Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chafea
EACEA
EACI
EAHC
EASME
ERCEA
Energienetz
Exekutivagentur
Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats
Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher
Exekutivagentur für Innovation und Netze
Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz
Exekutivagentur für die Forschung
Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen
INEA
Interreg II
REA
TEN-E
TEN-Energie
TEN-T EA
Transeuropäisches Energienetz
Transeuropäisches Hochgeschwindigkeitsbahnsystem
Transeuropäisches Netz
Transeuropäisches Netz für den Güterschienenverkehr

Traduction de «Transeuropäisches Energienetz » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
TEN-Energie | transeuropäisches Energienetz | TEN-E [Abbr.]

trans-Europees energienetwerk | TEN-E [Abbr.]


Leitlinien für transeuropäische Netze im Bereich der Telekommunikationsinfrastruktur | Leitlinien für transeuropäische Telekommunikationsnetze

richtsnoeren voor trans-Europese netwerken op het gebied van telecommunicatie-infrastructuur | richtsnoeren voor trans-Europese telecommunicatienetwerken | TEN-TELE-richsnoeren


transeuropäisches Netz für den Güterschienenverkehr

Trans-Europees netwerk voor goederenvervoer per spoor


transeuropäisches Hochgeschwindigkeitsbahnsystem

trans-Europees hogesnelheidsspoorwegsysteem




Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung von Grenzregionen, grenzübergreifende Zusammenarbeit und ausgewählte Energienetze | Interreg II [Abbr.]

communautair initiatief betreffende de ontwikkeling van grensgebieden, grensoverschrijdende samenwerking en geselecteerde energienetten | Interreg II [Abbr.]


Exekutivagentur [ Chafea | EACEA | EACI | EAHC | EASME | ERCEA | Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats | Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur | Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz | Exekutivagentur für die Forschung | Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher | Exekutivagentur für Innovation und Netze | Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen | Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel | Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation | INEA | REA | TEN-T EA ]

uitvoerend agentschap [ Chafea | EACEA | EACI | EAHC | Easme | ERCEA | INEA | REA | TEN-T EA | Uitvoerend Agentschap Europese Onderzoeksraad | Uitvoerend Agentschap innovatie en netwerken | Uitvoerend Agentschap Onderwijs, audiovisuele media en cultuur | Uitvoerend Agentschap Onderzoek | Uitvoerend Agentschap voor concurrentievermogen en innovatie | Uitvoerend Agentschap voor consumenten, gezondheid, landbouw en voeding | Uitvoerend Agentschap voor gezondheid en consumenten | Uitvoerend Agentschap voor het trans-Europees vervoersnetwerk | Uitvoerend Agentschap voor kleine en middelgrote ondernemingen ]


transeuropäisches Netz

trans-Europees netwerk [ transeuropees netwerk ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
15. unterstreicht, dass Finanzhilfen für den Ausbau entflochtener Transeuropäischer Energienetze, die eine wichtige Rolle in der strategischen Energiepolitik spielen, sowie für die Entwicklung transeuropäischer elektronischer Dienste unter besonderer Berücksichtigung der Datensicherheit benötigt werden; ist in Übereinstimmung mit den Klimaschutzzielen der Auffassung, dass die Finanzmittel für die Transeuropäischen Energienetze auf eine Infrastruktur mit einem geringen CO2-Ausstoß wie intelligente Energienetze konzentriert werden soll ...[+++]

15. wijst erop dat er financiële ondersteuning noodzakelijk is voor de ontvlechting van trans-Europese Energienetwerken die een belangrijke rol spelen in het strategische energiebeleid en voor de ontwikkeling van trans-Europese elektronische diensten, met name wat betreft gegevensbeveiliging; is op grond van de EU-doelstellingen op het gebied van klimaatverandering van mening dat de financiering van trans-Europese Energienetwerken gericht moet zijn op koolstofarme infrastructuur zoals slimme energienetwerken, teneinde de efficiency, ...[+++]


Transeuropäische Energienetze Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: Direktzugang zur Hauptseite „Zusammenfassungen“

Trans-Europese energienetwerken Samenvattingen van EU-wetgeving: kijk op de overzichtspagina met samenvattingen


Weitere Informationen finden Sie auf der Website „Transeuropäische Energienetze (TEN-E)" der Generaldirektion Energie und Verkehr (EN)

Voor meer informatie, zie de webpagina "Trans-European Energy Networks" van Directoraat-generaal (EN)


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - l27066 - EN // Transeuropäische Energienetze

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - l27066 - EN // Trans-Europese energienetwerken


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Prioritäten für transeuropäische Energienetze ergeben sich auch aus der zunehmenden Bedeutung der transeuropäischen Energienetze für die Sicherung und Diversifizierung der Energieversorgung der Gemeinschaft, für die Einbeziehung der Energienetze der neuen Mitgliedstaaten, der Beitrittsländer und der Bewerberländer und für die Gewährleistung eines koordinierten Betriebs der Energienetze in der Gemeinschaft und in benachbarten Staaten nach Absprache mit den betroffenen Mitgliedstaaten.

