Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Durchführungsübereinkommen
Konvention Nr. 108
PIC-Übereinkommen
Rotterdamer Regeln
Rotterdamer Übereinkommen
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Vertaling van "Rotterdamer Übereinkommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
PIC-Übereinkommen | Rotterdamer Übereinkommen | Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel

PIC-Verdrag | Verdrag van Rotterdam | Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande geïnformeerde toestemming ten aanzien van bepaalde gevaarlijke chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel


Rotterdamer Regeln | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über die internationale Beförderung von Gütern ganz oder teilweise auf See

Verdrag van de Verenigde Naties inzake de overeenkomsten voor het internationale vervoer van goederen geheel of gedeeltelijk over zee


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

Verdrag van de Verenigde Naties inzake de Rechten van het Kind


Internationales Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Internationaal Verdrag inzake de Rechten van het Kind
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Rotterdamer Übereinkommen ist am 24. Februar 2004 in Kraft getreten.

Het Verdrag van Rotterdam is op 24 februari 2004 in werking getreden.


Rotterdamer Übereinkommen – 6. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien

Verdrag van Rotterdam – zesde vergadering van de Conferentie van de Partijen


Der Rat nahm einen Beschluss zur Festlegung des im Namen der EU auf der sechsten Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Rotterdamer Übereinkommens zu den Änderungen des Anhangs III des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel zu vertretenden Standpunkts an (6394/13).

De Raad heeft een besluit aangenomen tot vaststelling van het standpunt dat op de zesde vergadering van de Conferentie van de Partijen bij het Verdrag van Rotterdam namens de Europese Unie moet worden ingenomen ten aanzien van de wijzigingen van bijlage III bij het Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande geïnformeerde toestemming ten aanzien van bepaalde gevaarlijke chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel (6394/13).


7. BEFÜRWORTET die Einbeziehung eines neuen Rechtsinstruments in Bezug auf Quecksilber in den Prozess der Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen dem Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung, dem Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe und dem Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel, um zu nachhaltigen Synergien im Cluster Chemikalien/Abfälle beizutragen;

7. IS VAN MENING dat een nieuw instrument voor kwik moet worden toegevoegd aan het samenwerkings- en coördinatieproces tussen het Verdrag van Bazel betreffende de grens­overschrijdende overbrenging van gevaarlijke afvalstoffen, het Verdrag van Stockholm inzake persistente organische verontreinigende stoffen (POP's) en het Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande geïnformeerde toestemming ten aanzien van bepaalde gevaarlijke chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel (PIC), teneinde bij te dragen tot langdurige synergie binnen het stelsel van voorschriften voor chemicaliën en afval.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das am 11. September 1998 in Rotterdam unterzeichnete Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel (nachstehend als „Rotterdamer Übereinkommen“ bezeichnet) wird im Namen der Gemeinschaft genehmigt.

Het Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande geïnformeerde toestemming ten aanzien van bepaalde gevaarlijke chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel, dat op 11 september 1998 in Rotterdam is ondertekend, hierna het „Verdrag van Rotterdam” genoemd, wordt namens de Europese Gemeenschap goedgekeurd.


Durch den Beschluss 2003/106/EG des Rates vom 19. Dezember 2002 über die Genehmigung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel wurde der Präsident des Rates ermächtigt, die Person(en) zu bestellen, die befugt ist (sind), im Namen der Gemeinschaft gemäß Artikel 25 Absatz 1 des Übereinkommens (nachstehend als „Rotterdamer Übereinkommen“ bezeichnet) die Genehmigungsurkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen zu hinterlegen .

Bij Besluit 2003/106/EG van de Raad van 19 december 2002 inzake de sluiting namens de Europese Gemeenschap van het Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande toestemming (PIC) ten aanzien van bepaalde chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel werd de voorzitter van de Raad gemachtigd de persoon of personen aan te wijzen die bevoegd was of waren de akte van goedkeuring namens de Gemeenschap overeenkomstig artikel 25, lid 1, van dat verdrag, hierna het „Verdrag van Rotterdam” genoemd, bij de secretaris-generaal van de Verenigde Naties neder te leggen.


Ferner erklärt die Europäische Gemeinschaft, dass sie bereits Rechtsinstrumente zu im Rotterdamer Übereinkommen geregelten Angelegenheiten angenommen hat, die für die Mitgliedstaaten verbindlich sind, darunter die Verordnung (EG) Nr. 304/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien , und dass sie dem Sekretariat des Rotterdamer Übereinkommens eine Aufstellung dieser Rechtsinstrumente übermitteln und diese gegebenenfalls aktualisieren wird.

Bovendien verklaart de Europese Gemeenschap dat zij met betrekking tot door het Verdrag van Rotterdam bestreken aangelegenheden reeds wettelijke instrumenten heeft vastgesteld, met inbegrip van Verordening (EG) nr. 304/2003 van het Europees Parlement en de Raad van 28 januari 2003 betreffende de in- en uitvoer van gevaarlijke chemische stoffen , die bindend zijn voor haar lidstaten en dat zij een lijst van die wettelijke instrumenten zal voorleggen aan het secretariaat van het Verdrag van Rotterdam en die lijst indien nodig zal actualiseren.


Es ist jedoch ein neuer Beschluss des Rates zur Genehmigung des Rotterdamer Übereinkommens erforderlich, wie auch, gemäß Artikel 25 Absatz 3 des Rotterdamer Übereinkommens, eine geänderte Zuständigkeitserklärung, die die Änderung der Rechtsgrundlage widerspiegelt.

Een nieuw besluit van de Raad tot goedkeuring van het Verdrag van Rotterdam is echter wel nodig, alsmede een gewijzigde bevoegdheidsverklaring overeenkomstig artikel 25, lid 3, van het Verdrag van Rotterdam, waarin rekening wordt gehouden met de wijziging in de rechtsgrond.


Das Rotterdamer Übereinkommen vom September 1998 soll das freiwillige Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung (PIC) ersetzen, das bislang von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) abgewickelt wurde und an dem mehr als 160 Länder beteiligt sind; die beiden Vorschläge bezwecken die Umsetzung dieses Übereinkommens in der Gemeinschaft.

Het Verdrag van Rotterdam, van september 1998, is bedoeld ter vervanging van de PIC-procedure die op vrijwillige basis door de Voedsel- en Landbouworganisatie van de Verenigde Naties (FAO) en het Milieuprogramma van de Verenigde Naties (UNEP) was ingesteld; aan deze PIC-procedure nemen meer dan 160 landen deel; beide voorstellen zijn bestemd om dit verdrag in de Gemeenschap toe te passen en uit te voeren.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32003D0106 - EN - 2003/106/EG: Beschluss des Rates vom 19. Dezember 2002 über die Genehmigung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32003D0106 - EN - 2003/106/EG: Besluit van de Raad van 19 december 2002 inzake de sluiting namens de Europese Gemeenschap van het Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande toestemming (PIC) ten aanzien van bepaalde chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Rotterdamer Übereinkommen' ->

Date index: 2024-12-12
w