Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
PSD2
Richtlinie über Zahlungsdienste
Zahlungsdiensterichtlinie
Zweite Zahlungsdiensterichtlinie

Traduction de «Zahlungsdiensterichtlinie » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG | Richtlinie über Zahlungsdienste | Zahlungsdiensterichtlinie

Richtlijn 2007/64/EG van het Europees Parlement en de Raad van 13 november 2007 betreffende betalingsdiensten in de interne markt tot wijziging van de Richtlijnen 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG en 2006/48/EG, en tot intrekking van Richtlijn 97/5/EG | richtlijn betalingsdiensten


Richtlinie (EU) 2015/2366 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 2002/65/EG, 2009/110/EG und 2013/36/EU und der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2007/64/EG | zweite Zahlungsdiensterichtlinie | PSD2 [Abbr.]

Richtlijn (EU) 2015/2366 van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2015 betreffende betalingsdiensten in de interne markt | tweede richtlijn betalingsdiensten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Annahme des Vorschlags für eine „zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie“ würde helfen, das Regelungsumfeld für Überweisungen zu konsolidieren. Durch das Instrument für Entwicklungszusammenarbeit werden überdies mindestens 15 Mio. EUR zur Unterstützung von Leitinitiativen in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt.

Goedkeuring van het voorstel voor een “EU-richtlijn betalingsdiensten II” zou bijdragen tot een meer solide regelgeving voor overmakingen. Via het instrument voor ontwikkelingssamenwerking zal ten minste 15 miljoen EUR beschikbaar worden gesteld om vlaggenschipinitiatieven in ontwikkelingslanden te steunen.


„Zahlungsdienstleister“ ist ein von der Zahlungsdiensterichtlinie festgelegter Begriff und auf sechs in der Zahlungsdiensterichtlinie aufgeführte verschiedene Kategorien von Dienstleistern beschränkt; entsprechend sollte die Definition dieses Begriffs im Verordnungsvorschlag sich auf die Zahlungsdiensterichtlinie beziehen;

„Betalingsdienstaanbieder”: een in de PSD uitgewerkt concept en beperkt tot zes verschillende in de PSD opgesomde categorieën van dergelijke diensten; derhalve moet de definitie in de ontwerpverordening naar de PSD verwijzen;


Die Zahlungsdiensterichtlinie bietet die rechtliche Grundlage für die Schaffung eines EU-weiten gemeinsamen Zahlungsverkehrsmarkts.

Met de BDR is de juridische basis gelegd voor de totstandbrenging van een EU-brede interne betalingsmarkt.


Mit dem vorliegenden Vorschlag der Kommission soll die E-Geld-Richtlinie modernisiert und insbesondere die Beaufsichtigung von E-Geld-Instituten an die im Rahmen der Zahlungsdiensterichtlinie geltenden Aufsichtsregelungen für Zahlungsinstitute angepasst werden.

Het voorliggende Commissievoorstel is vooral bedoeld om de bepalingen van de REG te moderniseren. Daarbij is met name aandacht besteed aan de prudentiële regeling voor e-geldinstellingen en aan de samenhang daarvan met de regeling die in het kader van de BDR voor betalingsinstellingen geldt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Da mit der Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (nachstehend „Zahlungsdiensterichtlinie“)[3] auf Gemeinschaftsebene inzwischen ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt worden ist, müssen dringend weitere Maßnahmen ergriffen werden, damit in der Europäischen Union ein echter Binnenmarkt für E-Geld-Dienstleistungen entstehen kann.

Nu met de vaststelling van Richtlijn 2007/64/EG betreffende betalingsdiensten in de interne markt (Betalingsdienstenrichtlijn, hierna "de BDR" genoemd)[3] op Gemeenschapsniveau een modern en coherent rechtskader tot stand is gebracht, zijn er dringend verdere maatregelen vereist om ervoor te zorgen dat in de Europese Unie een echte interne markt voor e-gelddiensten ontstaat.


