5. fordert die Mitgliedstaaten sowie die Beitrittsländer auf, Rechtsvorschriften für Medien zu schaffen bzw. die bestehenden Rechtsvorschriften zu verstärken, gegen marktbeherrschende Stellungen vorzugehen, eine klare Trennung zwischen politischer Macht und Medienbesitz zu gewährleisten, den Erwerb von Medien durch auf ande
ren Gebieten tätige Konzerne zu untersagen, die spezifische Rolle der öffentlichen Dienstleistung zu schützen
und den Fortbestand staatlicher Fernsehsender zu sichern, die Einhaltung der Wettbewerbsregeln im private
...[+++]n Sektor zu gewährleisten, indem auf sich vollziehende Konzentrationsprozesse Einfluss genommen wird, und sich mit den neuen Medien zu befassen;
5. verzoekt de lidstaten en de kandidaat-lidstaten hun mediawetgeving te vervolledigen of te versterken, dominante posities te bestrijden, een duidelijke scheiding tussen politieke macht en media-eigendom te waarborgen, te verbieden dat media het bezit worden van een groep waarvan de activiteiten niets met deze sector te maken hebben, de specifieke rol van de openbare dienst te verdedigen, erop toe te zien dat de publieke omroep wordt gehandhaafd, en de naleving van de mededingingsregels in de particuliere sector te garanderen, door maatregelen te treffen tegen de huidige en toekomstige concentraties met betrekking tot nieuwe media;