechts zum Weiterflug von einem Zielort nach einem Drittland im Rahmen der so genannten „Verkehrsrechte der fünften Freiheit" (z. B. bei einem Flug New York Brüssel der Weiterflug nach München).

Met die overeenkomsten werd liberalisering van het luchtverkeer tussen de ondertekenende partijen beoogd, inclusief het recht om door te vliegen naar een bestemming in een derde land - ook bekend als vervoersrechten van de "vijfde vrijheid" (bijvoorbeeld het recht om een vlucht van New York naar Brussel voort te zetten naar München).


(2) Soweit Bestimmungen eines zwischen der Gemeinschaft oder einem ihrer Mitgliedstaaten und einem Drittland geschlossenen bilateralen Abkommens anwendbar sind, sind diese bei der Ausfuhr von Lebensmitteln und Futtermitteln aus der Gemeinschaft oder aus diesem Mitgliedstaat in dieses Drittland einzuhalten.

2. Ingeval de bepalingen van een bilaterale overeenkomst tussen de Gemeenschap of een van haar lidstaten en een derde land van toepassing zijn, dienen uit de Gemeenschap of die lidstaat naar dat derde land uitgevoerde levensmiddelen en diervoeders met die bepalingen in overeenstemming te zijn.


(4) Unbeschadet etwaiger Abkommen zwischen der Gemeinschaft und einem Drittland kann ein Mitgliedstaat, die Kommission oder die Agentur einen in einem Drittland ansässigen Hersteller auffordern, sich einer Inspektion nach Absatz 1 zu unterziehen.

4. Onverminderd eventuele overeenkomsten tussen de Gemeenschap en een derde land kan een lidstaat, de Commissie of het Bureau een in een derde land gevestigde fabrikant verzoeken zich aan een in lid 1 bedoelde inspectie te onderwerpen.


Erstmals in der Geschichte der Abkommen der Gemeinschaft zu einem Drittland baut dieses Abkommen ausdrücklich auf der Wahrung der Grundsätze der Demokratie und der Menschenrechte auf; Schwerpunkte sind die wirtschaftliche, industrielle und kommerzielle Zusammenarbeit.

Voor het eerst in de geschiedenis van de overeenkomsten tussen de Gemeenschap en een derde land berust deze overeenkomst op de naleving van democratische beginselen en mensenrechten; zij heeft hoofdzakelijk betrekking op economische, industriële en commerciële samenwerking.


2. Das Kooperationsrahmenabkommen von 1990 Ein Kooperationsrahmenabkommen der "dritten Generation" wurde am 2. April 1990 in Luxemburg unterzeichnet. Es ist das erste zwischen der Europäischen Union und einem Drittland geschlossene Abkommen, das ausdrücklich auf die Wahrung der demokratischen Grundsätze und der Menschenrechte Bezug nimmt; im übrigen erstreckt es sich auf die wirtschaftliche, industrielle und handelspolitische Zusammenarbeit.

2. Kaderovereenkomst inzake samenwerking van 1990 Op 2 april 1990 is in Luxemburg een kaderovereenkomst inzake samenwerking van de zogenoemde "derde generatie" ondertekend. Voor de eerste maal in de geschiedenis van de tussen de Europese Unie en een derde land ondertekende overeenkomsten, was deze overeenkomst gebaseerd op de eerbiediging van de democratische beginselen en de mensenrechten. Zij heeft vooral betrekking op de economische, industriële en commerciële samenwerking.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'abkommen einem drittland' ->

Date index: 2024-06-27
w