Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfallaufbereitung
Abfallrecycling
Abfallverwertung
Disposition
Getrennt gesammelte Fraktion von Abfällen
Getrennt gesammelter Hausmüllanteil
Getrennt lebende Person
Getrennt lebender Elternteil
Getrennte Sammlung
Getrennte Veranlagung
Materialrecycling
Recycling
Rückgewinnung von Stoffen aus Abfällen
Staatsdienst mit getrennter Geschäftsführung
Stoffliche Abfallaufarbeitung
Tatsächlich getrennt
Veranlagung
Verarbeitung von Abfällen
Vom anderen Elternteil getrennt lebender Elternteil
Wiederaufarbeitung von Abfällen
Wiederaufbereitung von Abfallstoffen
Wiedergewinnung von Stoffen aus Abfällen

Traduction de «Getrennte Veranlagung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




getrennt lebender Elternteil | vom anderen Elternteil getrennt lebender Elternteil

feitelijk gescheiden ouder


getrennt gesammelte Fraktion von Abfällen | getrennt gesammelter Hausmüllanteil

gescheiden ingezamelde afvalfractie




Staatsdienst mit getrennter Geschäftsführung

staatsdienst met afzonderlijk beheer




Abfallaufbereitung [ Abfallrecycling | Abfallverwertung | getrennte Sammlung | Materialrecycling | Recycling | Rückgewinnung von Stoffen aus Abfällen | stoffliche Abfallaufarbeitung | Verarbeitung von Abfällen | Wiederaufarbeitung von Abfällen | Wiederaufbereitung von Abfallstoffen | Wiedergewinnung von Stoffen aus Abfällen ]

hergebruik van afvalstoffen [ afvalrecycling | afvalverwerking | gebruik van afvalstoffen | gescheiden afvalinzameling | opwerking van afvalstoffen | recyclage van afvalstoffen | terugwinning van afvalstoffen | terugwinning van materiaal ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf die getrennte Veranlagung zur Gesellschaftssteuer, die durch Artikel 219 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (nachstehend: EStGB 1992), ersetzt durch Artikel 30 des Programmgesetzes vom 19. Dezember 2014, eingeführt wurde.

De prejudiciële vraag heeft betrekking op de afzonderlijke aanslag in de vennootschapsbelasting die werd ingevoerd bij artikel 219 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992), zoals het werd vervangen bij artikel 30 van de programmawet van 19 december 2014.


Die Vorabentscheidungsfrage betrifft den zweiten Gedankenstrich dieser Bestimmung, in dem eine getrennte Veranlagung der Profite vorgesehen ist, die sich auf Leistungen beziehen, die während eines Zeitraums von mehr als zwölf Monaten erbracht wurden, deren Betrag durch Verschulden einer öffentlichen Behörde nicht in dem Jahr der Leistungserbringung gezahlt wurde und einmalig entrichtet wurde.

De prejudiciële vraag heeft betrekking op het tweede streepje van die bepaling, die voorziet in een afzonderlijke belasting van de baten die betrekking hebben op gedurende een periode van meer dan twaalf maanden geleverde diensten, die door toedoen van de overheid niet zijn betaald in het jaar van de prestaties en die in eenmaal zijn vergoed.


Die getrennte Veranlagung in der Gesellschaftssteuer dient dazu, die Steuerpflichtigen zu zwingen, ihre Verpflichtung zu erfüllen, in der gesetzlichen Form und innerhalb der gesetzlichen Frist der Steuerverwaltung die Auskünfte zu besorgen, die es ihr ermöglichen, zur Veranlagung der Empfänger überzugehen.

De afzonderlijke aanslag in de vennootschapsbelasting strekt ertoe de belastingplichtigen te dwingen hun verplichting na te komen om in de wettelijke vorm en binnen de wettelijke termijn de fiscale administratie de inlichtingen te bezorgen die het haar mogelijk maken tot de aanslag van de verkrijgers over te gaan.


Da in B.3.4 angenommen wurde, dass die getrennte Veranlagung eine repressive Beschaffenheit aufweisen kann, berücksichtigt der Gerichtshof bei der Prüfung anhand der Artikel 10 und 11 der Verfassung die Garantien, die in Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention enthalten sind, insbesondere die Garantie, dass ein unabhängiger und unparteiischer Richter eine Kontrolle mit voller Rechtsprechungsbefugnis über die durch die zuständige Verwaltungsbehörde festgelegte getrennte Veranlagung ausüben kann.

Aangezien in B.3.4 is aangenomen dat de afzonderlijke aanslag een repressief karakter kan vertonen, houdt het Hof, bij de toetsing aan de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, rekening met de waarborgen vervat in artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en, met name, de waarborg dat een onafhankelijke en onpartijdige rechter een controle met volle rechtsmacht kan uitoefenen op de door de bevoegde administratieve overheid gevestigde afzonderlijke aanslag.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus dem Sachverhalt der dem vorlegenden Richter unterbreiteten Rechtssache, der Begründung der Vorlageentscheidung und dem Wortlaut der Vorabentscheidungsfrage kann abgeleitet werden, dass der vorlegende Richter vom Gerichtshof erfahren möchte, ob die fragliche Bestimmung für das Steuerjahr 2009 mit den Artikeln 10, 11 und 13 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar sei, insofern sie einen Behandlungsunterschied einführe zwischen Steuerpflichtigen, bei denen die getrennte Veranlagung nicht vom Richter gemildert werden könne, « während diese Veranlagung einen strafrechtlichen ...[+++]

Uit de feiten van de aan de verwijzende rechter voorgelegde zaak, de motieven van de verwijzingsbeslissing en de bewoordingen van de prejudiciële vraag kan worden afgeleid dat de verwijzende rechter van het Hof beoogt te vernemen of de in het geding zijnde bepaling, voor het aanslagjaar 2009, bestaanbaar is met de artikelen 10, 11 en 13 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre zij een verschil in behandeling invoert tussen belastingplichtigen ten aanzien van wie de afzonderlijke aanslag door de rechter niet kan worden gemilderd, « terwijl deze aanslag een straf ...[+++]


Der Ministerrat führt an, dass die Vorabentscheidungsfrage keine vergleichbaren Situationen betreffe, weil der vorlegende Richter von einem falschen Ausgangspunkt ausgehe; die getrennte Veranlagung im Sinne von Artikel 219 des EStGB 1992 könne nicht als eine strafrechtliche Sanktion betrachtet werden.

De Ministerraad werpt op dat de prejudiciële vraag geen vergelijkbare situaties betreft, omdat de verwijzende rechter uitgaat van een verkeerd uitgangspunt; de afzonderlijke aanslag, zoals bepaald in artikel 219 van het WIB 1992, zou niet als een strafrechtelijke sanctie kunnen worden beschouwd.


Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf die getrennte Veranlagung zur Steuer der natürlichen Personen für die so genannten « geheimen Provisionen ».

De prejudiciële vraag heeft betrekking op de afzonderlijke aanslag in de vennootschapsbelasting op de zogenaamde « geheime commissielonen ».


w