Diese allgemeinen Rechtsunstimmigkeiten werden sich verschärfen, wenn die Zahlungsdiensterichtlinie (spätestens im November 2009) umgesetzt ist, denn sie sieht für Zahlungsinstitute teilweise ganz andere Aufsichtsanforderungen vor als heute für E-Geld-Institute gelten (z.B. unterliegt die Tätigkeit der E-Geld-Institute heute dem Grundsatz der Ausschließlichkeit, die Tätigkeit der Zahlungsinstitute jedoch nicht).

Deze algemene juridische inconsistentie zal na de omzetting van de BDR (uiterlijk in november 2009) alleen maar toenemen, omdat een aantal prudentiële voorschriften voor betalingsinstellingen sterk verschilt van die waaraan e-geldinstellingen thans onderworpen zijn (zo geldt voor e-geldinstellingen momenteel het beginsel van exclusiviteit van werkzaamheden, terwijl dit voor betalingsinstellingen niet het geval zal zijn).


Die Zahlungsdiensterichtlinie bietet die rechtliche Grundlage für die Schaffung eines EU-weiten gemeinsamen Zahlungsverkehrsmarkts.

Met de BDR is de juridische basis gelegd voor de totstandbrenging van een EU-brede interne betalingsmarkt.


Mit dem vorliegenden Vorschlag der Kommission soll die E-Geld-Richtlinie modernisiert und insbesondere die Beaufsichtigung von E-Geld-Instituten an die im Rahmen der Zahlungsdiensterichtlinie geltenden Aufsichtsregelungen für Zahlungsinstitute angepasst werden.

Het voorliggende Commissievoorstel is vooral bedoeld om de bepalingen van de REG te moderniseren. Daarbij is met name aandacht besteed aan de prudentiële regeling voor e-geldinstellingen en aan de samenhang daarvan met de regeling die in het kader van de BDR voor betalingsinstellingen geldt.


Da mit der Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (nachstehend „Zahlungsdiensterichtlinie“)[3] auf Gemeinschaftsebene inzwischen ein moderner und kohärenter Rechtsrahmen für Zahlungsdienste eingeführt worden ist, müssen dringend weitere Maßnahmen ergriffen werden, damit in der Europäischen Union ein echter Binnenmarkt für E-Geld-Dienstleistungen entstehen kann.

Nu met de vaststelling van Richtlijn 2007/64/EG betreffende betalingsdiensten in de interne markt (Betalingsdienstenrichtlijn, hierna "de BDR" genoemd)[3] op Gemeenschapsniveau een modern en coherent rechtskader tot stand is gebracht, zijn er dringend verdere maatregelen vereist om ervoor te zorgen dat in de Europese Unie een echte interne markt voor e-gelddiensten ontstaat.


Diese allgemeinen Rechtsunstimmigkeiten werden sich verschärfen, wenn die Zahlungsdiensterichtlinie (spätestens im November 2009) umgesetzt ist, denn sie sieht für Zahlungsinstitute teilweise ganz andere Aufsichtsanforderungen vor als heute für E-Geld-Institute gelten (z.B. unterliegt die Tätigkeit der E-Geld-Institute heute dem Grundsatz der Ausschließlichkeit, die Tätigkeit der Zahlungsinstitute jedoch nicht).

Deze algemene juridische inconsistentie zal na de omzetting van de BDR (uiterlijk in november 2009) alleen maar toenemen, omdat een aantal prudentiële voorschriften voor betalingsinstellingen sterk verschilt van die waaraan e-geldinstellingen thans onderworpen zijn (zo geldt voor e-geldinstellingen momenteel het beginsel van exclusiviteit van werkzaamheden, terwijl dit voor betalingsinstellingen niet het geval zal zijn).




D'autres ont cherché : richtlinie über zahlungsdienste     Zahlungsdiensterichtlinie     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Zahlungsdiensterichtlinie' ->

Date index: 2021-07-01
w