5. stellt fest, dass im Rahmen einer Kohabitation zwischen einer städtischen Bevölkerung und diesen petrochemischen Industriekomplexen ein „Nullrisiko“ unmöglich ist, und vertritt die Auffassung, das derzeitige Konzept der „Risikoverwaltung“, das aus der Zeit des Unfalls von Seveso stammt und bisher Geltung besaß, durch die Wirklichkeit überholt ist und es künftig notwendig und dringend geboten ist, ein Konzept der „Auslagerung des Risikos“ anzustreben; fordert in diesem Zusammenhang, dass die Lehren aus der Katastrophe von Toulouse in diesem Sinne möglichst rasch als Grundlage für Vorschläge der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament verwendet werden;
5. stelt vast dat een "nulrisico" onmogelijk is als petrochemische industriecomplexen in de buurt van woonwijken liggen, en is van mening dat de huidige wijze van "risicobeheer" die nog uit de tijd van het ongeval in Seveso dateert en tot nu toe de toon heeft gezet, achterhaald is en dat nu snel gezocht moet worden naar een systeem van "risicovermijding"; spreekt in dit verband de wens uit dat uit de ramp in Toulouse snel lering wordt getrokken en de Europese Commissie op grond daarvan voorstellen voorlegt aan het Europees Parlement;