Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Digitaler Vertrag
E-Vertrag
EGKS-Vertrag
EGKSV
EU-Verträge
Elektronischer Vertrag
Elektronischer Vertragsschluss
Europäische Verträge
Lizenz-Verträge ausarbeiten
Lizenzverträge ausarbeiten
Lizenzverträge erstellen
Nutzungsverträge ausarbeiten
Online-Vertrag
Pariser Vertrag
Primärrecht
Vertrag von Paris
Verträge der Europäischen Union
Verträge mit Dienstleistern aushandeln
Verträge mit Dienstleistern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln
Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten

Traduction de «Vertrag Paris » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EGKS-Vertrag | Pariser Vertrag | Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris | EGKSV [Abbr.]

EGKS-Verdrag | Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs


EGKS-Vertrag [ Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris ]

EGKS-Verdrag [ Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs ]


Übereinkommen über Massnahmen, die von den Mitgliedstaaten der Westeuropäischen Union zu treffen sind, um das Rüstungskontrollamt zu befähigen, seine Kontrolle wirksam auszuüben, sowie über die Einführung eines angemessenen Rechtsverfahrens gemäss Protokoll Nr. IV zu dem durch die am 23. Oktober 1954 zu Paris unterzeichneten Protokolle geänderten Brüsseler Vertrag | Übereinkommen über Rüstungskontrollmassnahmen der Westeuropäischen Union

Verdrag betreffende de door de lidstaten van de West-Europese Unie te nemen maatregelen teneinde het Agentschap voor het toezicht op de bewapening in staat te stellen op doeltreffende wijze toezicht uit te oefenen en houdende voorziening in een behoorlijke rechtsgang overeenkomstig Protocol Nr. IV bij het Verdrag van Brussel zoals gewijzigd bij de op 23 oktober 1954 te Parijs ondertekende Protocollen


Abkommen in Durchführung des Artikels 5 des Protokolls Nr. II des Brüsseler Vertrages in der durch die in Paris am 23. Oktober 1954 unterzeichneten Protokolle geänderten Fassung

Overeenkomst ter uitvoering van artikel 5 van Protocol nr. II bij het Verdrag van Brussel zoals gewijzigd bij de op 23 oktober 1954 te Parijs ondertekende Protocollen


Europäische Verträge [ EU-Verträge | Primärrecht | Verträge der Europäischen Union ]

Europese verdragen [ EU-Verdragen | primair recht | Verdragen van de Europese Unie ]


digitaler Vertrag [ elektronischer Vertrag | elektronischer Vertragsschluss | E-Vertrag | Online-Vertrag ]

digitaal contract [ e-contract | elektronisch contract | elektronische overeenkomst | onlinecontract | onlineovereenkomst ]


Verträge mit Dienstleistern verhandeln | Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln | Verträge mit Dienstleistern aushandeln | Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln

servicecontracten afsluiten | werken met dienstverleningsovereenkomsten | met dienstverleners over contracten onderhandelen | onderhandelingen voeren over dienstverleningscontracten


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Lizenz-Verträge ausarbeiten | Nutzungsverträge ausarbeiten | Lizenzverträge ausarbeiten | Lizenzverträge erstellen

licentieovereenkomsten beheren | licenties opstellen | documenten voor licentiecontracten voorbereiden | licentieovereenkomsten voorbereiden


Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten

onderhandelen over contracten met dienstverleners voor evenementen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Nach dem Protokoll der Sitzung des Verwaltungsrats vom 10. Februar 2002 beispielsweise wurde die Einführung einer Verbindung nach Paris durch die französische Fluggesellschaft Auris nur unter dem Vorbehalt der ausdrücklichen Zustimmung durch die Anteilseigner einschließlich der Verpflichtung der Anteilseigner zur Übernahme aller aus dem Vertrag resultierenden Kosten beschlossen.

Zo werd, volgens de notulen van de vergadering van de raad van bestuur van 10 februari 2002, beslist dat de Franse luchtvaartmaatschappij Auris een route naar Parijs mocht openen als de aandeelhouders uitdrukkelijk akkoord gingen en zich ertoe verbonden de daaruit voortkomende financiële verplichtingen te dekken.


