Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gebiet für integrierte Aktionen
IDE-Software
IKZM
Ingenieur Energiesysteme
Ingenieur für den Bereich Stromversorgung
Ingenieurin Energiesysteme
Integrierte Aktion
Integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete
Integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten
Integrierte Dienstleistungen
Integrierte Entwicklung
Integrierte Systeme
Integrierter Grenzschutz
Integrierter Tarif der EU
Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften
Integrierter Tarif der Europäischen Union
Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften
Integriertes Energiesystem
Integriertes Entwicklungsprogramm
Integriertes Grenzmanagement
Integriertes Küstenzonenmanagement
Integriertes Management der Außengrenzen
Integriertes Management der Küstengebiete
Mikrochip-Entwickler
Software der integrierten Entwicklungsumgebung
Software für die integrierte Entwicklungsumgebung
Software für integrierte Entwicklungsumgebungen
Spezialist für integrierte Schaltungen
Spezialistin für integrierte Schaltungen
TARIC

Traduction de «Integriertes Energiesystem » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
integriertes Energiesystem

geïntegreerd energiesysteem


Ingenieur für den Bereich Stromversorgung | Ingenieurin Energiesysteme | Ingenieur Energiesysteme | Ingenieur Energiesysteme/Ingenieurin Energiesysteme

ingenieur energiedistributie | ingenieur energie | ingenieur energietechniek


integriertes Entwicklungsprogramm [ Gebiet für integrierte Aktionen | integrierte Aktion ]

geïntegreerd ontwikkelingsprogramma [ geïntegreerde actiezone ]


IKZM | integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete | integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten | integriertes Küstenzonenmanagement | integriertes Management der Küstengebiete

geïntegreerd beheer van de kustzones | geïntegreerd beheer van kustgebieden | integraal kustbeleid | ICZM [Abbr.]


TARIC [ Integrierter Tarif der EU | integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften | Integrierter Tarif der Europäischen Union | Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften ]

TARIC [ geïntegreerd douanetarief van de Europese Gemeenschappen | geïntegreerd tarief van de Europese Gemeenschappen | geïntegreerd tarief van de Europese Unie ]


Integrierte Dienstleistungen | Integrierte Systeme

Geïntegreerde voorzieningen


integrierter Grenzschutz | integriertes Grenzmanagement | integriertes Management der Außengrenzen

geïntegreerd beheer van de buitengrenzen


Mikrochip-Entwickler | Spezialist für integrierte Schaltungen | IC-Designer/IC-Designerin | Spezialistin für integrierte Schaltungen

chip-ontwerper | ontwerpster analoge chips | ontwerpingenieur geïntegreerde schakelingen | ontwerpster geïntegreerde circuits


Software der integrierten Entwicklungsumgebung | Software für die integrierte Entwicklungsumgebung | IDE-Software | Software für integrierte Entwicklungsumgebungen

IDE-software | set softwareontwikkelingshulpmiddelen voor het schrijven van programma’s | geïntegreerde ontwikkelomgeving | software voor geïntegreerde ontwikkelomgevingen


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
99. stellt fest, dass ein stärker integriertes Energiesystem die staatenübergreifende Solidarität in Zeiten von Engpässen bei der Energieversorgung von außen steigern könnte und die weitere Integration wachsender Energiemengen aus erneuerbaren Quellen ermöglichen würde; ist der Auffassung, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Sofortmaßnahmen treffen müssen, damit die Erzeugung, Speicherung und Übertragung von Energie sowie die Nachfragesteuerung und die Energiespeicherung als Funktionselemente des Binnenmarkts über nationale Grenzen hinweg ohne unangemessene Einschränkungen möglich sind; ist der Auffassung, dass in diesem Zusamm ...[+++]

99. erkent dat een meer geïntegreerd energiestelsel de grensoverschrijdende solidariteit in tijden van externe schokken in de energievoorziening kan versterken en kan leiden tot verdere integratie van een toenemende hoeveelheid duurzame energie; meent dat de Commissie en de lidstaten onverwijld maatregelen moeten nemen om ervoor te zorgen dat energieopwekking, -transmissie en -distributie, alsmede energievraagbeheer en opslag over nationale grenzen heen en zonder onnodige beperkingen functionele onderdelen van de interne markt kunnen ...[+++]


Dazu gehören ausgeklügeltere Kostenmodelle, bei denen den Auswirkungen steigender Anteile erneuerbarer Energien auf die Gesamtkosten des Energiesysteme Rechnung getragen wird, sowie fortschrittliche Wettervorhersagewerkzeuge, die in moderne Energiemanagementsysteme integriert werden können, um das Angebot besser an die Nachfrage anpassen zu können.

