Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsprozess
Arbeitsprozesse verbessern
Berufliche Anpassung
Berufliche Rehabilitation
Berufliche Reintegration
Berufliche Wiedereingliederung
Berufseintritt
Eingliederung in den Arbeitsprozess
Eingliederung in den Arbeitsprozeß
Eingliederung ins Wirtschaftsleben
Eintritt ins Erwerbsleben
Programm der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess
Resozialisierung
Soziale Rehabilitation
Soziale Wiedereingliederung
Wiedereingliederung in das Erwerbsleben
Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess
Wiedereingliederung in die Gesellschaft
Wiedereingliederung ins Berufsleben

Traduction de «Wiedereingliederung in Arbeitsprozess » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess

professionele herinschakeling


Programm der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess

beroepsherinschakelingsprogramma


berufliche Wiedereingliederung [ berufliche Reintegration | Wiedereingliederung in das Erwerbsleben ]

herintreding [ herintegratie in het beroepsleven | reïntegratie in het beroepsleven ]


berufliche Anpassung | berufliche Rehabilitation | berufliche Wiedereingliederung | Wiedereingliederung ins Berufsleben

arbeidsrevalidatie | herintreding in het arbeidsproces | re-integratie in het arbeidsproces


Resozialisierung | soziale Rehabilitation | soziale Wiedereingliederung | Wiedereingliederung in die Gesellschaft

maatschappelijke re-integratie | reclassering | re-integratie in de samenleving | resocialisering | sociale heraanpassing | sociale reclassering






Eingliederung in den Arbeitsprozess [ Berufseintritt | Eingliederung in den Arbeitsprozeß | Eingliederung ins Wirtschaftsleben | Eintritt ins Erwerbsleben ]

opneming in het beroepsleven


Arbeitsprozesse verbessern

verbeteringen aanbrengen aan werkactiviteiten | werkactiviteiten verbeteren


soziale Wiedereingliederung

reclassering [ sociale reïntegratie ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 24 Absatz 4 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle, ersetzt durch Artikel 49 des Gesetzes vom 13. Juli 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle und in Sachen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, bestimmt:

Artikel 24, vierde lid, van de arbeidsongevallenwet, vervangen bij artikel 49 van de wet van 13 juli 2006 houdende diverse bepalingen inzake beroepsziekten en arbeidsongevallen en inzake beroepsherinschakeling, bepaalt :


Diese Bestimmung wurde eingefügt durch Artikel 61 des Gesetzes vom 13. Juli 2006 « zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle und in Sachen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess ».

Die bepaling werd ingevoegd bij artikel 61 van de wet 13 juli 2006 « houdende diverse bepalingen inzake beroepsziekten en arbeidsongevallen en inzake beroepsherinschakeling ».


Die fragliche Bestimmung, eingefügt durch Artikel 25 des Gesetzes vom 13. Juli 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle und in Sachen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, lautet wie folgt:

De in het geding zijnde bepaling, zoals ingevoegd bij artikel 25 van de wet van 13 juli 2006 houdende diverse bepalingen inzake beroepsziekten en arbeidsongevallen en inzake beroepsherinschakeling, luidt :


« Verstösst Artikel 36 Absatz 1 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Vorbeugung von und die Entschädigung für Berufskrankheiten, abgeändert durch Artikel 29 des Gesetzes vom 13. Juli 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle und in Sachen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung,

« Schendt artikel 36, eerste lid, van de wetten betreffende de preventie van beroepsziekten en de vergoeding van de schade die uit die ziekten voortvloeit, gecoördineerd op 3 juni 1970, zoals gewijzigd bij artikel 29 van de wet van 13 juli 2006 houdende diverse bepalingen inzake beroepsziekten en arbeidsongevallen en inzake beroepsherinschakeling, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die präjudizielle Frage bezieht sich auf Artikel 69 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle in der vor seiner Abänderung durch Artikel 61 des Gesetzes vom 13. Juli 2006 « zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle und in Sachen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess » geltenden Fassung.

De prejudiciële vraag heeft betrekking op artikel 69 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, zoals het van kracht was vóór de wijziging ervan bij artikel 61 van de wet van 13 juli 2006 « houdende diverse bepalingen inzake beroepsziekten en arbeidsongevallen en inzake beroepsherinschakeling ».


9. weist darauf hin, dass die Wechselwirkung zwischen der Fortbildung und der Organisation des Arbeitsmarktes zwar insofern klar zu erkennen ist, als in einer „weiter blickenden“ Sichtweise der Flexicurity ständig aktualisierte Fähigkeiten das Wertvollste sind, was die am meisten benachteiligten Arbeitnehmer besitzen können, das System der Weiterbildung von den Unternehmen aber häufig genutzt wird, um in die Arbeitnehmer zu investieren, von denen sie glauben, dass sie sie brauchen werden, während die übrigen nicht berücksichtigt werden, sodass die Allgemeinheit die Kosten für deren Schulung und problematische ...[+++]

9. merkt op dat, hoewel levenslang leren en de organisatie van de arbeidsmarkt uiteraard sterk met elkaar samenhangen - aangezien het kunnen beschikken over voortdurend aangescherpte vaardigheden de grootste troef is die de meest kwetsbare werknemers kunnen hebben in de context van een 'progressieve' aanpak van flexizekerheid - het stelsel van levenslang leren door bedrijven vaak wordt aangewend om te investeren in de werknemers die ze noodzakelijk achten, terwijl de anderen genegeerd worden, met als resultaat dat de kosten voor hun opleiding en het oplossen van het probleem om hen weer in te schakelen in het arbeidsleven worden doorgeschove ...[+++]


w