Der Ausschuss weist ferner darauf hin, dass die Verbesserung der Koordinierung der Hilfe einer der in der Paris-Agenda festgeschriebenen Grundsätze zur Stärkung der Effizienz der Hilfe, ein Element des Europäischen Konsenses über die Entwicklungspolitik und eines der normativen Prinzipien der Verträge der EU (Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Vertrag von Maastricht über die Europäische Union und Vertrag von Lissabon) ist;

Het Comité herinnert eraan dat in de Agenda van Parijs te lezen staat dat een betere coördinatie van de steun noodzakelijk is om de doeltreffendheid ervan te verbeteren; dit wordt overigens ook vermeld in de Europese Consensus inzake ontwikkeling en is een van de regelgevende beginselen uit de basisteksten van de EU (Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Verdrag van Maastricht en Verdrag van Lissabon).


- unter Hinweis auf die am 17. Dezember 1991 unterzeichnete Europäische Energiecharta und den auf sie folgenden Vertrag über die Energiecharta, der am 17. Dezember 1994 zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und im April 1998 in Kraft trat und der für alle Vertragsparteien, die den Vertrag über die Energiecharta ratifiziert haben, und diejenigen, die nicht von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, sich gegen die vorläufige Anwendung des Vertrags über die Energiecharta bis zu ihrem Inkrafttreten gemäß Artikel 45 Absatz 2 zu entscheiden, verbindlich ist, sowie auf den Energiedialog EU-Russland, der auf dem 6. Gipfel EU-Russland am 30. Oktobe ...[+++]

− gezien het op 17 december 1991 ondertekende Europese Energiehandvest en het daaropvolgende Verdrag inzake het Energiehandvest (EHV), dat op 17 december 1994 werd aangeboden ter verdragsluitende ondertekening en in april 1998 in werking is getreden, en dat juridisch bindend is voor alle partijen die het EHV hebben geratificeerd en die partijen die niet hebben afgezien van de voorlopige toepassing van het EHV in afwachting van de inwerkingtreding, in overeenstemming met artikel 45, lid 2, en gezien de energiedialoog tussen de EU en Rusland, die is ingevoerd op de zesde Top EU-Rusland, gehouden op 30 oktober 2000 te ...[+++]


- unter Hinweis auf die am 17. Dezember 1991 unterzeichnete Europäische Energiecharta und den auf sie folgenden Vertrag über die Energiecharta, der am 17. Dezember 1994 zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und im April 1998 in Kraft trat und der für alle Vertragsparteien, die den Vertrag über die Energiecharta ratifiziert haben, und diejenigen, die nicht von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, sich gegen die vorläufige Anwendung des Vertrags über die Energiecharta bis zu ihrem Inkrafttreten gemäß Artikel 45 Absatz 2 zu entscheiden, verbindlich ist, sowie auf den Energiedialog EU-Russland, der auf dem 6. Gipfel EU-Russland am 30. Oktobe ...[+++]

− gezien het op 17 december 1991 ondertekende Europese Energiehandvest en het daaropvolgende Verdrag inzake het Energiehandvest (EHV), dat op 17 december 1994 werd aangeboden ter verdragsluitende ondertekening en in april 1998 in werking is getreden, en dat juridisch bindend is voor alle partijen die het EHV hebben geratificeerd en die partijen die niet hebben afgezien van de voorlopige toepassing van het EHV in afwachting van de inwerkingtreding, in overeenstemming met artikel 45, lid 2, en gezien de energiedialoog tussen de EU en Rusland, die is ingevoerd op de zesde Top EU-Rusland, gehouden op 30 oktober 2000 te ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- unter Hinweis auf die am 17. Dezember 1991 unterzeichnete Europäische Energiecharta und den auf sie folgenden Vertrag über die Energiecharta, der am 17. Dezember 1994 zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und im April 1998 in Kraft trat und der für alle Vertragsparteien, die den Vertrag über die Energiecharta ratifiziert haben, und diejenigen, die nicht von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, sich gegen die vorläufige Anwendung des Vertrags über die Energiecharta bis zu ihrem Inkrafttreten gemäß Artikel 45 Absatz 2 zu entscheiden, verbindlich ist, sowie auf den Energiedialog EU-Russland, der auf dem 6. Gipfel EU-Russland am 30. Oktobe ...[+++]

