2001 wurden diese Bestimmungen weitgehend in eine vertragliche Vereinbarung mit Kroatien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien übernommen, indem die Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) [11] mit beiden Ländern unterzeichnet wurden. Bis zur Ratifizierung der SAA werden die Beziehungen der Union zu diesen beiden Ländern durch Interimsabkommen geregelt. Die von der Europäischen Union im Rahmen der Handelsmaßnahmen angewandte Regelung gewährt den westlichen Balkanländern zollfreien Zugang zum Unionsmarkt für fast alle Erzeugnisse, einschließlich landwirtschaftlicher Produkte, ohne Mengenbeschränkungen mit Ausnahme zollfreier oder präferenzieller Kontingente für einige Fischereierzeugnisse, Baby-Beef und Wein [12].
De handelsbepalingen die door de Europese Unie worden aangeboden in het kader van de handelsmaatregelen bieden de landen van de westelijke Balkan rechtenvrije toegang tot de markt van de Unie voor praktisch alle goederen, waaronder landbouwproducten, zonder enige kwantitatieve beperkingen, met uitzondering van rechtenvrije of preferentiële contingenten voor bepaalde visserijproducten, baby-beef en wijn [12].