Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abwesenheit mit garantiertem Tageslohn
Durchschnittlicher Tageslohn
Tageslohn

Traduction de «Tageslohn » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Tageslohn,der als Beitrag entrichtet wurde

dagloon waarover premie is betaald




Abwesenheit mit garantiertem Tageslohn

afwezigheid met gewaarborgd dagloon


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Lohn, der als Berechnungsbasis für das Arbeitslosengeld und die Entschädigungen, die in Ausführung der Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung geschuldet sind (und die Entschädigungen für eine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit, falls diese Unfähigkeit nicht länger als dreißig Tage dauert), entspricht dem durchschnittlichen Tageslohn, auf den der Arbeitnehmer normalerweise Anspruch hätte zu dem Zeitpunkt, zu dem das Risiko eintritt, das Anlass zur Gewährung einer Entschädigung war (Artikel 2 Absatz 1 des königlichen Erlasses vom 10. Juni 2001 zur Festlegung in Anwen ...[+++]

Het loon dat als berekeningsbasis geldt voor de werkloosheidsuitkeringen en de uitkeringen verschuldigd ter uitvoering van de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen (en de uitkeringen voor een tijdelijke arbeidsongeschiktheid ten gevolge van een arbeidsongeval of beroepsziekte, in het geval waarin die ongeschiktheid niet langer dan dertig dagen duurt) is gelijk aan het gemiddelde dagloon waarop de werknemer normaal recht zou hebben op het tijdstip waarop het risico, dat aanleiding geeft tot de toekenning van een uitkering, zich voordoet (artikel 2, eerste lid, van het koninklijk besluit van 10 juni 2001, waar ...[+++]


Art. 17. In Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 10. Juni 2001 zur Festlegung in Anwendung von Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des ' durchschnittlichen Tageslohns ' und zur Harmonisierung einiger Gesetzesbestimmungen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 5. November 2002 und das Gesetz vom 11. November 2013, werden folgende Änderungen vorgenommen:

Art. 17. In artikel 2 van het koninklijk besluit van 10 juni 2001 waarin, met toepassing van artikel 39 van de wet van 26 juli 1996 tot modernisering van de sociale zekerheid en tot vrijwaring van de leefbaarheid van de wettelijke pensioenstelsels, het uniform begrip ' gemiddeld dagloon ' wordt vastgesteld en sommige wettelijke bepalingen in overeenstemming worden gebracht, gewijzigd bij het koninklijk besluit van 5 november 2002 en de wet van 11 november 2013, worden de volgende wijzigingen aangebracht :


' Für die in Artikel 3 Nr. 3 des Gesetzes vom 16. November 2015 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Soziales erwähnten Arbeitnehmer gelten als durchschnittlicher Tageslohn der in Artikel 3 Nr. 2 desselben Gesetzes erwähnte Flexi-Lohn und das in Artikel 3 Nr. 6 desselben Gesetzes erwähnte Flexi-Urlaubsgeld'.

' Voor de werknemers als bedoeld in artikel 3, 3°, van de wet van 16 november 2015 houdende diverse bepalingen inzake sociale zaken, wordt als gemiddeld dagloon beschouwd het flexiloon als bedoeld in artikel 3, 2°, van dezelfde wet en het flexivakantiegeld als bedoeld in artikel 3, 6°, van dezelfde wet'.


Der durchschnittliche Tageslohn umfasst alle Beträge oder Vorteile, auf die der Arbeitnehmer in Ausführung seines Arbeitsvertrags Anspruch erheben kann und auf die Einbehaltungen für die soziale Sicherheit zu entrichten sind, unter Ausschluss des zusätzlichen Urlaubsgeldes und des Lohns, der sich auf Überstunden gemäß Artikel 29 des Gesetzes vom 16. März 1971 über die Arbeit bezieht (Artikel 2 Absatz 3 erster Satz desselben königlichen Erlasses).

Het gemiddelde dagloon omvat alle bedragen of voordelen waarop de werknemer ter uitvoering van zijn arbeidsovereenkomst aanspraak kan maken en waarop inhoudingen voor de sociale zekerheid verschuldigd zijn, met uitsluiting van het bijkomend vakantiegeld en het loon dat betrekking heeft op overwerk zoals bepaald in artikel 29 van de arbeidswet van 16 maart 1971 (artikel 2, derde lid, eerste zin, van hetzelfde koninklijk besluit).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Für die Flexi-Job-Arbeitnehmer gilt als durchschnittlicher Tageslohn der Flexi-Lohn und das Flexi-Urlaubsgeld (Artikel 2 Absatz 3 dritter Satz desselben königlichen Erlasses, eingefügt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 16. November 2015).