In dit verband valt te denken aan meer verfijnde kostenmodellen die rekening houden met het effect van grotere HE-aandelen op de totale kosten van het energiesysteem en gesofistikeerde weersvoorspellingsinstrumenten die in moderne energiebeheerssystemen kunnen worden geïntegreerd om het aanbod beter op de vraag af te stemmen.


Aktion 2: Ausarbeitung einer „Blaupause“ für die europäische Infrastruktur für den Zeitraum 2020-2030 Die anstehende Mitteilung der Kommission über die Infrastruktur wird es Europa ermöglichen, zu ermitteln, welche Infrastruktur vorrangig vorzusehen ist, damit der Binnenmarkt funktioniert, die Erzeugung erneuerbarer Energien in großem Maße integriert und die Versorgungssicherheit im Einklang mit dem Zukunftsbild eines nachhaltigen europäischen Energiesystems bis 2050 gewährleistet wird.

Actie 2: Vaststelling van een blauwdruk voor de Europese infrastructuur voor de periode 2020-2030 In de weldra te verschijnen mededeling van de Commissie betreffende de infrastructuur zal worden vastgelegd welke infrastructuur voor Europa prioritair is om een goed functionerende interne markt tot stand te brengen, grootschalige productie van hernieuwbare energie in het stelsel te integreren en de continuïteit van de voorziening te verzekeren, overeenkomstig de visie om tegen 2050 een duurzaam Europees energiesysteem tot stand te brenge ...[+++]


· Verbesserung der Energieversorgungssicherheit bei gleichzeitiger Realisierung eines CO2-armen und wettbewerbsorientierten Energiesystems durch gemeinsame Maßnahmen, integrierte Märkte, Diversifizierung der Importe, nachhaltige Entwicklung heimischer Energiequellen, Investitionen in die notwendige Infrastruktur, Endenergieeinsparungen sowie die Förderung von Forschung und Innovation.

· verbetering van de energiezekerheid, gekoppeld aan het opzetten van een koolstofluw en concurrerend energiesysteem, door gemeenschappelijke actie, geïntegreerde markten, diversificatie van de invoer, duurzame ontwikkeling van de binnenlandse energiebronnen, investeringen in de noodzakelijke infrastructuur, besparingen op het niveau van het eindgebruik en steun voor onderzoek en innovatie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wir streben ein integriertes europaweites Energiesystem an, in dem die Energieströme ungehindert über die Grenzen hinweg fließen, das auf Wettbewerb und der bestmöglichen Nutzung der Ressourcen basiert und in dem die Energiemärkte auf EU-Ebene erforderlichenfalls wirksam reguliert werden.

Onze visie behelst een geïntegreerd, continentbreed energiesysteem waarbinnen energie vrijelijk stroomt over de grenzen heen, op basis van mededinging, optimaal bronnengebruik en een effectieve regulering van de energiemarkten, waar nodig op EU-niveau.


In ihrer Mitteilung vom 17. November 2010 mit dem Titel: „Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach – ein Konzept für ein integriertes Energienetz“ hat die Kommission die vorrangigen Korridore aufgezeigt, die erforderlich sind, damit die Union ihre ehrgeizigen Energie- und Klimaschutzziele bis 2020 im Hinblick auf die Vollendung des Energiebinnenmarkts, die Gewährleistung der Versorgungssicherheit und die Integration erneuerbarer Energiequellen erreicht und die Netze für eine weitere Verringerung der CO-Emissionen des Energiesystems über 2020 hinaus vo ...[+++]

In haar mededeling van 17 november 2010 met als titel "Prioriteiten voor energie-infrastructuurprojecten voor 2020 en verder - Een blauwdruk voor een Europees geïntegreerd energienetwerk", heeft de Commissie de prioritaire corridors vastgesteld die nodig zijn om de EU in staat te stellen haar ambitieuze energie- en klimaatdoelstellingen voor 2020 te verwezenlijken, met als doel de voltooiing van de interne energiemarkt, voorzieningszekerheid, de integratie van hernieuwbare energiebronnen en de voorbereiding van de netten voor het verder koolstofvrij maken van het energiesysteem ...[+++]


23. betont, dass intelligente Energiesysteme mit großen Mengen personenbezogener Daten und vielen Profilen betrieben werden und ein erhebliches Risiko für Beeinträchtigung der Datensicherheit bergen; betont, dass hohe Standards für intelligente Zähler hinsichtlich Datenschutz und Schutz der Privatsphäre wichtig sind und dazu die Bürger in die Lage versetzen, über die Daten, die an die Netzbetreiber weitergegeben werden und über das absolute Mindestmaß an Daten, das für die Bereitstellung von Energie absolut erforderlich ist, hinausgehen, selbst zu entscheiden und die Kontrolle über diese Daten zu behalten; stellt fest, dass Bedenken in ...[+++]