- gelet op het op 17 december 1991 ondertekende Europese Energiehandvest en het daaropvolgende Verdrag inzake het Energiehandvest (EHV), dat op 17 december 1994 werd opengesteld voor ondertekening en in april 1998 in werking is getreden, en dat wettelijk bindend is voor alle partijen bij de overeenkomst die het EHV hebben geratificeerd en die partijen die niet hebben afgezien van voorlopige toepassing van het EHV inn afwachting van de inwerkingtreding in overeenstemming met artikel 45, lid 1, en gezien de energiedialoog tussen de EU en Rusland, die is ingevoerd op de zesde Top EU-Rusland, gehouden op 30 oktober 2000 te ...[+++]


Seit der Gründung der ersten Europäischen Gemeinschaft (Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Vertrag von Paris vom 18.4.1951), den sechs westeuropäische Länder geschlossen hatten, wurde das gemeinschaftliche Aufbauwerk auf 27 europäische Staaten erweitert, und ihr Tätigkeitsbereich wurde durch den Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und den Vertrag über die Europäische Atomgemeinschaft/Euratom (Verträge von Rom vom 25.3.1957) und schließlich durch den Vertrag über die Europäische Union (Vertrag von Maastricht vom 7.2.1992) auf neue Bereiche ausgedehnt.

Sinds de oprichting van de eerste Europese Gemeenschap (de Europese Gemeenschap van Kolen en Staal: Verdrag van Parijs van 18.4.1951), waarin zes West-Europese landen werden verenigd, heeft het communautaire project zich uitgebreid tot 27 Europese landen en is de werkingssfeer uitgebreid met nieuwe terreinen in de vorm van de Economische Gemeenschap en de Gemeenschap voor Atoomenergie/Euratom (Verdragen van Rome van 25.3 1957), en in een later stadium de Europese Unie (Verdrag van Maastricht van 7.2.1992).


Seit der Gründung der ersten Europäischen Gemeinschaft (Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Vertrag von Paris vom 18.4.1951), den sechs westeuropäische Länder geschlossen hatten, wurde das gemeinschaftliche Aufbauwerk auf 25 europäische Staaten erweitert, und ihr Tätigkeitsbereich wurde durch den Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und den Vertrag über die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) (Verträge von Rom vom 25.3.1957) und schließlich durch den Vertrag über die Europäische Union (Vertrag von Maastricht vom 7.2.1992) auf neue Bereiche ausgedehnt.

Sinds de oprichting van de eerste Europese Gemeenschap (de Europese Gemeenschap van Kolen en Staal: Verdrag van Parijs van 18.4.1951), waarin zes West-Europese landen werden verenigd, heeft het communautaire project zich uitgebreid tot 25 Europese landen en is de werkingssfeer uitgebreid met nieuwe terreinen in de vorm van de Economische Gemeenschap en de Gemeenschap voor Atoomenergie (Euratom) (Verdragen van Rome van 25.3 1957), en in een later stadium de Europese Unie (Verdrag van Maastricht van 7.2.1992).


Schließlich wird am 18. April 1951 in Paris der Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) unterzeichnet; er tritt am 23. Juli 1952 in Kraft und seine Laufzeit ist auf fünfzig Jahre begrenzt.

Uiteindelijk wordt op 18 april 1951 te Parijs het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal ondertekend. Het wordt van kracht op 23 juli 1952 voor een duur van 50 jaar.


Der am 18. April 1951 in Paris von Deutschland, Frankreich, Italien und den Benelux-Staaten unterzeichnet EGKS-Vertrag verfolgt das Ziel, den freien Verkehr mit Kohle und Stahl und den freien Zugang zu der Produktion zu sichern.

Het EGKS-Verdrag werd in 1951 ondertekend in Parijs en verenigt Frankrijk, Duitsland, Italië en de Benelux-landen in een Gemeenschap die streeft naar vrij verkeer van kolen en staal en vrije toegang tot productiebronnen.


Am 5. Januar 1994 stellte das Tribunal de commerce de Paris gemäß Artikel 177 EG-Vertrag dem Gerichtshof acht Fragen zur Auslegung der Artikel 92 und 93 EG-Vertrag.

Op 5 januari 1994 stelde de Handelsrechtbank van Parijs het Hof van Justitie overeenkomstig artikel 177 van het Verdrag acht vragen over de interpretatie van de artikelen 92 en 93 van het Verdrag.


w