Voor de flexi-jobwerknemers wordt als gemiddeld dagloon beschouwd het flexiloon en het flexivakantiegeld (artikel 2, derde lid, derde zin, van hetzelfde koninklijk besluit, ingevoegd bij artikel 17 van de wet van 16 november 2015).


3. « Verstösst Artikel 56 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er bestimmt, dass das garantierte Einkommen für Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, entsprechend der Gesetzgebung über die Feiertage berechnet wird, und demzufolge aufgrund eines pauschalen Tageslohns, während für die anderen Arbeitnehmer das garantierte Einkommen aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet wird?

3. « Schendt artikel 56 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat het gewaarborgd inkomen van de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, wordt berekend met verwijzing naar de wetgeving op de feestdagen, en bijgevolg op grond van een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, het gewaarborgd inkomen wordt berekend op grond van het werkelijk ontvangen loon ?


2. « Verstösst Artikel 14 § 2 des Gesetzes vom 4. Januar 1974 über die Feiertage gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er den König dazu ermächtigt, für die Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, den Lohn für die in § 1 dieser Bestimmung genannten Feiertage, Ersatztage, Ausgleichsruhetage und anderen Tage entsprechend einem pauschalen Tageslohn zu bestimmen, während für die anderen Arbeitnehmer der Lohn für diese Tage aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet wird?

2. « Schendt artikel 14, § 2, van de wet van 4 januari 1974 betreffende de feestdagen de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, voor de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, het loon voor de feestdagen, vervangingsdagen, inhaalrustdagen en andere dagen bedoeld in § 1 van die bepaling, vast te stellen met verwijzing naar een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, het loon voor die dagen wordt berekend op grond van het werkelijk ontvangen loon ?


1. « Verstösst Artikel 2 § 1 Nr. 3 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er den König dazu ermächtigt, für die Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, zu bestimmen, dass die Sozialbeiträge aufgrund eines pauschalen Tageslohns berechnet werden, während für die anderen Arbeitnehmer die Sozialbeiträge aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet werden?

1. « Schendt artikel 2, § 1, 3°, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, voor de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, te bepalen dat de sociale bijdragen worden berekend op grond van een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, de sociale bijdragen worden berekend op grond van het werkelijk ontvangen loon ?


2. « Verstösst Artikel 14 § 2 des Gesetzes vom 4. Januar 1974 über die Feiertage gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er den König dazu ermächtigt, für die Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, den Lohn für die in § 1 dieser Bestimmung genannten Feiertage, Ersatztage, Ausgleichsruhetage und anderen Tage entsprechend einem pauschalen Tageslohn zu bestimmen, während für die anderen Arbeitnehmer der Lohn für diese Tage aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet wird?

2. « Schendt artikel 14, § 2, van de wet van 4 januari 1974 betreffende de feestdagen de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, voor de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, het loon voor de feestdagen, vervangingsdagen, inhaalrustdagen en andere dagen bedoeld in § 1 van die bepaling, vast te stellen met verwijzing naar een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, het loon voor die dagen wordt berekend op grond van het werkelijk ontvangen loon ?


1. « Verstösst Artikel 2 § 1 Nr. 3 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer gegen die Artikel 10, 11 und 23 Absatz 3 Nr. 2 der Verfassung, insofern er den König dazu ermächtigt, für die Arbeitnehmer, deren Lohn ganz oder teilweise aus Trinkgeldern oder Bedienungsgeldern besteht, zu bestimmen, dass die Sozialbeiträge aufgrund eines pauschalen Tageslohns berechnet werden, während für die anderen Arbeitnehmer die Sozialbeiträge aufgrund des tatsächlich erhaltenen Lohns berechnet werden?

1. « Schendt artikel 2, § 1, 3°, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders de artikelen 10, 11 en 23, derde lid, 2°, van de Grondwet, in zoverre het de Koning ertoe machtigt, voor de werknemers wier loon geheel of gedeeltelijk uit fooien of bedieningsgeld bestaat, te bepalen dat de sociale bijdragen worden berekend op grond van een forfaitair dagloon, terwijl, voor de andere werknemers, de sociale bijdragen worden berekend op grond van het werkelijk ontvangen loon ?




D'autres ont cherché : abwesenheit mit garantiertem tageslohn     tageslohn     durchschnittlicher tageslohn     Tageslohn     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Tageslohn' ->

Date index: 2023-05-01
w