23. onderstreept dat bij de exploitatie van slimme energiesystemen grote hoeveelheden persoonsgegevens en vele profielen gebruikt worden en dat er een groot risico bestaat op schending van de gegevensbescherming; benadrukt dat slimme meters moeten voldoen aan strenge normen inzake gegevens- en privacybescherming en dat de burgers moeten kunnen bepalen en controleren welke gegevens aan de netwerkexploitanten worden verstrekt, afgezien van het absolute minimum aan gegevens dat voor de levering van energie nodig is; wijst op verontruste geluiden met name in verband met de beveiliging van slimme netwerksystemen en de voordelen van slimme m ...[+++]


27. stellt fest, dass der Ausbau erneuerbarer Energieträger mit variabler Einspeisung einen flexiblen Ausgleich der Fluktuationen und eine flexible Sicherungsreserve durch ein integriertes und miteinander verbundenes europäisches Stromnetz nötig macht, das grenzübergreifenden Handel, Nachfrageelastizitätssysteme, Energiespeicherung und flexible Kraftwerke ermöglicht, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten; fordert die Kommission auf zu bewerten, ob in der Union ein Kapazitätsproblem besteht, und zu ermitteln, in welcher Höhe verbindliche Kapazität in einem integrierten EU-Energiesystem ...[+++]

27. stelt vast dat de ontwikkeling van hernieuwbare energiebronnen met variabele toevoer met het oog op de voozieningszekerheid een flexibele opvang en een flexibele back-up moeten worden gebalanceerd middels een geïntegreerd en onderling verbonden Europese elektriciteitsnet dat grensoverschrijdende verhandeling, vraagrespons, energieopslag en flexibele energiecentrales mogelijk maakt; verzoekt de Commissie om na te gaan of er capaciteitsproblemen zijn in de EU en hoeveel vaste capaciteit er binnen het kader van een geïntegreerd Europees elektriciteitssysteem geleverd kan worden door variabele RES, alsook om te bekijken wat het mogelijk ...[+++]


25. stellt fest, dass die Einspeisung von Energie aus erneuerbaren Energieträgern in bestimmten Fällen dezentral, lastfern, wetterabhängig und variabel erfolgt und daher anderer infrastruktureller Vorkehrungen bedarf als die derzeitige Energieinfrastruktur, die allein für konventionelle Energieträger entwickelt wurde; betont, dass diese Modernisierung der Energienetze den Veränderungen in den Erzeugungs–, Übertragungs–, Verteilungs- und Ausgleichstechnologien als Teil des gesamten Energiesystems Rechnung tragen muss; hebt hervor, dass einige erneuerbare Energiequellen auch variable Energiequellen ausgleichen können und deshalb die Notw ...[+++]

25. stelt vast dat hernieuwbare bronnen die energie in het netwerk voeden, gedecentraliseerd en afgelegen, weersafhankelijk en wisselvallig als zij in bepaalde gevallen zijn, een andere infrastructuur vergen dan de huidige, die alleen voor conventionele energie is ontwikkeld; onderstreept dat deze modernisering van het energienet de veranderingen op het vlak van productie-, transmissie-, distributie- en balanceringstechnologieën als deel van het algehele energiesysteem moet kunnen opvangen; benadrukt dat sommige hernieuwbare-energiebronnen tegenwicht kunnen bieden aan variabele energiebronnen en daardoor de behoefte aan bijkomende netw ...[+++]


25. stellt fest, dass die Einspeisung von Energie aus erneuerbaren Energieträgern in bestimmten Fällen dezentral, lastfern, wetterabhängig und variabel erfolgt und daher anderer infrastruktureller Vorkehrungen bedarf als die derzeitige Energieinfrastruktur, die allein für konventionelle Energieträger entwickelt wurde; betont, dass diese Modernisierung der Energienetze den Veränderungen in den Erzeugungs-, Übertragungs-, Verteilungs- und Ausgleichstechnologien als Teil des gesamten Energiesystems Rechnung tragen muss; hebt hervor, dass einige erneuerbare Energiequellen auch variable Energiequellen ausgleichen können und deshalb die Notw ...[+++]

25. stelt vast dat hernieuwbare bronnen die energie in het netwerk voeden, gedecentraliseerd en afgelegen, weersafhankelijk en wisselvallig als zij in bepaalde gevallen zijn, een andere infrastructuur vergen dan de huidige, die alleen voor conventionele energie is ontwikkeld; onderstreept dat deze modernisering van het energienet de veranderingen op het vlak van productie-, transmissie-, distributie- en balanceringstechnologieën als deel van het algehele energiesysteem moet kunnen opvangen; benadrukt dat sommige hernieuwbare-energiebronnen tegenwicht kunnen bieden aan variabele energiebronnen en daardoor de behoefte aan bijkomende netw ...[+++]


w