Dem Staatsrat zufolge muss Artikel 43 §§ 2 und 3 der Verwaltungssprachgesetze dahing
ehend interpretiert werden, dass, wenn ein gleiches zahlenmässiges Verhältnis zwischen dem einsprachigen niederländischen Kader und dem einsprachigen französischen Kader erreicht worden ist (im vorliegenden Fall 12/
14 N - 12/14 F), es aber noch ein Ungleichgewicht zwischen Beamten der niederländischen und der französischen Sprachrolle im zweisprachigen Kader gibt (3/3 N - 2/3 F), notwendigerweise erst eine gleichmässige Verteilung der Stellen zwischen
...[+++]Beamten der niederländischen und denjenigen der französischen Sprachrolle im zweisprachigen Kader angestrebt werden muss (3/3 N - 3/3 F), selbst wenn die einsprachigen Kader ein grösseres Defizit bezüglich ihrer maximalen Besetzung (2 offene Stellen) aufweisen als der zweisprachige Kader (1 offene Stelle).Volgens de Raad van State moet artikel 43, §§ 2 en 3, van de be
stuurstaalwetten zo worden geïnterpreteerd dat wanneer een gelijke numerieke verhouding is bereikt tussen het eentalige Nederlandse en h
et eentalige Franse kader (te dezen 12/14 N - 12/14 F), maar er nog een onevenwicht tussen ambtenaren van de Nederlandse en de Franse taalrol bestaat binnen het tweetalige kader (3/3 N - 2/3 F), noodzakelijkerwijze eerst een gelijke verdeling van de betrekkingen tussen ambtenaren van de Nederlandse en van de Franse taalrol binnen het tweet
...[+++]alige kader moet worden betracht (3/3 N - 3/3 F) zelfs wanneer de eentalige kaders verder van hun maximale bezetting (2 openstaande betrekkingen) zijn verwijderd dan het tweetalige kader (1 openstaande betrekking).