De prioriteiten voor trans-Europese energienetwerken vloeien tevens voort uit het toenemende belang van de trans-Europese energienetwerken voor de continuïteit en diversificatie van de energievoorziening van de Gemeenschap, de integratie van de energienetwerken van de nieuwe lidstaten, toetredende landen en kandidaat-lidstaten en de gecoördineerde exploitatie van de energienetwerken in de Gemeenschap en de aangrenzende landen na raadpleging van de betrokken lidstaten.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D1364 - EN - Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze und zur Aufhebung der Entscheidung 96/391/EG und der Entscheidung Nr. 1229/2003/EG - ENTSCHEIDUNG - DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES // TRANSEUROPÄISCHE ENERGIENETZE

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D1364 - EN - Beschikking nr. 1364/2006/EG van het Europees Parlement en de Raad van 6 september 2006 tot opstelling van richtsnoeren voor trans-Europese netwerken in de energiesector en houdende intrekking van de Beschikkingen 96/391/EG en nr. 1229/2003/EG - BESCHIKKING N - VAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD // TRANS-EUROPESE NETWERKEN IN DE ENERGIESECTOR // TRANS-EUROPESE ENERGIENETWERKEN


(7) Die Prioritäten für transeuropäische Energienetze ergeben sich auch aus der zunehmenden Bedeutung der transeuropäischen Energienetze für die Sicherung und Diversifizierung der Energieversorgung der Gemeinschaft, für die Einbeziehung der Energienetze der neuen Mitgliedstaaten, der Beitrittsländer und der Bewerberländer und für die Gewährleistung eines koordinierten Betriebs der Energienetze in der Gemeinschaft und in benachbarten Staaten nach Absprache mit den betroffenen Mitgliedstaaten.

(7) De prioriteiten voor trans-Europese energienetwerken vloeien tevens voort uit het toenemende belang van de trans-Europese energienetwerken voor de continuïteit en diversificatie van de energievoorziening van de Gemeenschap, de integratie van de energienetwerken van de nieuwe lidstaten, toetredende landen en kandidaat-lidstaten en de gecoördineerde exploitatie van de energienetwerken in de Gemeenschap en de aangrenzende landen na raadpleging van de betrokken lidstaten.


(7) Die Prioritäten für transeuropäische Energienetze ergeben sich auch aus der zunehmenden Bedeutung der transeuropäischen Energienetze für die Sicherung und Diversifizierung der Energieversorgung der Gemeinschaft, für die Einbeziehung der Energienetze der neuen Mitgliedstaaten, der Beitrittsländer und der Bewerberländer und für die Gewährleistung eines koordinierten Betriebs der Energienetze in der Gemeinschaft und in benachbarten Staaten nach Absprache mit den betroffenen Mitgliedstaaten.

(7) De prioriteiten voor trans-Europese energienetwerken vloeien tevens voort uit het toenemende belang van de trans-Europese energienetwerken voor de continuïteit en diversificatie van de energievoorziening van de Gemeenschap, de integratie van de energienetwerken van de nieuwe lidstaten, toetredende landen en kandidaat-lidstaten en de gecoördineerde exploitatie van de energienetwerken in de Gemeenschap en de aangrenzende landen na raadpleging van de betrokken lidstaten.


(16) Es sollten günstigere Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Bau transeuropäischer Energienetze geschaffen werden, und zwar in erster Linie durch Anreize für eine engere technische Zusammenarbeit zwischen den für die Netze verantwortlichen Stellen, durch eine Vereinfachung der Durchführung einzelstaatlicher Genehmigungsverfahren für Netzvorhaben im Hinblick auf eine Verkürzung der Vorlaufzeiten sowie gegebenenfalls durch eine Mobilisierung der für Netzvorhaben eingerichteten Fonds, Finanzinstrumente und -programme der Gemeinschaft.

(16) Er dient een gunstiger klimaat voor de ontwikkeling en aanleg van trans-Europese energienetwerken te worden geschapen, voornamelijk door de technische samenwerking tussen de voor de netwerken verantwoordelijke instanties te stimuleren, door de uitvoering van de vergunningsprocedures voor netwerkprojecten in de lidstaten te vergemakkelijken om vertragingen te beperken en door gebruik te maken van de voor netwerkprojecten beschikbare communautaire fondsen, instrumenten en financieringsprogramma's.


(2) Die Prioritäten für transeuropäische Energienetze ergeben sich aus der Schaffung eines offeneren und wettbewerbsintensiveren Energiebinnenmarkts nach Umsetzung der Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt sowie der Richtlinie 2003/55/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt .

(2) De prioriteiten voor trans-Europese energienetwerken vloeien voort uit de totstandbrenging van een meer open en concurrentiegerichte interne energiemarkt als gevolg van de uitvoering van Richtlijn 2003/54/EG van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2003 betreffende gemeenschappelijke regels voor de interne markt voor elektriciteit en van Richtlijn 2003/55/EG van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2003 betreffende gemeenschappelijke regels voor de interne markt voor aardgas .


w